• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passene Kamera zu Minolta Objektiven

OK, das hört man doch sehr gerne! :top:

Zumindest von der Lichtstärke ist es auf jeden fall besser als ein günstiges "immerdrauf", was in Anbetracht meines finanziellen Spielraums die Alternative darstellen würde.
Außerdem ist es trotz großzügiger verwendung von Kunststoff gut zu handhaben und fühlt sich sehr hochwertig an!
 
Ich habe lange auf Minolta fotografiert und mir als letzte Konsequenz vergangenen Herbst eine 300 zugelegt, nachdem der Objektivpark schon vorhanden war und weitergenutzt werden sollte.
Letztendlich wurde sie inzwischen wieder verkauft, da ich im Architekturbereich Wert auf gering(er)es Rauschverhalten lege und die Sony in diesem Bereich halt nicht so unglaublich prickelnd war (was jetzt allerdings Jammern auf relativ hohem Niveau ist). Auf was ich heute arbeite, verschweige ich an dieser Stelle bewusst, um nicht das übliche leidige Markenvergleichsthema loszutreten.
Bei zwei Dingen trauere ich dieser Kamera aber immer noch nach und hätte sie gerne auf meinem jetzigen Arbeitsgerät:

Das Schwenkdisplay in Kombination mit dem Live-View über einen eigenen Sensor, wodurch der eigentlich bildgebende Chip nicht dauernd beheizt wird. Traumhaft für tiefe Aufnahmepositionen und zusätzlich unbegrenzt lange verwendbar, was für die anderen Systeme nicht unbedingt gilt - manche schalten bereits nach etwa einer halben Minute ab.

Der Bildstabilisator mit der Aussteuerungsanzeige: Abgesehen davon, dass er wirklich gut funktioniert, kann man, indem man sich darauf konzentriert, den Balken kurz zu halten, auch aus dem Live-View heraus extrem ruhig schießen. Diese Information habe ich bei stabilisierten Optiken nicht.

Wer nicht dauernd mit ISO 800 und darüber fotografieren möchte, ist mit einer 300er auf jeden Fall gut bedient, als Alltagsgerät würde ich sie mir jederzeit wieder kaufen. Zumal sie aus meiner Sicht ihrer Nachfolgerin deutlich überlegen ist.
 
Auf was ich heute arbeite, verschweige ich an dieser Stelle bewusst, um nicht das übliche leidige Markenvergleichsthema loszutreten.
Dann tippe ich mal auf Canon oder Nikon. Jetzt nicht um diese Diskussion anzufachen. Aber ich habe mir zusätzlich zur A350 noch ne Canon 50D gegönnt, weil der Live-View der Sony a) versetzt zur Anzeige ist und b) zu wenig Auflösung hat und c) weil er eh nur noch zu ca. 2% von mir benutzt wird. Für bodennahe Aufnahmesituationen habe ich mir für die Canon - auch als Abdeckung gegen Nasenabdrücke *o* - einen Spiegel an die Stativschraube montiert - für alle Fälle. Eine bessere Lösung scheint da die Nikon 5000 zu sein. Aber da ist ja angeblich der Live-View extrem langsam beim Fokussieren und die Bildqualität...und eine Diskussion hier ja auch nicht erwünscht...)

P.S. Die optimale Kamera - grade was den Live-View angeht - gibt es noch nicht - also ist Abwägen und Flexibilität notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten