• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Objektiv für kleine Konzerte und Festivals gesucht

doggydogg

Themenersteller
Hallo,

ich möchte in den folgenden Monaten mein Tamron 18-200 um ein oder mehrere Objektive erweitern.
Ich suche gute lichtstarke Objektive für meine 600d.

Ich bin leidenschaftlicher Konzertbesucher und mitlerweile auch Konzertfotograf für eine Festival-Internetseite. Mein größtes Problem ist nicht meine Kamera ins Konzert zu bekommen, sondern gut belichtete Bilder auch ohne Blitz zu machen.

Ich besuche hauptsächlich kleinere Konzerte, wo ich meist nur einen Meter von den Bandmitgliedern weg stehe aber auch Festivals, wo es bis zu 10 Meter werden können.
Auf Grund von Akkredetierung und Fotoerlaubnis komme ich meist direkt auf die Bühne. :)
Geblitzte Bilder wirken jedoc oft unnatürlich und zerstören die tolle aber meist auch dürftige Bühnenbeleuchtung. :mad:

Ich bin also auf der suche nach einem oder zwei Objektiven mit Festbrennweite oder geringem Zoom aber definitiv sehr Lichtstark und trotzdem bezahlbar.

Ich habe die Suchfunktion bereits genutzt aber nur 4 bis 5 für mich aber nicht aussagekräftige Themen gefunden.
Wenn also jemand Erfahrung im Bereich Konzert(klei) und Festivalfotografie hat, bin ich für jeden Ratschlag offen und dankbar.

mit freundlichem Gruß
doggydogg
 
Du hast ja vermutlich genug Bilder mit Exifdaten, anhand derer Du die verwendeten Brennweiten sehen kannst. Auch lässt sich ausrechnen, ob ein lichtstarkes Zoom schon eher reichen wird, oder lichtstärkere Festbrennweiten besser sind.

Wenns Licht nicht ganz duster ist, gibts die flexible Zoomlösung, mit Offenblende 2,8 durchgehend.
Wenn Du ganz nahe stehst, könntest Du Weitwinkel brauchen können.
Wenn Du 10m wegstehst, wirst Du 200mm (locker) brauchen können.

Somit könnte ein 17-50/2,8+ein 70-200/2,8 das Richtige sein.

Eine solche Kombi gibts von Tamron z.B. um ~800,- unstabilisiert und etwas gemächlicherem AF, bis hin zum Canon stabilisiert mit schnellem AF um ~2600,-.


Wenn Du mit 1 bis 2 Blenden/Zeit/ISO-stufen Vorteil gegenüber Deinem bisherigen Zoom auskommst, dann wär Zoom OK.
Ansonsten bringt Dir eine Festbrennweite 1 bis 1,5 Stufen zusätzlich.
 
Eine 2,8er Blende scheint mir noch etwas Lichtschwach, da mein Tamron jetzt ja "schon" eine 3,5er Blende hat.
Ich dachte evtl. an ein 28mm 1,8 oder ein 50mm 1,4 von Canon, zumindest für die kleinen Konzerte. Die 28mm sollten ausreichen.

Hat damit jemand Erfahrung im bereich Konzertfotografie?

Ich hab jetzt auch schon einiges über das Sigma 50mm 1,4 gelesen und das es ja so viel besser sein soll als das Canon, jedoch sind einige mit falschem Fokus unzufrieden.
 
50/1.8 für ~80 hier im Forum holen, testen, bei nichtgefallen ohne verlust wieder weg. Das 1.4er ist nicht wesentlich schneller, hatte beide da.
 
du musst halt wissen was dir wichtiger ist, flexibilität oder lichtstärke? der unterschied zw 1,8 und 2,8 macht sich gerade in dusteren situationen recht schnell bemerkbar. andererseits kann ein (wesentlich teureres, lichtstarkes) zoom teilweise irre praktisch sein.

ein 50 f1,8 ist aber prinzipiell nie falsch und kostet, verglichen mit anderen linsen, fast gar nix- v.a. wenn man bedenkt, dass man's teilweise ohne verlust wieder verscherbeln kann wenn's einem net gefällt.

wesentlich schneller (und teurer) ist das 85 f1,8. gute BQ, aber bei echt kleinen locations teilweise zu lang, bei großen konzerten manchmal zu kurz wenn man wenig bewegungsspielraum hat

24-70 2.8L ist ein echt geiles teil (habs selber) und ich werds nie mehr hergeben- gebraucht für knapp unter 1000€- tolle BQ- tolle gestaltungsmöglichkeiten- aber in dunklen situationen eben doch zu lichtschwach (außer du hast ein ein gutes vertrauen in die high ISO fähigkeit deiner kamera)

70-200 2.8 die mutter aller konzertlinsen. gibts von nahezu jeder firma von 500-2000€. gibt hier massenhaft threads, die alle vor-und nachteile von jedem anbieter bis ins kleinste filettieren...

für die coolen effekte kann man noch UWW's ausprobieren- darüber zerbrech ich mir gerade den kopf. tokina 11-16 ist das einzige mit durchgehender 2.8er blende, ist aber leider nicht FF tauglich (falls man mal umsteigen will). die 17-50er passen mir nicht so ins konzept, da ich eh das 24-70 habe. das 16-35L ist wieder eher teuer aber FF tauglich... probleme über probleme :confused:

hoff ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
falls du noch fragen hast, dann immer her damit
 
Im WW ist Dein TamronZoom nicht viel lichtschwächer. Im Tele fehlts dann schon gröber.

Die Brennweite kannst nur Du festlegen.
Wenn Du 2m neben dem Musiker stehst, kann die Brennweite zu lang oder zu kurz sein,- je nachdem, wie der Ausschnitt sein soll.

Das 28/1,8 hat einen guten AF,- wenn Dir die Brennweite passt, nimms.
Das Sigma 30/1,4 dürfte vom AF her weniger empfehlenswert sein.

Ob das 50/1,4 vom AF her auch so kritisch ist?
Letztendlich kannst Du auch beim 50/1,4 nur durch bestellen und ausprobieren, herausfinden, wie der AF auf verschiedenen Entfernungen sitzt.
Und Dich gegebenenfalls auf eine Justage einlassen.
Das 50/1,4 von Canon, sollte sicherer passen.


Vielleicht ist es so, dass Du letztendlich 2 Festbrennweiten haben wirst.
Ein 28/1,8 und ein 85/1,8.
Der AF ist bei denen gut.
Die BW hängt halt immer vom Abstand und dem gewünschten Ausschnitt ab.
Ob Du deshalb bei anderen Konzerten auf 2,8er Zooms verzichten willst, ist die nächste Frage.
Vielleicht ja zumindest noch ein 70-200/2,8 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei kleineren Konzerten ist das 70-200 zu lang. Am Crop ist dort das 17-50/55 2.8 bzw. am FF das 24-70/28-75 2.8 ideal. Festbrennweiten, wie das 28mm 1.8, sind zwar lichtstark aber nicht flexible genug und Aufgrund der Bühnenbeleuchtung reicht eine 2.8er Lichtstärke auch völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt auch ein bischen von der Art der Konzerte ab.
Ich habe bei Metalkonzerten sehr selten offene Blenden (größer 2) eingesetzt, weil sich alle Musiker (vom Drummer vielleicht abgesehen) doch zu sehr bewegen um sie in einem sinnvollen Schärfebereich zu behalten.

Ich habe bei wenig Licht zwar einige male versucht mit dem 1,8/50er Fotos zu machen, aber oft kann man bei dem Licht maximal auf das Mikro scharf stellen, wegen dort im Gegensatz zur Augenpartie ausreichendem Kontrast, aber das ist bei Blende 1,8 schon zu sehr vom Gesicht weg, als das das noch gut aussehen würde. Und selbst bei gelungenem Fokus auf die Augenpartie war es schwierig "rechtzeitig" abzudrücken bevor die Person "weg" war.
Das mag mit einem guten lichtstarken Objektiv mit schnellem USM-Motor anders aussehen, da funktioniert vielleicht sogar ein AF-Servo um die Protagonisten "festzuhalten", aber da können vielleicht andere mehr zu sagen.

Ich bin (da ich das mit den Konzerten eher selten mache) meist nur mit meinem 15-85 IS unterwegs. Beispielbilder kann ich bei Bedarf zeigen, im Moment spinnt mein Laptop nur etwas...:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Grundsätzlich: Zooms Zins in der Konzertfotografie so ziemlich das Flexiebelste was es gibt. Unsere Agentur arbeitet in diesen Bereichen ausschließlich mit 2,8er Zooms 16-200mm. Der Kunde bezahlt ja schließlich für viele unterschiedliche Fotos. Ein lichtstarkes 1,8/28 entspricht knapp 35mm im Crop und das ist für Übersichten schlicht zu wenig. Arbeitest Du mit UWW reichen dort auch 5,6 fast egal welches Licht vorherrscht. Arbeiten wir ohne konkreten Auftrag, dann sind für mich nur die lichtstärksten Festbrennweiten maßgeblich. Dann kann ich ja meine Bilder im Kopfumsetzen. Flexibilität spielt da weniger eine Rolle da ich nur die Brennweiten und entsprechend viele Gehäuse zur Umsetzung meiner bereit im Kopf befindlichen Bilder dabei habe.
Für Dich wäre also ein 10-20mm anzuraten sowieso ein 2,8/18-55 und ein 2,8/70-200 ob mit oder ohne iS oder mit ohne HSM ist auch erstmal egal. Das kann man durch Beobachtung, Kenntniss, Reaktion und Geschick aus. Festbrennweiten empfehlen wir erstmal ausschließlich dem, der genau weiß wie seine Bilder auszusehen haben.
Bei der Benutzung eines Blitzgerätes hast Du vollkommen recht. Bei nationalen und Internationalen Künstlern ist das Blitzen sowieso verboten. Einzig bei Bob Geldof dürften wir mal Blitzen für drei Lieder. Absolute Ausnahme die aber die erfahrenen richtigen Fotografen nicht nutztn
IdS
 
wenn man so nah ran und den blitz benutzen darf, wäre doch tiptop. kreativ geblitzt gibt das bestimmt schöne dynamische Bilder. Die Lichtstärke wäre dann nicht so wichtig, Hauptsache die Brennweite passt.

Ansonsten sind die 2.8er schon ganz nett. Am Crop gäbe es da noch das 50-150 von Sigma. Könnte vielleicht besser passen als ein 70-200. Wenn nicht so viel Geld vorhanden ist, ich bin mit meinem tammi ganz zufrieden, auch bei Offenblende. Die Linse gibt es oft schon deutlich unter 500. Ohne Tulpe vorne drauf, gibt es auch keine Abschattung mit einem großen Blitz oben drauf.

FB's sind toll, wenn man Ruhe hat. Die grossen Blenden mit den Sahnebokehs sind immer schön, aber ich würde mal behaupten - wenn auf der Bühne der Punk abgeht, sind Treffer mit so kleinen Schärfetiefenebenen nur noch Glückssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Nachtrag mit einem Bild von mir (war vorher schon auf 900x600 Pix heruntergerechnet und vorher nur Quick 'n' Dirty bearbeitet, es war eine Vorschau auf die Bilder für ein Forum. Leider ist mir letztes Jahr die Festplatte mit den "richtig bearbeiteten" Bildern abgeraucht... so daß ich für weitere Bilder in die RAWs (oder zumindest die getrennt gelagerten JPGs finden) müßte)
Primordial@ RockHardFestival 2011 (Fr. der 10.06.2011)
7D - ISO 100
15-85IS - 85mm, f/5.6 (also Offenblende)
1/250 s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache jetzt etwas länger als ein Jahr Konzertfotos. Hab mit dem Kit 18-55 angefangen, welches mit Blitz richtig scharfe Fotos abliefert.

Bei größeren konzerten darf man ja nicht Blitzen also bin ich nach einem halben Jahr auf das 17-50 2.8 von tamron umgestiegen. Schon was anderes in Sachen Verarbeitung und haptik. 2.8 reicht in kleinen Clubs aber nicht. Hab dann noch das 50 1.8 von Canon dazugekauft, der af ist halt nicht so prickelnd. Und ganz ehrlich 50mm am crop sind echt schon lang für kleine Clubs.

8 Monate später bin ich jetzt auf das Canon 24-70 2.8 L umgestiegen. Das ist wohl das Nonplusultra auf dem Markt in dem Zoombereich. Allerdings wurde mit für kleine Clubs 24mm zu wenig Anfangsweitwinkel sein.

Meine Empfehlung für dich: tamron 17-50 2.8 + Canon 50 1.8
Bekommst du gebraucht für ca. 300 Euro zusammen.

Und ein Zoom ist nunmal an Flexibilität nicht zu ersetzen.
 
Schönen dank an alle erstmal für ihre Nachrichten, Vorschläge und eigene Erfahrungen.

Zooms sind für Konzerte natürlich das beste in Sachen Flexibilität, mir persönlich aber halt doch oft viel zu dunkel (zumindest mein Tamron 18-200 3,5...)
Ich würde halt gern mal den unterschied zu einem guten 2,8er zoom ausprobieren bzw. den vergleich zu dem ollen Tamron sehen.

ich habe mir jetzt mal eine Zusammenstellung überlegt, die sowohl für kleine Konzerte, als auch für Festivals ganz gut alles abdecken sollte und nach und nach im preislichen Rahmen liegt

Canon 28mm 1,8
Tamron 10-24 3,5-4,5
Tamron 17-50 2,8 oder lieber gleich das 24-70 2,8 von Canon??
Tamron 70-200 2,8 für die Sommer Festivalsaison

Erfahrung gibt es dort ja sicherlich, kann mir vllt noch jemand was zu der Zusammenstellung sagen, von irgendwas abraten oder etwas verbessern?
 
Moin,

ich bin durchaus der Meinung, dass 2.8er Zooms ausreichen. Ich würde allerdings immer ein Zoom mit einem flotten AF-Antrieb empfehlen - gerade wenn auf der Bühne die Post abgeht, ist ein schnelles Objektiv Gold wert. Ich muss allerdings gestehen, dass ich meine Meinung leider nicht durch Hörensagen begründen, sondern nur an langjähriger praktischer Erfahrung aus mehreren hundert Konzerten festmachen kann - sorry dafür.

Mein 50/1.4 liegt bei jedem Konzert ungenutzt in der Tasche - selbst große Prints können mit ISO 3.200+ noch gut aussehen. Und auch das EF-S 10-22 ist eine richtig feine Konzertlinse.

Gruß Alex
 
@AlexHahl
warum entschuldigst du dich?
ich bin doch froh, dass Leute sich hier einbringen, die selbst auf Konzerten Fotos machen und Erfahrung haben welche Objektive am besten sind.
Vllt kannst du mir noch sagen mit was du unterwegs bist und was du von den von mir ausgesuchten Objektiven hällst.

ich suche halt eine Zusammenstellung, die sowohl kleine Konzerte mit wenig Licht, als auch Festivals gut abdeckt und das in einem Budgetrahmen von 1000 bis 2000 Euro.

ich bin über jede Meinung und Erfahrung dankbar, vorallem von Leuten, die selbst in der Konzertfotografie tätig sind.
 
Moin,

ich bin in der Regel mit EF 24-70/2.8, EF 70-200/2.8 und EF-S 10-22/3.5-4.5 parallel an drei Bodies unterwegs. Für Notfälle liegt noch ein EF 50/1.4 bereit (wird aber nie gebraucht) sowie ein EF 2.0 Extender (wird häufiger gebraucht).

Meine Fotografin setzt an einer ihrer beiden Kameras das Tamron 17-50/2.8 (ohne IS) ein. Die optische Leistung des Tamron an einer 8 MPix-Kamera ist für Konzerte bei Offenblende akzeptabel, wenn auch nicht überragend. Die AF-Geschwindigkeit ist mitunter einen Tick zu langsam...

Gruß Alex
 
Ich fotografiere seit 4 Jahren Vereinsfeiern, Auftritte und ähnliches bei schummrigen Licht.

Habe dazu das 28/1,8 50/1,4 und 85/1,8 genutzt. Das würde ich Dir auch empfehlen.

Jetzt an der 5D2 kam noch das 135/2,0 dazu.

Für ganz weit entfernte Motive das 200/2,8 und bei Nahen habe ich das 11-16/2,8. Aber das ist nur für 2,3 spezielle Bilder pro Veranstaltung von Nöten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten