sorry, aber hast Du wirklich noch nie den Himmel in einer mondlosen Nacht außerhalb einer Stadt beobachtet? Im Taunus sollte das eigentlich irgendwie möglich sein ...
Das ist genau mein Punkt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sorry, aber hast Du wirklich noch nie den Himmel in einer mondlosen Nacht außerhalb einer Stadt beobachtet? Im Taunus sollte das eigentlich irgendwie möglich sein ...
Der TO hat ja die etwas schwächliche Wintermilchstraße abgelichtet,
Sorry, aber das ist doch Schmarrn. Die Milchstraße kann man unter guten Seeing-Bedingungen von jedem dunkleren Fleck in Deutschland mit bloßem Auge sehen.
Ähm, seit wann spielt das Seeing für die Mlichstraße eine Rolle. Das ist (fast) nur für Planetenaufnahmen wichtig.
... Die Milchstraße kann man unter guten Seeing-Bedingungen von jedem dunkleren Fleck in Deutschland mit bloßem Auge sehen. Dafür braucht man nicht unbedingt auf einen höheren Berg. ...
So hoch im Norden ist das schwierig. Zum einen ist die (astronomische) Nacht recht kurz (für dein Datum ca. zwischen 0:00 und 2:00 Uhr), und das Zentrum der Milchstraße ist sehr nah (oder sogar unterhalb) des Horizonts, im Süden/Südosten. Wie schon mehrfach geschrieben wurde: nimm das Programm "Stellarium", damit kannst du dir die Milchstraße anzeigen lassen.Wir sind nächste Woche Freitag bei Neumond auf Rügen, so Ganz weit nördlich bei wiek. Jetzt meine Frage stehen meine Chancen gut das ich da die Milchstraße sehen kann an dem Tag?![]()
Ich habe ein Tamron 24-70 f/2,8 und eine Canon 6D.
Würde das funktionieren das ich mit der Kombination die Milchstraße sichtbar aufs Bild bekomme?