• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

passendes Objektiv für Tischtennis

an[Dre]

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bereits die Sony Alpha 300 mit Kit-Objektiv und das Minolta 70-210/f4!
Gestern bei den deutschen Tischtennismeisterschaften ist mir das zum Verhängnis geworden:
Der Brennweitenbereich von dem Minolta würde generell ausreichen (vielleicht bis 250/300mm), aber die Lichtstärke ging mal gar nicht!
ISO1600 war total ungeeignet, nur rauschen...ISO800 war in Ordnung, allerdings konnte ich da nicht die passende Verschlusszeit wählen (maximal gingen gerade so 1/100s). So konnte ich einige Augenblicke nicht vernünftig einfangen oder die Bilder waren ein etwas verschwommen durch die schnellen Bewegungen der Spieler und des Balles ^^

Ich suche nun ein Objektiv in ungefähr diesem Brennweitenbereich, welches llerdings Lichtstärker (und ggf. einen schnelleren AF mit sich bringt) ist!
Preisbereich so bis ca. 200€!

Leider bin ich mit der Suche nicht viel weitergekommen...
 
So etwas gibt es praktisch nicht. Ein Sigma 75-200mm /2,8-3,5 ist so das lichtstärkste Tele in dem Preisbereich, allerdings ist dessen AF (wie der des Ofenrohrs) wahrscheinlich zu langsam und so groß ist der Gewinn an Lichtstärke am langen Ende auch nicht.

Lichtstärke kostet Geld, erst recht im Telebereich. Dazu kommt, daß Zooms eigentlich immer erst bei f2,8 losgehen, d.h. du gewinnst eine Blendenstufe, was wahlweise die Belichtungszeiten halbieren, bzw. ein Absenken der Lichtempfindlichkeit auf ISO 800 erlauben würde.

Gewisse Verbesserungen sind für 200 Euro zwar möglich, aber DIE Lösung gibt es nicht. Selbst mit 2000 Euro ist da noch nicht viel zu machen fürchte ich.

EDIT: lichtstärker und schneller und für 200 Euro mit Glück vielleicht zu kriegen (obwohl das auch etwas knapp wird) wäre das Minolta 135mm /2,8. Aber 135mm sind ja auch schon wieder rel. kurz. Näher ran oder gar Blitzen geht wahrscheinlich nicht, oder?
 
Da ich kein professioneller Fotograf bin, muss ich von der Zuschauertribüne fotografieren (bei größeren Events).
Da meine Freundin allerdings auch spielt, komm ich da schon näher ran, aber da sin die Lichtverhältnisse noch schlechter und blitzen geht gar nicht!

Was wäre denn dann eine bezahlbare Lösung, mit der ich Sichtbar bessere Ergebnisse erziele? Wenn das dann wirklich nur im Bereich von 600€ und aufwärts geht, ist es für mich ausgeschlossen, da ich so viel (noch) nicht investieren kann und will
 
Mehr Lichtstärke heißt auch weniger Tiefenschärfe.
Was bringt dir ein helleres Bild, wenn nur noch der Ball scharf ist oder das linke Tischbein.

Versuche doch manuell zu fokussieren und dann eben 3x mal mehr ausgelöst, kostet doch nichts.

Ich habe auch schon beim Tischtennis fotografiert und musste auch große Kompromisse eingehen. Wenn man "Glück" hat sind gegenüber schöne große Fenster - Gegenlicht:ugly:.
 
Das manuell fokossieren dauert mir beim Tischtennis zu lange und will nicht so 100%ig klappen bei dem Minolta-Objektiv!

Die geringere Tiefenschärfe wäre für mich gar nicht so schlimm!
 
Die einzigen halbwegs bezahlbaren Alternativen wären die 70-200mm Zooms mit 2.8er Blende von Tamron oder Sigma. Beide knapp über 600 EUR.

Ansonsten würde ich bei einem Tischtennisspiel durchaus das Ofenrohr nehmen, den AF aber ausschalten und das bischen was sich die Spieler vor- und zurückbewegen versuchen per Hand scharf zu bekommen (seitlich können sie rumspringen wie sie wollen, solange sie im Schärfebereich bleiben ;) )

Und dann halt die ISOs auf den maximalen erträglichen Wert stellen und VIELE Bilder machen :)


Viele Grüße Ralph

PS: hab' grad gesehen, dass ich mal wieder zu langsam war und schon alle Tipps gegeben wurden ...
 
Für 200 Euro gibt es keine Wunder. Und TT ist auch bei einer 6.000-Euro-Ausrüstung eine echte Herausforderung. :cool:

Wenn Du blitzen darfst (evt. mit Televorsatz), ist das eine große Hilfe.

Ansonsten: Nicht die Natur austricksen, sondern mit ihr arbeiten. Auch schnelle Bewegungen haben langsame Phasen, wo alles fast stillsteht. Z. B. beim Aufschlag. Oder kurz davor. Wenn du diese kurzen Augenblicke erwischt, sind die Chancen deutlich höher. Also viel beobachten (auch ohne Kamera) und viele, viele Versuche machen. Manchmal geht es um eine Viertelsekunde - nicht die Belichtungszeit, sondern die langsame Phase. Das liegt im Bereich der Auslöseverzögerung.

Natürlich spielt auch der Standpunkt eine Rolle: Seitlich zum Tisch ist am ungünstigsten. Frontal oder hinter einem Spieler am besten, da wirkt sich die Bewegung weniger aus. Aber das weißt du wahrscheinlich selbst.

Falls du mal näher ran darfst, versuche ein 1,7/50 zu kriegen. Mit Glück findet sich auch mal ein 2,0/100 am Markt. Oder ein Minolta 1,4/85 - aber das ist schon knapp an Brennweite und erst recht im Etat. :(

Wenn du wirklich bis 600 Euro für ein neues Objektiv gehen könntest, wäre es vielleicht doch besser, das Ofenrohr zu behalten und auf die A 700 zu wechseln. Die hat mehr Reserve im ISO-Bereich.

Ich glaube, mit mehr Übung (und Glück) wirst du aus dem Ofenrohr mindestens soviel rausholen können wie mit jedem anderen preislich vergleichbaren Objektiv. :top:

Ansonsten : @rhae - ich war jetzt NOCH langsamer .:o:D

Gruß ...

Palantir :)
 
Das manuell fokossieren dauert mir beim Tischtennis zu lange und will nicht so 100%ig klappen bei dem Minolta-Objektiv!

Die geringere Tiefenschärfe wäre für mich gar nicht so schlimm!

Beides gehört zusammen: Mit etwas mehr Tiefenschärfe muß der Fokus nicht ganz so genau sein. Und wenn Du viel übst, wirst du mit Sicherheit schneller werden mit dem MF. Aber es geht nur, wenn Du dem Objekt nicht hinterherfokussierst, sondern einen Wimpernschlag voraus bist.

Z. B. auf das Netz fokussieren, dann warten, daß der Ball drüberhüpft. Kurz vorher abdrücken. :cool: :D
 
Vielen Dank für die Tipps!
Das meiste davon hab ich auch schon ausprobiert und gelang nun auch ganz gut...muss halt nur näher ran, dann dürfte das klappen :)

Das Problem mit dem MF ist, dass sich die Spieler eben doch sehr viel bewegen (nicht nur seitlich, auch viel vor und zurück), da wird es schwierig den Punkt wo sie als nächstes hinlaufen zu erahnen und dahin zu fokussieren...
Die langsamen Phasen beim Aufschlag z.B. bekomme ich hin, aber ich will auch etwas Action in den Fotos wiederspiegeln, wenn z.B. ein Schmetterball kommt und der Gegenspieler diesen schön wieder zurückpielt)!

Aber 600€ will ich für ein Objektiv erstmal nicht ausgeben, vor allem da die Kamera selbst deutlich günstiger war...dann werd ich erstmal mit dem Ofenrohr weiter fotografieren...
 
Am Wettbewerbstisch hast Du bei dem Budget keine Chance, was viel besseres zu bekommen (und auch mit viel mehr Budget ist es nicht ueber Objektive moeglich: Offenere Blende heisst ja leider auch, dass so gut wie nichts mehr in der Schaerfeebene liegt. Am ehesten noch mit Vollformat-Body und weniger Rauschen bei mehr ISO).

Wenn deine Freundin spielt, hast Du vielleicht die Moeglichkeit, sie im Verein beim Robotertraining zu fotografieren - das bringt gleich mehrere Vorteile: Wiederholbarkeit der Schlagvarianten, exaktes Wissen, was als naechstes passiert, Du kannst Dich neben den Roboter stellen und von vorne aufnehmen aus einer Perspektive, die 'Live' nicht geht - und Blitzen sollte auch kein Problem sein..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten