• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Passendes Stativ gesucht

chivez

Themenersteller
Hallo,

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...

[x] Stativ, dreibein

Ich habe schon folgende Stative (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Stative von Manfrotto, Sirui, Rollei

[x] besitze:
• 20€ Hama (geschenkt bekommen)
• Gitzo Stativ

Verfügbares Gesamtbudget:
[um die 150] Euro, davon
[x] für Stativ

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

15 % Landschaft (teilweise Langzeitbelichtung mit Filtern)
10 % Panorama
15 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
50 % Makro

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

Pentax K-50

Macro: Sigma 105mm Macro + Novoflex Castel Q
Landschaft: Tamron 17-50mm
Tele: Soligor 60-300mm (~700-800g schwer); >=400mm in ferner Zukunft geplant

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
Gitzo-Stativ nicht flexibel genug (bodennahes Arbeiten nicht möglich) und max. Auszugshöhe zu Tief (max 130cm)
Hama -> Müll :D

Stativ

Körpergröße:
[186] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[x] Aluminium
[ ] Carbon -> schön wärs, aber zu teuer

Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Bei diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, was besser ist. Da bin ich auf eure Meinung gespannt.

Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] egal

Kopf

vorhanden, Sirui K-10x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hama->Müll
Gitzo->behalten
Berlebach MiniMaxi->um runterzukommen

oder
Gitzo->verkaufen
Velbon Ultra Rex-i L kaufen
Aber auch dann lässt sich nicht alles 100% erfüllen. Schau mal, ob Du mit den Einschränkungen leben kannst (ich fände beide Varianten hinsichtlich Beschreibung akzeptabel).

Wenn mehr Geld, grösseres Feisol, bei noch mehr, Gitzo 3er Systematic. Insgesamt kann man Geld sparen (!), wenn man vom Ansatz "eines für alles" abrückt.

Was hast Du eigentlich für einen Kopf auf dem Stativ? Gerade ab 200mm aufwärts ist ein guter Kopf wichtig und seine Bedeutung nimmt bei Makroaufnahmen einerseits und bei zunehmender Brennweite zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
also das Berlebach Mini habe ich mir auch schon angeschaut. Ist natürlich sehr interessant für Macros.
Also müssen es wohl 2 Stative sein :(
Die 130mm max. Arbeitshöhe beim Gitzo sind bei 186cm Körpergröße absolut unzumutbar. Bei einigen Stativen steht min. Arbeithöhe ~20cm, max. 160cm...
sowas ist nicht zu empfehlen oder? (z.B. SIRUI N-1004X)

Als Kopf verwende ich den Sirui K-10x.
 
Von Sirui halte ich nichts, aber wenn schon, dann wenigstens aufs X-2xxx gehen und einen K-20X benutzen. Wobei das auch definitiv NICHTS für Crop mit >300mm ist.

Ich fand's ja schon sehr angenehm, dass Du Dir offensichtlich vorher Gedanken gemacht hast und nicht "alles in einem für kein Geld" wolltest.
Je hightechiger die Wünsche werden, je utopischer, desto teurer wird's, deswegen auch meine Aussage, dass Du mit mehreren spezialisierten Stativen letztlich Geld sparst. Es sei denn, zunehmende Brennweite - das haut definitiv ins Bankkonto.

Übrigens auch bei Sirui. Das ist eben kein Geheimtip.
 
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, das ich mir für Macros das Berlebach Mini zulegen werde. Schätze damit habe ich mehr Freude als ein Universalstativ.

Eine Frage habe ich dazu aber noch. Es gibt dieses Stativ in zwei Ausführungen, mit und ohne Nivellierung. Als Kopf verwende ich den Sirui K-10x. Denn wäre die Nivellierung eigendlich nicht notwendig oder?

Das ich trotzdem noch ein vernüpftiges Stativ suche, hier ein neuer Fragebogen:

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[x] Stativ, dreibein

Ich habe schon folgende Stative (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Stative von Manfrotto, Sirui, Rollei

[x] besitze:
• Gitzo Stativ (wie in diesem Beitrag)

Verfügbares Gesamtbudget:
[um die 150] Euro, davon
[x] für Stativ

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
0 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

30 % Landschaft (teilweise Langzeitbelichtung mit Filtern)
15 % Panorama
40 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
15 % Astronomie

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

Pentax K-50
Landschaft: Tamron 17-50mm
Tele: Soligor 60-300mm (~700-800g schwer); >=400mm in ferner Zukunft geplant

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
Gitzo-Stativ max. Auszugshöhe zu Tief (max 130cm)

Stativ:

Körpergröße:
[186] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Carbon

Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)

Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] egal

Kopf: vorhanden, Sirui K-10x
 
schmeiss die 300mm und 400mm raus; die musst Du stativseitig extra behandeln, wenn Du jetzt maximal 150 Euro ausgeben willst. Dafür taugt weder der Kopf Sirui K-10X, den Du jetzt hast, noch ein gebrauchtes Stativ. Und neu klappt es schon gar nicht mit dem Budget.

Im Budget erhältst Du mit dem Velbon Ultra Rex-i L (oder dessen Nachfolger 655) ein Stativ, das sich für Deine Körperhöhe passend ausziehen lässt (es kommt ja noch Kopf und Kamera drauf und Deine Augen sitzen auch nicht am höchsten Punkt).

...wenn Du es gleich richtig machen willst für Brennweiten um 400mm an Crop, dann ein besserer Kopf (ca. 300 Euro Minimum, kommt halt drauf an, z.B. ein Markins Q10i oder gar in Richtung Affenschaukel) und mindestens etwas, was einem Gitzo 3er Serie Systematic (min. 500 Euro, wenn es von Gitzo sein soll; schau auch nach Berlebach, wenn Gewicht keine Rolle spielt) in Punkto Stabilität nahe kommt. Gebraucht kann man den einen oder anderen Euro sparen.
 
Nimm den ohne Nivellierung. Das wäre ja doppelt gemoppelt, teurer und ohne zusätzlichen Nutzen, denn du hast ja bereits einen KuKo...

So unterscheiden sich die Ansichten, ich nehme z.B. die Nivellierung gerne anstatt Kopf wenn ich auf dem Boden Vögel aufnehme und dann eben hinter dem Stativ liege und nur wenig Neigen oder drehen muss. Dafür hält das Mini auch locker dickere Teles aus.

Für Makros finde ich mein Mini sogar etwas kurz. Ich bin immer hin und her gerissen ob ich nicht das MiniMaxi hätte nehmen sollen.
 
[...]
Für Makros finde ich mein Mini sogar etwas kurz. Ich bin immer hin und her gerissen ob ich nicht das MiniMaxi hätte nehmen sollen.

Man verzeihe mir den OT-Einwurf, aber darf ich fragen, was du so für Makros machst? Also eher Pflanzen, Insekten, in der Natur, in Räumen (z.B. Zoos) oder ganz was anderes? Bin nämlich fast soweit mir ein Berlebach Mini zuzulegen (auch dann zum Mitnehmen beim Wandern) und wäre ärgerlich, wenn es dann doch zu klein ist.

...eine "Ein-Stativ-für-alles" Lösung wäre übrigens möglicherweise ein Novoflex Triopod, aber da kommt man mit 150 € leider nicht weit...erst recht nicht mit einem zweiten Satz Beine. :mad:
 
Das Velbon hat eine teilbare Mittelsäule. Das untere Teil kann man abschrauben, dann kommt man weit herunter damit.

Ansonsten, falls Du Dich für ein Reisestativ mit umschlagbaren Beinen entscheiden solltest, schau mal hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten