chivez
Themenersteller
Hallo,
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ, dreibein
Ich habe schon folgende Stative (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Stative von Manfrotto, Sirui, Rollei
[x] besitze:
• 20€ Hama (geschenkt bekommen)
• Gitzo Stativ
Verfügbares Gesamtbudget:
[um die 150] Euro, davon
[x] für Stativ
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Landschaft (teilweise Langzeitbelichtung mit Filtern)
10 % Panorama
15 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
50 % Makro
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Pentax K-50
Macro: Sigma 105mm Macro + Novoflex Castel Q
Landschaft: Tamron 17-50mm
Tele: Soligor 60-300mm (~700-800g schwer); >=400mm in ferner Zukunft geplant
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
Gitzo-Stativ nicht flexibel genug (bodennahes Arbeiten nicht möglich) und max. Auszugshöhe zu Tief (max 130cm)
Hama -> Müll
Stativ
Körpergröße:
[186] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[ ] Carbon -> schön wärs, aber zu teuer
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Bei diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, was besser ist. Da bin ich auf eure Meinung gespannt.
Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] egal
Kopf
vorhanden, Sirui K-10x
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[x] Stativ, dreibein
Ich habe schon folgende Stative (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Stative von Manfrotto, Sirui, Rollei
[x] besitze:
• 20€ Hama (geschenkt bekommen)
• Gitzo Stativ
Verfügbares Gesamtbudget:
[um die 150] Euro, davon
[x] für Stativ
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Landschaft (teilweise Langzeitbelichtung mit Filtern)
10 % Panorama
15 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Astronomie
50 % Makro
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Pentax K-50
Macro: Sigma 105mm Macro + Novoflex Castel Q
Landschaft: Tamron 17-50mm
Tele: Soligor 60-300mm (~700-800g schwer); >=400mm in ferner Zukunft geplant
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
Gitzo-Stativ nicht flexibel genug (bodennahes Arbeiten nicht möglich) und max. Auszugshöhe zu Tief (max 130cm)
Hama -> Müll

Stativ
Körpergröße:
[186] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[ ] Carbon -> schön wärs, aber zu teuer
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Bei diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, was besser ist. Da bin ich auf eure Meinung gespannt.
Mittelsäule:
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] egal
Kopf
vorhanden, Sirui K-10x
Zuletzt bearbeitet: