• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

passendes Objektiv zum Videodreh

Elbpirat

Themenersteller
Hallo und guten Abend zusammen,

ein Freund aus Sandkastentagen heiratet in vier Wochen und er hat mich gefragt, da ich DSLR (Sony A57, Sony A77) besitze und recht viel fotografiere, ob ich nicht auf seiner Hochzeit auch ein paar kleine Sequenzen drehen könnten.

Nun habe ich mich erst einmal in wenig in das Thema eingelesen, denn Videos waren kein Teil meines Tätigkeitsfeldes, wenn es um die DSLRs ging.
Erfahren habe ich, dass die A57 nicht unbedingt optimal für den Videodreh ist. Die A77 hingegen schon. Deshalb würde ich mich auch auf diese stützen, schließlich ist es ein "hoffentlich" einmaliges Ereignis im Leben meines Freundes und da möchte ich gute, bewegte Bilder abliefern.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich stelle mir die Frage, welche Objektiv für einen Videodreh am angebrachtesten ist und ob ich mit einem meiner bereits vorhandenen arbeiten kann (Sigma 18-250, Tamron 17-50, Sony 50mm), oder ob es vielleicht besser wäre eine Alternative anzuschaffen.
Meine eigenen Überlegungen führten mich bisher auf den Weg, dass das Sigma ziemlich groß und Kopflastig ist, das Tamron beim fokussieren doch recht laut und eine Festbrennweite sicher nicht das Mittel der Wahl sein sollte.
Liege ich mit meinen Annahmen richtig?

Was würdet ihr mir als alternatives Objektiv in der Preisklasse 250€ - 500€ empfehlen? Gern würde ich dieses dann auch zum fotografieren nutzen, denn Filmen ist schön und gut, es soll aber nicht meine Hauptbeschäftigung werden.

Ich danke schon einmal im Voraus für eure Zeit und auch für die Hinweise, die ihr mir gebt.

Gruß
 
Ich würde nur das 17-50mm benutzen und damit manuell fokussieren.

Mit einem Einbeinstativ bekommt man ruhige Aufnahmen hin und ist trotzdem relativ beweglich. Das sollte in deiner Nähe zu kaufen sein.

Ganz wichtig ist der Ton. Ein Mikrofon zum aufstecken sollte es schon sein. Sennheiser MKE-400 oder von Rode VideoMic Pro. Das musst Du vermutlich online kaufen, da schon etwas spezieller ist. Wichtig: Auch einen Windschutz (so ein Fellding) dazu bestellen, wenn die Aufnahmen z.T. draußen stattfinden.
 
Einfach mal ins Blaue geraten: Du hast nicht zufällig ein Videostativ und Mikro daheim rumliegen :D?

Objektiv ist beim filmen zwar nicht unwichtig, aber mit deinen lässt sich sicher was anfangen. Viel wichtiger ist im Moment eine Stabilisierungsmaßnahme und etwas Audioequipment. Also mindestens ein Stativ und Mikro für den Ton. Mit dieser Kombi ließe sich schon einiges anfangen.

Beispielsetup: A57 mit 18-250er auf ein Manfrottostativ mit Fluidkopf und Rode Videomic (Pro) durchrennen lassen (als Backup/Totale) (und irgenjemanden bei den Höhepunkten ein bischen reinzoomen und immer wieder auf REC drücken lassen). Zum anderen du mit der A77 und dem 17-50er vorne und die Details einfangen. Am PC dann das ganze zusammenschneiden und fertig.

Ansonsten noch als Tipps:
Die Alpha 77 kann 50p für Zeitlupen in der Post, die sehen immer gut aus.

Der Bildstabi der Alpha 77 ist sicher gut für Freihand, aber ein günstiges Schulterrig macht viel Sinn.

Rode preist sein SmartLav für Hochzeiten an (http://www.smartlav.com/, unter "Capture the Day" gibts ein tolles Video :ugly:), wäre einen Versuch wert, gerade beim Ja-Sagen.

Such dir ernsthaft wen, der sich mit der Materie ein bischen auskennt oder zumindest schnell lernt. Alleine mit einer Cam und bei der großen Erwartung (ist immerhin der ultimative Tag) wirds schnell stressig.

Und natürlich: ließ dich in die Sache ein, schau Videos, whatever...
 
Rode preist sein SmartLav für Hochzeiten an (http://www.smartlav.com/

Und was wen jemand anruft? Ich finde diese Paarung von Lav und Telefon unsinnig.
 
Vielen Dank ihr beiden für eure Hinweise.
Um das Objektiv mache ich mir dann erst einmal keine Sorgen.

Stative besitze ich. Aber halt nur dreibein zum Fotografieren.
Tontechnisch hätte ich ein Voice Tracer von Philips (DVT5500), sprich ein Diktiergerät, damit aber zusätzlich zu arbeiten stelle ich mir recht schwierig vor.

Ja die Erwartungen an mich selbst liegen hoch. Aber ein Mikro für 100€ für einen Tag :D. 50€-60€ würde ich mir da aber auch gefallen lassen.

Interessant ist aber, dass ich scheinbar schon gedanklich auf dem Holzweg war, denn überall stand etwas von zusätzlichem Licht, deshalb schaute ich schon nach externen Scheinwerfern, die es ja für wenige Geld schon gibt.

Mit Schulterrig ist so etwas gemeint?
http://www.amazon.de/Freihand-Schulterstativ-Schulterst%C3%BCtze-DSLR-Kameras-Camcorder/dp/B00HVDRTEE/ref=sr_1_sc_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1402511085&sr=1-2-spell&keywords=Schulterrig+Kamera]Schulterstativ

Wenn ja, dann ist das sicher eine meiner Anschaffungen.

Danke auch für den Filmtipp. An zwei Kameras habe ich nicht gedacht. Das ist natürlich auch eine Variante. Mal sehen ob ich jemandem aus dem Freundeskreis ebenfalls zur Laienfilmerei für einen Tag bekomme. :)

Gruß
 
Tontechnisch hätte ich ein Voice Tracer von Philips (DVT5500), sprich ein Diktiergerät, damit aber zusätzlich zu arbeiten stelle ich mir recht schwierig vor.

Du kannst es zumindest auf den Tisch zwischen Brautpaar und Standesbeamten legen. Das kann was bringen, denn den Abstand zwischen Mic und Schallkörper sollte man so kurz wie möglich halten.

Ich würde Dir trotzdem ein externes Mic für ca. 170 Euro empfehlen. Man könnte es hinterher verkaufen.

Wenn eingebautes Mikrofon: Filme immer ganz dicht dran. Maximaler Abstand zu einem Sprecher: 1.5m. Mit Richtmikrofon kannst du vielleicht bis 3m weg gehen.

Sollte trotzdem etwas beim Ton misslingen: Musikuntermalung und den O-Ton um 10~15dB absenken.
 
Stative besitze ich. Aber halt nur dreibein zum Fotografieren.

Ahh, gut. Ein Fotostativ geht auch, aber man kann nicht schwenken. Schwenks muss man dann in der Nachbearbeitung raus schneiden.

Mit Fotostativ sehen deine Aufnahmen besser aus. Wenn es stressig wird, ist freihändiges Aufnehmen aber durchaus legitim. Den ganzen Film freihändig aufzunehmen... ich würde es nicht machen, weil es doof aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten