• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Objektiv für kleine Konzerte und Festivals gesucht

Das wirst du sicher nicht bei dem ständigen Objektiv wechseln,ist aber auch der einzige Vorteil.

Denn die besten Momente sind ja schon vorbei, während du noch an deinem nächsten Objektiv "schraubst".
 
Da ich die Veranstaltungen kenne und genau weiß was wann passiert, kann ich gnaz einfach vorplanen und dadurch entgeht mir nichts, durch ein 2,8er Zoom wären die Bilder hingegen unmöglich. Habe zum Beispiel zuletzt f/1,8 ISO6400 und 1/100 genutzt. Mit 2,8 wäre das nicht gegangen. Und jetzt?
 
Auch wenn der Thread alt ist, krame ich ihn mal aus.
Ich werde in 2 Wochen bissl auf nem Festival fotografieren und mir dafür testweise nen Objektiv leihen.
Ist denn ein 24-70 2.8 ohne IS praktikabel bei den Lichtverhältnissen, wo man ja nicht immer die besten Lichtbedingungen hat und auch mal nen Moment länger belichten muss. Oder sollte ich eher das 70-200 2.8 mit IS nehmen und damit mein Glück versuchen?
Kamera is ne 50D.

Danke schonmal im vorraus. :)
 
Das längste das ich aufm Festival benutze ist mein 100mm f2...ansonsten auch gerne mein 60mm und auch oft das 30mm. Parallel dazu das 17-70mm, vorallem Tagsüber.
(Das wechseln der FBs stört mich persönlich nicht im mindesten, denn trotz aller Unkenrufe kommen "die besten Momente" idR gleich im Dutzend...wenn man mal einen verpasst, ist der nächste nicht wirklich fern. :p)

Was hast du denn im unteren Bereich selber noch als Alternative?
Das 70-200 IS USM f2.8 kann da je nach vorhandenem Objektiv durchaus am meisten Sinn machen...vorallem weiß hier ja keiner wie dicht du an die Bühne kommst. (wobei ich ja der grundsätzlichen Ansicht bin das die 70-200er in dieser Situation an KB mehr Sinn machen als an APS-C.)

Zum 24-70 f2.8 kann man allerdings generell sagen das es auch ohne IS gut funktionieren dürfte!
In dem BW Bereich musst du dir eh langsam gedanken machen ob du länger belichten willst (um den IS ausnutzen zu können) oder eher doch lieber nicht, weil du dir dann langsam schon ordentlich Bewegungsunschärfe einhandelst!
Ich versuche ehrlich gesagt in solchen Situationen die Belichtungszeiten bei mindestens 1/50-1/100 zu halten. (Ausser mitm UWW oder für spezielle Effekte) Das die Musiker wirklich still dastehen kommt ja eher selten vor. ;)
Das ganze führt dann dazu das ich den Stabi in diesen Situationen doch eher selten ausnutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so. Ich habe keinen Presseausweis, komme aber mit der Kamera aufs Gelände.
Wird dann wohl das 24-70 werden. Denn ich will ja auch ab und zu etwas die Location an sich fotografieren. Und durch den 1.6er Multiplikator komm ich denk ich trotzdem relativ nah ran mit dem Zoom.
Ich selber habe noch das Tamron 17-50 2.8 ohne USM. Und das Ding is bei sowas ne Qual. Wird auch bald gegen nen 24-105 getauscht.
 
Also sagen wir mal so...mit 70mm muss ich schon ziemlich direkt an der Bühne stehen um eine Oberkörperaufnahme oder vergleichbares hin zu bekommen. :o
Was in meinem Fall aber kein Problem ist, da ich auf dem Festival auf dem ich regelmäßig Fotografiere mit zum Personal gehöre und hin kann wo ich möchte. ;)

Wenn du aber keinen Presseausweiß hast und so eher etwas weiter weg bist würde ich mir überlegen ob das 70-200 nicht doch mehr sinn macht...zumal in Ergänzung zum 17-50mm!?
Ist aber schwer zu beurteilen ohne zu Wissen wie die Bühne aussieht.

Was genau stört dich da denn am 17-50mm für das untere Ende? Ist es der AF?
Optisch sollte es ja keine wirklichen Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Meine Erfahrung auf kleinen Konzerten: es geht nichts über Lichtstärke, gerade wenn man mit der ISO nicht so hoch gehen kann. Meist ist die Beleuchtung so mies, dass man trotz ISO 1600-2000 und Lichtstärke F2,0 oder besser je nach Situation schon an grenzwertige Belichtungszeiten kommt. Gerade an Crop (habe auch eine 50d) würde ich nicht höher als ca. ISO 2000 gehen, da sonst schon durch das Rauschen zuviele Details verloren gehen.

Ich nehme hierfür z.B. das Sigma 30/1,4 EX DC, Sigma 50/1,4 Art und das Canon 85/1,8 mit und für spezielle Ansichten dann noch das 8mm Fisheye. Am Freitag (outdoor) hatte ich noch das Sigma 70-200/2,8 OS dabei, das war aber trotz 2,8 er Lichtstärke schon zu lichtschwach.

Die Belichtungszeiten hängen natürlich auch vom Musikstil und der Aktivität der Musiker auf der Bühne ab. Generell versuche ich bei Rockmusik immer, unter 1/160 oder 1/250 Sekunde zu bleiben, wobei selbst da teilweise noch Bewegungsunschärfen zu sehen sind (Schlagzeuger, Gitarrist etc.). Ein 2,8er Zoom wäre mir persönlich zu lichtschwach, aber das kommt auch immer auf die jeweilige Lichtsituation an.
 
Naja optisch ist es nicht das gelbe vom Ei find ich. Vor allem im Vergleich zum 24-70 2.8 MarkII. Und eben der langsame AF ist echt nervig! Oberkörper Aufnahmen sind nicht so wichtig. Ich fang lieber die Bühne im ganzen ein und die "Party People" gern dazu. ;)
Ich war beim letzten Festival mit ISO1600 unterwegs und das ist echt grenzwertig. Durch die eingeschränkten Bewegungsmoglichkeiten würde ich gern auf ne FB verzichten. Oder nur zusätzlich.
 
Oberkörper Aufnahmen sind nicht so wichtig. Ich fang lieber die Bühne im ganzen ein und die "Party People" gern dazu. ;)
Wie wäre es denn dann mit dem Sigma 18-35/1,8 Art und dazu noch eine lichtstarke FB (z.B. 85mm)?
Objektive zu wechseln finde ich persönlich nicht so schlimm, hatte bisher auch noch nicht das Gefühl, einen einmaligen Moment durch das falsche Objektiv verpasst zu haben :o.
 
Das lässt sich da leider nicht ausleihen.
Das wechseln seh ich etwas kritisch. ZB wenn man grad von einer zur anderen Stage unterwegs ist. Hat auf einmalige Idee für nen Bild, muss aber erstmal das Objektiv wechseln. Bleib dann mal einfach in der Menge stehen. :/
 
Das lässt sich da leider nicht ausleihen.
Das wechseln seh ich etwas kritisch. ZB wenn man grad von einer zur anderen Stage unterwegs ist. Hat auf einmalige Idee für nen Bild, muss aber erstmal das Objektiv wechseln. Bleib dann mal einfach in der Menge stehen. :/

Naja, das Problem kannst Du auch mit den meisten Zooms genauso haben.

Ich habe mal ein Festival aus dem Publikum mit Dslr fotografiert und hatte eigendlich mein damaliges 70-300 immer am Anschlag, Du bist halt schonrecht weit weg... Und für einzelne Leute im Publikum in der Nähe sind 70mm an Aps-C acuh schonwieder zu sehr Tele... Da wäre man nur mit einem Megazoom auf der "sicheren Seite", mbei allen Abstrichen die mah da machen muss.
Btw aus dem Fotograben heraus ist meist weniger Brennweite nötig, es sei denn, Du machst auch Oberkörper/Kopfaufnahmen (was letztlich aber bei jedem Festival meine besten Bilder waren...), da ist ein 24-70/2,8 sicherlich gut, ebenso fürs Publikum... So wie sich das von Dir anhört, scheint das für dich die beste Lösung zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten