• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Passender Blitz für die Panasonic GX8

Vladislav Ihl

Themenersteller
Nachdem ich stolze 1.200€ in die neue Panasonic GX8 investiert habe, suche ich nach einem idealen Blitz für die Kamera.

Der Hersteller empfehlt den eigenen DMW-FL360LE. Und ich würde ihn auch kaufen, wenn es nicht Metz, Nissin u.a. nicht gebe. So bietet der Metz mecablitz 52 AF-1 mehr Leistung für weniger Geld. Aber ob der Metz-Blitz uneingeschränkt auf der GX8 funktioniert?

Bitte um eigene Erfahrungen (insbesondere mit dem DMW-FL360LE, aber auch mit den Metz mecablitz 52 AF-1/Metz 44)!

Vielen Dank im Voraus!
 
Also, ich benutze an der GX8 meinen "alten" Olympus "FL-600R"

Ich glaube, der Olympus unterscheidet sich nicht groß von dem Panasonic FL360LE.

Ich kann bisher keinerlei Einschränkungen festellen, alles passt und spielt gut zusammen. Mit den bisherigen Ergebnissen bin ich auch sehr zufrieden, allerdings habe ich die GX8 noch nicht lange und habe bisher nur ein paar Testfotos gemacht.

Der Metz war mir damals einfach viel zu groß und zu klobig für die DSLM, den Nissen kenn ich gar nicht.

Gruß
Dirk
 
Die Frage ist wieso sollten die restlichen Blitze für Pana/Oly nicht mit der GX8 kompatibel sein?

weil die GX8 ein neues Modell ist, mit neuer Software, und es kann sein, dass es bei fremdem Zubehör irgendwelche Kompatibilitätsprobleme entstehen.

Außerdem ist es wirklich so, dass ein Metz-Blitz gleiche Funktionalität wie ein Originalblitz hat? Warum zahlen denn manche Menschen den doppelten Preis fürs Originalzubehör?!!!:confused:
 
Die Frage ist wieso sollten die restlichen Blitze für Pana/Oly nicht mit der GX8 kompatibel sein?

Ich sehe in Ihrer Signatur, dass Sie einen Nissin i40 haben. Was ist Ihre Erfahrung mit dem Blitz? Ist die Video-Leuchte tatsächlich viel zu schwach für praktische Anwendung, wie manche Nutzer in ihren Amazon-Rezensionen schreiben?
 
Die Gesamtquailität der original Blitze ist im allgemeinen höher - und damit auch die Lebenszeit. Wenn du allerdings nicht jemand bist, der jede Woche hunterte Blitzbilder macht wirst du da keinen Mehrwert finden.
Metz baut schon gute blitze, Nissin taugt auch.
Der I40 ist nen guter allround Blitz, die videoleuchte empfinde ich als gimmick - benutzen würde ich die nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich stolze 1.200€ in die neue Panasonic GX8 investiert habe,...

Bitte um eigene Erfahrungen (insbesondere mit dem DMW-FL360LE, aber auch mit den Metz mecablitz 52 AF-1/Metz 44)!

Vielen Dank im Voraus!

1.200€ für die Kamera,und bei den bisher genannten Blitzmodellen reden wir über eine Preisdifferenz von 20€....

Ich würde daher immer das Original nehmen,was ich selbst auch getan habe.
 
also das ist absoluter unfug. Je nach anwendungsfall bietet der "original" Hersteller garkeine passende Lösung. Wer richtig blitzen will, bastelt auch viel - oder holt sehr viel tueres zubehör. Das kommt dann _alles_ nicht mehr vom "orginal" Hersteller.
Wenn man einfach nur einen funktionierdenden ETTL Blitz haben will - ist der Metz genauso gut wie der Nissin wie der Olympus.
Es gilt aber: hohe Leitzahl! Die ganzen kleinen Taschenblitze kannste knicken.
Ob die Kamera dabei 20.000€ oder 200€ gekostet hat spielt überhaupt keine Rolle.Der Blitz muß zum Anwendungsfall passen.
 
1.200€ für die Kamera,und bei den bisher genannten Blitzmodellen reden wir über eine Preisdifferenz von 20€....

Ich würde daher immer das Original nehmen,was ich selbst auch getan habe.


Es geht weniger ums Geld, sondern mehr um die Funktionalität und Langlebigkeit/Robustheit. Ich bin bereit mehr Geld in einen besseren Blitz zu investieren, aber das sollte einfach einen Sinn machen! Wenn ich mir die technischen Spezifikationen des Originalblitzes anschaue (und mit Metz vergleiche), dann sehe ich dass ich weniger Lichtkraft (36 vs 52) und weniger Ergonomie (aber mehr Kompaktheit) für mehr Geld bekomme. Allerdings hat der originale Blitz eine Video-Leuchte (ob die was taugt?!) und die Metz-Geräte keine...:confused::confused::confused:
 
Die Gesamtquailität der original Blitze ist im allgemeinen höher - und damit auch die Lebenszeit. Wenn du allerdings nicht jemand bist, der jede Woche hunterte Blitzbilder macht wirst du da keinen Mehrwert finden.
Metz baut schon gute blitze, Nissin taugt auch.
Der I40 ist nen guter allround Blitz, die videoleuchte empfinde ich als gimmick - benutzen würde ich die nicht.

Früher wollte ich gar nicht blitzen und verließ mich immer auf lichtstarke Objektive. Dann habe ich entdeckt, dass die Qualität meiner Bilder (Hauttöne bei Abend/Nachtaufnahmen) viel schlechter war als die von meinem Schwager (Canon EOS 60D + Originalblitz). Zugegeben, meine Panasonic G6 ist auch eine andere Preisklasse, aber allein dadurch konnte die Qualitätsdifferenz nicht erklärt werden. Ich bin mir sicher, dass sein Blitz massiv der BQ beigetragen hat! Und wenn ich immer noch ein Gelegenheitsfotograf bin (mit einer neuen GX8 ist fast ein Verbrechen), will ich das Maximum aus einer kamera herausholen!

Übrigens, ich finde niergendwo einen Kunststoff-Diffusor (gegen Überblitzungen & Blitzreflexe) für den originalen DMW-FL360LE. Metz-Geräte und Originalblitze anderer Hersteller haben aber solche zu kaufen...
 
also das ist absoluter unfug. Je nach anwendungsfall bietet der "original" Hersteller garkeine passende Lösung. Wer richtig blitzen will,....

Unfug,soso.....
Wer richtig blitzen will,der macht das mit Studiogeräten und ohne TTL-Gedönse.
Der TO hat aber so gar keine Ahnung von Blitztechnik,und da hilft so ein kleines Originalteil ungemein.
Wir sind im µFT System ja aufgrund der ohnehin schon großen Schärfentiefe nicht auf 1 Blende mehr angewiesen,denn mehr bringt ein 52er Metz an Leistung nicht.
Weiterhin verändern die Hersteller gern auch mal (TTL) Übertragungsprotokolle,so dass das Gerät eines Drittanbieters mit der nächsten Kamerageneration nicht mehr funktioniert.
Bei Canon schon vorprogrammiert,da muss man erst wieder auf Softwareupdates warten.
Wie das bei Pana/Olympus ist weiß ich nicht.
Ich habe mir für meine beiden Panasonic den 360FL gegönnt,wenn ich mal unbeschwert Reportage machen will,für alle anderen Dinge habe ich noch einen 560er Yongnuo (manuell) und einen Canon Speedlite 580EXII im externen Automatikmodus,darüber hinaus kleine portabele Studioblitzer.
 
Ich habe schon so viel Zeit in die Suche nach einem passenden blitz investiert, und bin am Ende einfach verzweifelt.

Zum originalen FL360L(E) gibt's so wenig Informationen und was ich gefunden habe, wirft noch mehr Fragen auf:
1.Wenn die Leitzahl des FL360L (36) fast genau so gut ist wie von Metz 52 (40), warum schneidet der FL360L beim einzigen existierenden Test nur „befriedigend“ (Note 2,6) ab, währenddessen der Metz 52 (mit der Note 1,4) ganz vorne liegt?
2.Warum bietet Panasonic immer noch keinen Kunststoff-Diffusor für seinen 9 (!) Jahre alten FL360L?!! Ich konnte im Netz auch keinen zu 100% passenden Diffusor von einem Drittanbieter finden.
3.Die 37 Lux LED-Videoleuchte von Nissin 40i wurde von vielen Anwendern als ein Witz bezeichnet. Ist die Videoleuchte von FL360L mit seinen 100 Lux ausreichend? Oder immer noch zu schwach?
4.Das Design von FL360L kommt zwar aus Japan, hergestellt wird der Blitz aber in China. Wie stabil und langlebig ist der Blitz im Vergleich zu Konkurrenten (insbesondere zu Nissin, der 5 Jahre Garantie anbietet)?


Leute, die einen der drei Blitze (FL360L, Metz 52 und Nissin 40i) haben, BITTE um Ihr Feedback.

Was mich besonders interessiert: ist die Videoleuchte vom originalen FL360L so gut, dass die (angeblich?) schlechtere Blitzleistung im Vergleich zu Metz (und Nissin?) wettmacht?
:confused::confused::confused:
 
als "video-leuchte" habe ich die hier, die hat 420 lux, aber ich nutze die eigentlich nur aus der hand als "schatten-aufheller" bei makro aufnahmen, für alles andere wäre mir das teil zu schwach :ugly:
 
Ich habe erst gestern einen Nissin i40 bekommen und das Gerät ausgepackt, meine Eindrücke:

+ Die Gehäuse wirkt wertig und fasst sich auch so an
+ Metall-Blitzfuß, das ist Pluspunkt
+ Blitzfuss mitgeliefert
+ Weitwinkel-Streuscheibe und kleine Reflektor bereits eingebaut
+ Ein Diffuser-Aufstecker ist mitgeliefert (in der Tasche)
+ 5-Jahre-Garantie
+ Blitz kann je Seite 180 Grad drehen und 90 Grad aufklappen, also sehr flexibel
+ Gelenke sind aus Metall
+ Gehäuse sehr kompakt gebaut
+ Hergestellt "Made in Japan"....also keine Billig-China-Herstellung...
+ für 150 € die Hälfte von Original Olympus ist mehr als vernünftige Preis!

Alles andere die Bewertung im a....zon...informieren, die meisten i40-Besitzer sind damit zufrieden (über 70 von knapp 90 haben 5 Sterne bewertet, die schlechteste Bewertung mit drei Sterne).

Praxiserfahrung habe ich noch keine, da ich unglücklicherweise keine Batterien parat habe...werde aber im Laufe am Wochenende ausprobieren.

http://www.photoscala.de/Artikel/Nissin-i40
 
Zuletzt bearbeitet:
als "video-leuchte" habe ich die hier, die hat 420 lux, aber ich nutze die eigentlich nur aus der hand als "schatten-aufheller" bei makro aufnahmen, für alles andere wäre mir das teil zu schwach :ugly:

Ich gedenke die Videoleuchte in erster Linie bei Innenraum-Videoaufnahmen (Familienfeste am Abend) zu benutzen. Klar, dass jede zusätzliche Lichtquelle besser ist, als gar keine, aber ob die 100 Lux für diese Zwecke ausreichen um ISO<1600 zu halten?!...:confused:
 
Ich habe erst gestern einen Nissin i40 bekommen und das Gerät ausgepackt, meine Eindrücke:

+ Die Gehäuse wirkt wertig und fasst sich auch so an
+ Metall-Blitzfuß, das ist Pluspunkt
+ Blitzfuss mitgeliefert
+ Weitwinkel-Streuscheibe und kleine Reflektor bereits eingebaut
+ Ein Diffuser-Aufstecker ist mitgeliefert (in der Tasche)
+ 5-Jahre-Garantie
+ Blitz kann je Seite 180 Grad drehen und 90 Grad aufklappen, also sehr flexibel
+ Gelenke sind aus Metall
+ Gehäuse sehr kompakt gebaut
+ Hergestellt "Made in Japan"....also keine Billig-China-Herstellung...
+ für 150 € die Hälfte von Original Olympus ist mehr als vernünftige Preis!

Alles andere die Bewertung im a....zon...informieren, die meisten i40-Besitzer sind damit zufrieden (über 70 von knapp 90 haben 5 Sterne bewertet, die schlechteste Bewertung mit drei Sterne).

Praxiserfahrung habe ich noch keine, da ich unglücklicherweise keine Batterien parat habe...werde aber im Laufe am Wochenende ausprobieren.

http://www.photoscala.de/Artikel/Nissin-i40

Nissin scheint ganz guter Blitz zu sein: klein aber sehr leistungsfähig und dazu noch ganze 5 Jahre Garantie!:top:

Was mich vom Kauf abhält ist: schwache Videoleuchte und Bedenken, dass bei so kleiner Bauweise ich zwangsläufig Schatten vom Objektiv kriegen kann…:confused:
 
da ich unglücklicherweise keine Batterien parat habe...
wer da was gutes will, der nimmt die eneloop metallhydrat akkus von sanyo, oder die lizenzierten eneloop nachbauten von panasonic
(und ein ladegerät mit einzelschacht-überwachung, z.b. von ansmann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich vom Kauf abhält ist: schwache Videoleuchte und Bedenken, dass bei so kleiner Bauweise ich zwangsläufig Schatten vom Objektiv kriegen kann…:confused:

Jede Videoleuchten, die im Blitzgeräte integriert sind, sind nicht optimal und eher nur Notlösung.
Schaue doch im a....zon "Videoleuchten", das gibt jede Menge bessere Videoleuchten, die weit weniger als 100 € kosten!

Sooooo große Objektive hast du bestimmt nicht und wenn, man Blitz nicht immer direkt, sondern eher indirekt oder über Bouncer. Direkt Blitzen ist in meisten Fällen ungünstig (zu hart, Blitzspiegelungen auf fetten Haut, Rote Augen, harte Schattenwurf usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Videoleuchten, die im Blitzgeräte integriert sind, sind nicht optimal und eher nur Notlösung.
Schaue doch im a....zon "Videoleuchten", das gibt jede Menge bessere Videoleuchten, die weit weniger als 100 € kosten!

Sooooo große Objektive hast du bestimmt nicht und wenn, man Blitz nicht immer direkt, sondern eher indirekt oder über Bouncer. Direkt Blitzen ist in meisten Fällen ungünstig (zu hart, Blitzspiegelungen auf fetten Haut, Rote Augen, harte Schattenwurf usw.).

Dafür bracht man auch einen Diffusor, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten