• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack passenden Rucksack gesucht

 
Also bisher scheint wieder der Flipside und der ProTactic im Rennen zu sein :D

F-Stop sieht recht interessant aus hat aber durch das zusätzliche ICU auch einen hohen Preis.

Mindshift Rotation finde ich die Lösung sehr interssant, aber wenn ich die Bilder so sehe wie er getragen wird, wäre das wohl das richtige wenn ich in den Bergen unterwegs bin, es sieht einfach irgendwie sperrig aus, dazu der extrem hohe Preis.

Tamrac war auch schon oft ein Favorit von mir, hier ist aber das Fach gegenüber die genannten LowePro viel zu klein. Empfinde ich zumindest so auf Bildern. Wenn dann würde ich auch zum 8er tendieren, denn der 9er scheint auch riesig zu sein. Was mich aber am meisten stört direkt ohne Schutz von hinten zugänglich über die Zipper, Diebstahlschutz=Null. Klar der Protactic hat auch Schnellzugriffe, aber es geht nur von den Seiten und dadurch etwas auffälliger. Der Rest geht nur über die Rückseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin dan45,

schau dir doch mal den Vanguard Adaptor an (www.vanguardworld.de). Ich habe den 46er und bin sehr zufrieden.
Der Rucksack kann als Sling oder normal getragen werden, hat Seitenzugriffe links und rechts (und nur dort) und oben ein kleines Daypack-Fach. Außerdem sind eine Stativbefestigung und ein Regenschutz dabei. Mein 46er hat auch ein Fach für ein 13'' Laptop (wenn das Fach leer bleibt, ist es ein zusätzliches Polster am Rücken). Der 46er kostet bei am... aktuell 75 €.

Meine 5dII passt mit angesetztem 70-200 (ohne Geli) rein, dazu ist noch Platz für vier weitere Objektive und Kleinkram.

Der Tragekomfort ist gut (jeder Rucksack trägt sich schlechter, je schwerer er beladen wird!). Ich habe den Adaptor jedenfalls beim Bergwandern in Südtirol und in Hamburgs HafenCity sogar mit daran befestigtem Stativ problemlos mehrere Stunden getragen. Wenn ein Laptop dabei ist, verschlechtert sich der Tragekomfort allerdings sehr - aber sowas muss ja vielleicht bei deinen Fahrradtouren durchs Gelände nicht unbedingt dabei sein ;)

Gruß, Lars
 
Vielen Dank Lanu, werde ich mir gleich mal ansehen, wie ist die Qualität von Vanguard und der Tragekomfort? Kenne zu der Marke garkeine Meinungen, Erfahurgen.
 
Zum Tragekomfort hatte ich ja schon einiges geschrieben.

Qualitativ bin ich zufrieden: die Verarbeitung ist gut (keine Fäden, die Nähte sind robust, die Reißverschlüsse laufen gut, die Einsätze für die Inneneinteilung halten mit ihren Klettlaschen gut), die Polsterung reicht auf jeden Fall für meine Zwecke (zum "doppelten" Rückenfach hatte ich schon was gesagt), der Boden ist aus festerem Material, so gibt's einen guten Schutz, auch wenn's mal etwas feucht ist (auf den Bergen stand der Rucksack immer mal wieder im Schnee, innen blieb alles trocken) oder der Adaptor auf steinigem Untergrund steht.
Gerade für den Preis finde ich die Qualität richtig gut, habe allerdings keinen Vergleich zu anderen und teureren Fotorucksäcken.

Zum Objektivwechsel unterwegs wird ein Trageriemen von der Schulter genommen und der Rucksack dann vor den Bauch gedreht. Dann hat man Zugriff über die seitliche Öffnung (ich habe den Rucksack so eingerichtet, dass auf einer Seite die Kamera reinpasst und auf der anderen Seite die Objektive). Für seltener benutzte Dinge kann natürlich auch das kleine Daypack-Fach an der Oberseite genutzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten