• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Passender Stativkopf

Emmedbrown

Themenersteller
Hallo.
Ich hab mir ein Manfrotto 681B gekauft und suche jetzt einen Stativkopf. Was Benutzt ihr mit dem Einbein. Lohnt es sich einen Kugelkopf zu kaufen oder reicht ein einfacher Stativkopf??? Was bringt eine Panoramablockierung???
Danke für die Hilfe.
 
Am sinnvollsten ist wohl ein Kugelkopf, da er eine schnelle Verstellung erlaubt. Der einfache Neiger 234RC ist günstig, allerdings erlaubt er nur entweder "nicken" (also Schwenk hoch/runter) oder Wechsel Hochformat/Querformat. Um von einem zum anderen zu wechseln, muss man die Schnellwechselplatte leicht lösen und um 90 Grad drehen.

Recht beliebt sind auch die Joysticks (also Manfrottos 222 oder Walimex FT011H).

Auf jeden Fall sollte man einen Kopf mit Schnellwechselplatte nehmen, damit sich der Einsatz des Stativs nicht jedes mal als Fummelei erweist.
 
also ich werde mir für mein Einbein ziemlich sicher noch einen Kugelkopf holen - 1 Dreh und ich kann die Position der Kamera komplett ändern - noch ein Dreh und sie ist wieder fest arretiert.
 
Ich habe einen einfachen 2D Neiger, der aber eine Schnellwechselplatte hat, damit gleiche ich rauf-runter aus, Hoch-Querformat ändere ich indem ich den Stativring am Objektiv drehe.

Gegenüber einem Kugelkopf gewinnte ich Stabilität und habe auch nicht so ein Ungleichgewicht durch die nach dem Wechsel auf Hochformat seitlich weghängende Kamera.

Schlecht ist es allerdings wenn man gerne mit einem Objektiv ohne Stativschelle fotografieren will.
 
zuendler schrieb:
geschmacksache, ich mag z.b. nicht immer so eine platte an der kamera haben.

dachte ich auch immer.... bis ich das Novoflex Miniconnect system gefunden hab. Diese kleine "Platte" kann wirklich imm er dran bleiben und stört kein bischen.

Gruß,
Wolfgang
 
also ich habe mich nun auch entschlossen ein manfrotto zu erwerben.
allerdings bin ich nun mit stativkopf ... kugelkopf ... schnellwechselplatte etwas überfordert ... :confused:

was brauche ich wirklich ???
kann man das stativ nicht ohne das benutzen ??
 
Wenn Du ein Stativ ohne Kopf benutzen möchtest, dann geht das beim dem einen oder anderen auch, weil die Stative dann beide benötigten Gewinde haben.
Allerdings musst Du dann für jede leichte Neigungsänderung der Kamera immer so lange an den Beinen rumschieben, bis es passt. Das wirst Du nicht lange machen, weil eine genaue Postitionierung der Kamera damit unmöglich ist.

Ein Stativkopf, z. B. der 141 RC von Manfrotto, ist preiswert, leicht zu bedienen und stabil. Niemals kopflos, weder Stativ noch Fotograf :D !!

Gruß

Willi
 
genau.... und auf eine Schnellwechselplatte kannst du erstmal verzichten. Allerdings musst du dann halt zum aufsetzen und abnehmen der Kamera immer das Gewinde raus und reinschrauben. Mit der Platte geht das mit einem Handgriff viel schneller, und das Gewinde der Kamera wird geschont.
Allerdings bin ich der Meinung, dass das erst optimal ist, wenn die Platte immer an der Kamera bleiben kann. Und eine dieser grossen Platten, von Manfrotto oder so, wirst du nicht wirklich immer dran lassen wollen. Deshalb hab ich das Miniconnectsytem von Novoflex gekauft.

Gruß,
Wolfgang
 
klasse ihr habt mir sehr geholfen ...

also ich habe mich vorerst für ein einbeinstativ entschieden und für den stativkopf den Willi O empfohlen hat ... der sieht nicht schlecht aus ;)
 
doch, mechanisch passt der schon... 3/8" iss halt 3/8" ;-), aber es macht schlicht und einfach keinen Sinn, einen 3 Wege Kopf, welcher bauart bedingt gefühlvolles Komponieren auf 3 getrennten Ebenen zulässt auf einen kippeligen Stab zu stellen. Aufs Einbein einen 2 Wegenneiger (evtl. mit zusätzlichem Hochformatwinkel) oder einen einfachen Kugelkopf (ich nutze dafür den 308er Manfrotto) und gut iss.
 
Der 141 RC von Manfrotto auf einem Einbein sieht nicht mehr merkwürdig aus, er dürfte da auch kaum zu gebrauchen sein. Das ist was für ein Dreibein.
Auf meinem Einbein habe ich den Action-Grip von Walimex, eine Art Pistolen-Handgriff auf einem Kugelkopf. Ein geniales Gespann.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten