• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Passende Objektive zu MINOLTA X-300

bakarli

Themenersteller
Hallo.

Hab mir gerade eine Minolta X-300 ersteigert um 30 Euro. inkl. einem Minolta MD 50 mm 2.0 Objektiv

Ich wollte mich gleich mal erkundigen, ob es irgendwelche "must-have" objektive zur x-300 gibt...

bin ein neueinsteiger in der analogfotografie (spziell bei minolta)... hab vorerst nur mit meiner EOS 40D geknippst!

Dankeschön :)

lg Karl
 
Ich wollte mich gleich mal erkundigen, ob es irgendwelche "must-have" objektive zur x-300 gibt...
Naja, was heißt "must-have"...
Es gibt ein 85mm f1.4 das ganz nett ist.
Das gute an den MDs ist dass sie noch ganz günstig zu bekommen sind da man sie nicht an DSLRs adaptieren kann - allerdings an EVILs wie Sony NEX oder Samsung NX.
 
Es gibt ein 85mm f1.4 das ganz nett ist.

Welches meinst Du damit. Ich kenne für das SR-Bajonett nur die 85 1.7er. (Oder eben lichtsschwächer)


Ich wollte mich gleich mal erkundigen, ob es irgendwelche "must-have" objektive zur x-300 gibt...

Das ist nun davon abhängig was Du bevorzugst. Als Grundaustattung wäre neben dem 50er ein 28 f2.8 und ein 135 f2.8 sicherlich ganz schön. Bei den Minolta Objektiven kannst Du eigentlich nicht viel verkehrt machen, die sind fast alle gut bis sehr gut.

Ich wollte mich ursprünglich auf diese drei Objketive beschränken. Was mittlerweile alles dazu gekommen ist kannst Du in meinem Profil sehen. Ich würde keins der Objektive hergeben wollen.
 
Eine frage hätte ich noch:

passen auch MC-Objektive auf die X-300 oder sind nur die MD-Objektive kompatibel?
 
Die MD passen auch, der MD-Mitnehmer läuft halt ins Leere, da die Kamera diese Funktion nicht bietet.

Minolta Objektive: Such Dir welche aus: Klick mich!

Beim 28/2,8 einen 7-Linser, beim 135/2,8 einen 4-Linser.

Bei den Festbrennweiten die mit "Rokkor"-Aufschrift, bei denen ohne (MD-III) sind viele nicht Original Minolta, sondern Zukäufe.

Alle Infos zum System im Minolta-Forum, insbesondere auch, wenn mal irgendwas nicht so läuft, ist meist schnelle Hilfe da.
 
Eine frage hätte ich noch:

passen auch MC-Objektive auf die X-300 oder sind nur die MD-Objektive kompatibel?


Der Anschluss wird als Minolta SR-Bajonett bezeichnet. (Auto-)ROKKOR, MC-ROKKOR, MD-ROKKOR und MD sind alle kompatibel. Kameras mit Blenden- oder Programmautomatik, zu denen die X-300 nicht gehört, benötigen für die volle Funktion strenggenommen die Objektive der beiden letztgenannten Versionen.

Lässt sich auch mit MCs austricksen, was aber wie gesagt für die X-300 nicht relevant ist.




Bei den Festbrennweiten die mit "Rokkor"-Aufschrift, bei denen ohne (MD-III) sind viele nicht Original Minolta, sondern Zukäufe.


Welche FBs sind denn Zukäufe? Gibts da eine Liste?

Unter den MD-Zoomobjektiven sind sogar einige, die in der Zusammenarbeit mit Leitz entstanden sind. MD (ohne ROKKOR) muss alsso nicht zwingend was Schlechtes bedeuten.
 
Guck in meinen oberen Beitrag, die Liste ist verlinkt. Unten in der Legende kannst Du die Serien zuordnen: die dunkelblauen MD IIIa-Serien sollen Zukäufe von Cosina sein.
 
Unter den MD-Zoomobjektiven sind sogar einige, die in der Zusammenarbeit mit Leitz entstanden sind. MD (ohne ROKKOR) muss alsso nicht zwingend was Schlechtes bedeuten.

Das ist richtig, Linsen, die es auch bei Leica-R gab:

3,5/35-70
4,5/80-200
4,5/75-200
4/70-210

aber auch
2,8/16 Fisheye
2,8/24
8/500 Spiegeltele.

Allesamt Rechnungen von Minolta, teilweise sogar auch Made in Japan bei Minolta.

Edith fügt hinzu:
Das Leitz Telyt-S 1:6,3/800 mm gab es im Gegenzug auch mit Minolta-SR-Anschluss.

Die XE-1/Leica R3 und XD-7/Leica R4(ff) sind auch verwandt, die R3 kann es sogar äußerlich nicht leugnen, die Metallgehäuse stammen nämlich aus Japan...
 
Minolta Objektive: Such Dir welche aus: Klick mich!

Schöner Link, kannte ich sogar selbst noch nicht, Danke an dieser Stelle!

Das 50er f2.0 finde ich eher flach von der Leistung, das 1.7er ist deutlich besser über die Bildfläche und nur unwesentlich teurer weil oft unterschätzt.

Für "must-haves" – die sind immer auch von persönlichen Vorlieben abhängig ;) – halte ich das immer noch recht teure 24er f2.8 und das 135er f2.8. Meine Lieblingsbrennweiten, noch immer. Das 24er vignettiert zwar bei Offenblende in manchen Situationen leicht, ab f4 ist das Bildfeld homogen, und es ist ehr gut korrigiert. Das Tele ist einfach nur scharf ;)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten