• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passendes Objektiv für A58

Geko91

Themenersteller
Hallo,

ich hab mich hier schon etwas durchgelesen, jedoch noch keine passende Auskünft für mein Anliegen gefunden.

Gleichmal vorweg, ich bin - noch - absoluter Anfänger. Werde mir die Sony A58 holen, da mich diverse Testberichte ueberzeugt haben. Anfangs hätte ich mich für die Canon EOS600d begeistert. Aber egal.

Nun zum eigentlichem Thema:

Ich würde gerne ein Objektiv kaufen, welches sich gut bei Sportaufnahmen macht. Würde gerne schöne Nahaufnahmen damit machen, von Personen, die bis zu 100m ( 50-70m sind auch passens, falls diese Objektive handtlicher sind ) entfernt sind. Welche Brennweite würde ich dafür benötigen?
Preisliches Limit hätt ich mir bei 300€ gelegt, kann aber notfalls auch mehr sei .n.

Des weitern würde ich auch ein Objektiv kaufen, für den näheren Bereich (oder ist dafür, das beim Kamerakauf enthaltene objektiv auch gut geeignet?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nun zum eigentlichem Thema:

Würde gerne schöne Nahaufnahmen damit machen, von Personen, die bis zu 100m ( 50-70m sind auch passens, falls diese Objektive

Irgendwie krieg ich das nicht zusammen.
Meinst du vielleicht cm statt Meter??

Das mitgelieferter 1855 ist zwar nicht so toll, aber da es sowieso dabei ist, würde ich erst mal damit anfangen. Wenn Du damit an Grenzen stösst, weist du dann was Dir noch fehlt. Eventuell bessere Lichtstärke. Weitwinkel, Zoom usw.
 
ich meine schon meter.
also personen die 50meter entfernt sind, wuerde ich schon gerne als ganzes schön fotografieren können. also ein zoomobjektiv.

mfG
 
So ein Objektiv kostet schnell mehrere tausende Euro und dann brauchts Du noch ein hochwertiges Stativ.

Tamron 150-600??
 
So ein Objektiv kostet schnell mehrere tausende Euro und dann brauchts Du noch ein hochwertiges Stativ.

Tamron 150-600??

naja wie gesagt, maximal 300euro.

wuerde gerne bei Fussballspielen von der Tribüne aus fotofrafieren. deswegen hätte ich gesagt 50meter wären super.

Welche Objektive koennt ihr mir für eine geringere Entfernung empfehlen?
mfG
 
Ich glaube, deine Vorstellungen weichen ziemlich stark vom Machbaren ab.

Für 300 Euro bekommst Du ein Tamron SP 70-300 USD oder ein Sony SAL 55300.

Die sind beide empfehlenswert. Aber diese Brennweite reicht bei Weitem nicht aus um Spieler in 50m Entfernung nahezu Formatfüllen abzulichten.

Was Du brauchst einen Tribünenplatz in der 1. Reihe, das bringt wesentlich mehr, dann reicht auch ein ??-300 :)

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, deine Vorstellungen weichen ziemlich stark vom Machbaren ab.

Für 300 Euro bekommst Du ein Tamron SP 70-300 USD oder ein Sony SAL 55300.

Die sind beide empfehlenswert. Aber diese Brennweite reicht bei Weitem nicht aus um Spieler in 50m Entfernung nahezu Formatfüllen abzulichten.

Was Du brauchst einen Tribünenplatz in der 1. Reihe, das bringt wesentlich mehr, dann reicht auch ein ??-300 :)

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html



okay, danke fuer diese antwort.
.ich sitze beinahe in Reihe1, jeodch beträgt die Breite des Spielfeldes 70m.

welche "guenstigen" objektive gibt es, die halbwegs gut sind und man auch etwas zoomen kann?

ps» laut deinem link sieht es so aus, als würden 75mm auch schon reichen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 70300USD (nicht das ohne USD!!!) für ca. 300 Euro ist ideal für dich als Ergänzung zum Kitobjektiv. Es ist schnell und hat gute Qualität.

Alles was darüber rausgeht kostet richtig viel Geld. Die Fotografen hinter dem Tor haben die großen weißen Objektive nicht weil sie Profis sind und einen kleinen Penis kompensieren müssen (okay - manche vielleicht schon:D ) sondern weil sie genau das damit machen was du vorhast - Personen vom anderen Spielfeldrand bildfüllend darstellen.


75mm reichen für Personen in 50m Entfernung ganz sicher nicht.
 
Das Tamron 70300USD (nicht das ohne USD!!!) für ca. 300 Euro ist ideal für dich als Ergänzung zum Kitobjektiv. Es ist schnell und hat gute Qualität.

Alles was darüber rausgeht kostet richtig viel Geld. Die Fotografen hinter dem Tor haben die großen weißen Objektive nicht weil sie Profis sind und einen kleinen Penis kompensieren müssen (okay - manche vielleicht schon:D ) sondern weil sie genau das damit machen was du vorhast - Personen vom anderen Spielfeldrand bildfüllend darstellen.


75mm reichen für Personen in 50m Entfernung ganz sicher nicht.


und wie gross sind solche objektive ca? einfach zum mitnehmen oder schon eher gscheide geräte?

ja die fotografieren ja bis hinüber entlang der Spielfeldlänge. ich hingegen wuerde nur die Breite fotografieren.
70-300 hört sich schon gewaltig an, war selbst auf max. 135 eingestellt.
was kann man bzgl einer max brennweite von 135 um max. 300euro empfehlen?

danke vielmals fuer die ratsamen, netten und schnellen antworten :) TOP

ps: du meinst das tamaron AF 70-300 oder? es gibt auch SP70-300.
pps: ich bin mit dem handy auf amazon. SP wird vermutlich fuer doe canon kameras sein und das AF um 288eueo auf amazon fuer sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich in deinem Fall ganz klar nach einem gebrauchten Objektiv umschauen!

Es gibt immer wieder gute Angebote für gebrauchte Objektive...

und 300mm als oberen Brennweitenbereich halte ich persönlich für sicher nicht zu viel :D
 
Ich würde mich in deinem Fall ganz klar nach einem gebrauchten Objektiv umschauen!

Es gibt immer wieder gute Angebote für gebrauchte Objektive...

und 300mm als oberen Brennweitenbereich halte ich persönlich für sicher nicht zu viel :D

Solche Fotos würde ich mir wünschen:

http://sportnet.at/images/uploads_9...ll_8960_GEPA-18011440112_1390074712101192.jpg

Bei gebrauchten besteht aber halt die gefahr, dass schon etwas defekt ist, und ich erst da später drauf kommen. bin ja noch ein laie was Fotografie angeht, ausserdem hab ich auch keine Ahnung bzgl Gebrauchter Objektive, da würd ich sicher irgendeinen Mist kaufen :/

Gibts wo eine Liste für Objektive die für mich in Frage kommen würden?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das genannte Objektiv könnte in etwa passen.... kenne es leider nicht, würde dir raten ein paar Testberichte diesbezüglich zu lesen... ;)


ich werde nachher für dich ein paar Aufnahmen zwischen 200mm und 400mm auf eine ca. 50m entfernte Person machen, damit du eine Vorstellung davon bekommst was du brauchst ;)

und 50m sind für ein Fußballfeld doch sehr wenig denke ich...aber das kann ich als Österreicher schwer beurteilen... :D xD
 
so habe nun ein paar Bilder gemacht zwischen 200mm und 400mm an meiner Alpha 77.

Ich habe dir auch ein Bild meines Standort mit den Entfernungen eingefügt. (uebersichtskarte.jpg)
Die Personen waren alle um die 45m entfernt...

Ich habe vom ersten Stock unseres Feuerwehrhauses direkt auf die gerade trainierende Mannschaft fotografiert.
Dazu muss gesagt werden das wir einen neuen Fußballplatz mit kompletter Flutlichtanlage haben - aber selbst mit dieser Flutlichtanlage war es mir nicht möglich die Fußballer gut abzubilden, da die Verschlusszeit sehr kurz gehalten werden muss und meine größte Blende mit diesem Objektiv bei 5.6 liegt...

Meiner Meinung nach brächte man für die Fotografie von Fußballspielen eine Brennweite zwischen 400mm und 800mm - bei eine Blende von max. 3.5...

Es kommt nicht von irgendwo, dass die ganzen Sportfotografen solche Mörderobjektive haben...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das genannte Objektiv könnte in etwa passen.... kenne es leider nicht, würde dir raten ein paar Testberichte diesbezüglich zu lesen... ;)


ich werde nachher für dich ein paar Aufnahmen zwischen 200mm und 400mm auf eine ca. 50m entfernte Person machen, damit du eine Vorstellung davon bekommst was du brauchst ;)

und 50m sind für ein Fußballfeld doch sehr wenig denke ich...aber das kann ich als Österreicher schwer beurteilen... :D xD

gibt ja mehere Österreicher (mich zB ;) )



okay, die Fotos von dir sind schon ziemlich ernüchternd. :lol:
aber ja, die Spieler sind ja auch näher, und da ich nicht nur auf Fussballspielen fotografieren will, eignet sich das oben besagte objektiv sicher auch für andere Vorhaben perfekt :)

Wieder ein großes Danke von mir für die hilfreichen,ausführlichen und nette Antworten :top:
 
Gleichmal vorweg, ich bin - noch - absoluter Anfänger.

Solche Fotos würde ich mir wünschen:

Hier ist die große Enttäuschung vorprogrammiert.

Als Anfänger etwas für 300,- zu kaufen, um Fotos wie die Profis machen zu können , klappt nicht.

Die in BuLi-Stadien verwendeten Objektive liegen pro Stück ca. zwischen 5.000,- und 10.000,- .
Die Profis haben davon selten nur eines im Einsatz.
Die Profis haben eine Akkreditierung.

...wuerde gerne bei Fussballspielen von der Tribüne aus fotofrafieren. ...

„Technoflame“s Bilder aus dem ersten Stock (= Tribüne recht weit unten) offenbaren schon mal den Standortunterschied. Du wirst von Deinem Standort vermutlich nie Zuschauer und Bandenwerbung im Hintergrund haben.
Also wird es Dir, unabhängig vom finanziellen Einsatz, auch nie gelingen, solche Bilder zu erstellen.

Sportfotos (gelungene) erfordern schon etwas Wissen und Routine im Umgang mit der Ausrüstung, mit welchen Einstellungen man die gewünschten Ergebnisse erhält.
Ungünstige Lichtverhältnisse verschärfen diese Problematik nochmals.

Du beginnst bei Null.
Du beginnst in den dunkelsten Wochen des Jahres.

Beginne doch erst einmal in kleineren Schritten:
http://www.fotolehrgang.de/

Probiere die verschiedenen Sachen mit dem evtl. vorhanden Objektiv aus.
Im Frühjahr, gibt es wieder mehr Licht.
Dann kannst Du Deine Pläne mit dem, bis dahin erworbenen, Wissen erfolgversprechender umsetzen.
Beim 300,- Budget führt kaum ein Weg am Tamron 70-300 USD vorbei (suche mal nach Sony 55-300 SAM). Für das Geld soll es wirklich sehr brauchbar sein.

Routine kannst Du Dir dann bei den Kicks der Amateurvereine zu legen (freie Platzwahl für Dich).
Selbst wenn Du bis zum Start der neuen Saison das entsprechende Wissen und Routine erworben hast, um solche Bilder erstellen zu können, wirst Du sie wegen Deines Tribünenplatzes doch nie erstellen können. Denn Deine Perspektive ist von dort eine andere, als die sich Profis wählen dürfen.

2 Dinge solltest Du anschließend noch unbedingt lesen:

Kommst Du mit einer Kamera und einem Telezoom überhaupt in ein Stadion, in dem professioneller Fußball gespielt wird ?

Wenn Du nicht die Veröffentlichungsrechte am eingebundenen gezeigten Bild hast, begehst Du eine Urheberrechtsverletzung. Mit einem Link auf dieses Bild (nicht eingebunden) machst Du Dich wieder ehrlich und die Moderation muss hier nicht zwangsweise eingreifen.

Ansonsten: Herzlich willkommen in diesem Forum.
Alle haben hier irgend wann einmal bei Null angefangen.

Gruß
Frank
 
Hallo :)
Auch die Danke für den Ausführlichen Beitrag, und tut mir leid bzgl des von mir geposteten Fotos.

Der Vorteil ist, dass ich beim Verein gute Kontakte habe, und somite auch quasi in allen Tribünen/Sektionen des Stadions zugang habe, und auf der Tribüne die 1. Reihe die selbe höhe wie die Fotografen bietet.
Ich fotografiere nicht nur gerne die Spieler, sondern auch Zuschauer :)

Das Tamron 70-300USD hab ich so eben von einem User hier im Forum erworben.

@Lichtverhältnisse: Sollte im Stadion doch kein großes Problem sein? Weiß nicht die genaue Anzahl, jedoch ist die Lichtstärke enorm hoch (5* Stadion). Kamera darf man immer mit haben , ausgenommen UEFA Champions oder Europa League spiele.

mfG
 
..., und tut mir leid bzgl des von mir geposteten Fotos.

Da musst Du Dich beim Anwalt entschuldigen, der sich auf Abmahnungen spezialisiert hat. Denn dem entgeht jetzt sein Salär für die beklagte, unberechtigte Nutzung eines fremden Bildes.

...,, und somite auch quasi in allen Tribünen/Sektionen des Stadions zugang habe, und auf der Tribüne die 1. Reihe die selbe höhe wie die Fotografen bietet.

Da scheinen Dir schon mal einige Möglichkeiten offen zu stehen, die den meisten nicht gegönnt sind. Glückwunsch.

Ich fotografiere nicht nur gerne die Spieler, sondern auch Zuschauer :)

Euer brasilianische Stürmer scheint verpflichtet worden zu sein, weil er seine 7 (Halb-) Schwestern für jedes Spiel ins Stadion schleppt ?

Das Tamron 70-300USD hab ich so eben von einem User hier im Forum erworben.

Bei Käufen im Forum habe ich bislang nicht ins Nasse gegriffen.

@Lichtverhältnisse: Sollte im Stadion doch kein großes Problem sein?

Die „gefühlte“ Helligkeit weist in diversen Situationen doch gewaltige Unterschiede zur GEMESSENEN Helligkeit auf. Aber lass Dich ruhig überraschen.

Den o.g. Link zum Grundlagenkurs hast Du hoffentlich nicht übersehen.
Denn kaufen und anflanschen = dolle Bilder, das wird in vielen Situationen eine einzige Enttäuschung..

Gruß
Frank
 
Glückwunsch zu Deinem SP70-300 USD :top:

Mit der folgenden Einstellung usw. sollte dein Vorhaben einigermaßen gelingen. :)

Stell Deine A58 auf ISO 1600, Wahlrat auf "S" und stell 1/500 sec., oder besser 1/1000sec. ein. Kamera ruhig halten, sonst Unschärfe durch Verwacklung). Die Spieler sollten sich möglichst wenig bewegen (nur für diese Sekunde), sonst droht Bewegungsunschärfe.
Je größer die Entfernung, je größer die Gefahr der Verwacklungsunschärfe.

Ideal wäre wenn nun die Blende auf 8,0 statt auf 5,6 stehen würde (geht automatisch)
Bei Blende 5,6 = Offenblende ist das Objektiv bei 300 mm am schwächsten und wird durch abblenden deutlich besser.

Das ist vom Licht abhängig.

An einem hellen Sommertag wird das kein Problem sein, dann kannst du die Belichtungszeit sogar auf 1/2000 sec. einstellen und damit Bewegungen "einfrieren"

Profiobjektive haben Brennweiten von 1500mm und mehr.

Bei Profikamaras ist ISO 6000 und mehr möglich, ohne starken Qualitätsverlust. Das kann deine A58 nicht.

Ich finde auch du solltest dich erst mal Dich mit deiner Kamera zurechtfinden und dich weiterentwickeln, sonst wirst Du eine Enttäuschung nach der Anderen erleben und das tolle Hobby nicht mehr ausüben wollen.

"Wer versucht zwei Schritte auf einmal zu machen, der fällt meisten aufs Maul" :)
 
Zum Thema es scheint dort hell zu sein:
Unsere Augen haben auch eine Blende. nennt sich Iris und ist im grunde nichts anderes. Wenn du im Sommer draußen im Sonnenschein bist erscheint das "normal hell". Wie hell das wirklich ist siehst du erst wenn du urplötzlich aus nem dunklen Raum raus gehst und geblendet wirst. Genauso erscheinen dunkle Räume heller als sie wirklich sind.


Ich hab eben mal gegoogelt und kam auf Lichtwert +-8. Selbst wenns bei dir 9 oder 10 ist, ist das sehr dunkel, vergleichbar mit nem Theater auf der Bühne.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert

hier findest du eine Tabelle für ISO 100, pro ISOstufe gewinnst du 1 lichtwert. Dein 70-300USD hat f4,5-6. Nehmen wir an du fotografierst bei 300mm hast du bei Offenblende f6. Da kommst du bei ISO100 auf 1/8sek und bei ISO1600 auf 1/125sek. Das ist also auch noch kritisch.

Reine Flutlichtspiele sind also bei dir nur mit hoher ISO möglich oder das Flutlicht in deinem Stadion ist tatsächlich deutlich heller als das was ich so gefunden habe. Du kannst dazu hier im Fotum bei einigen Fotos die Werte anschauen. Wie man Blende/Iso/Belichtungszeit umrechnet MUSS dir bei sowas in Fleisch und Blut übergegangen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten