• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Passende Objektive zu E-M 1MarkII

tommy.heine

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich benötige eure Erfahrung. Nächste Woche zieht die Olympus E-M 1 Mark II ein, nun benötige ich noch die passenden Linsen.
Ich hatte bis Dato eine Nikon D7000, als Immerobendrauf das Tamron 24-70 2.8, das Nikon 70-200 2.8, ein Sigma 50mm 1.4 als Portrait und ein Tokina 12-24 als WW.
Als Immerobendrauf habe ich das 12-100 angedacht, welche Linse ist den Ideal als Portraitlinse? Und welche würdet ihr als WW empfehlen?
Freue mich auf eure Emofehlungen dazu.
 
Sollte das was du hattest auch das sein was du brauchst, dann:

- Oly 9-18 (oder Oly 7-14; Pana 7-14)
- Oly 12-40/2.8
- Oly 45/1.8
- Oly 40-150/2.8

Als Porträtobjektiv ist das 45/1.8 sehr brauchbar, ansonsten natürlich auch das 40-150. Exzellent als Porträtobjektiv aber auch bereits sehr lang ist das 75/1.8.
Beim 12-100 bitte beachten, dass es mit 4 schon etwas langsam daher kommt.

Somit hättest du deinen bisherigen Brennweitenbereich nahezu gleichwertig abgedeckt. Natürlich gibt es aber noch jede Menge anderer Schätze ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal.
Ich muss nicht 1:1 meine "alten" Brennweiten abdecken.
Wichtig wäre auf jeden Fall eine sehr gute FB für Portraits zum freistellen.
Das 40-150 muss ich mal testen.
 
Vielen Dank schon mal.
Ich muss nicht 1:1 meine "alten" Brennweiten abdecken.
Wichtig wäre auf jeden Fall eine sehr gute FB für Portraits zum freistellen.
Das 40-150 muss ich mal testen.

Wie wäre es mit dem "Leica Nocticron 42,5 1:1.2" als Portrait? Ein unglaublich gutes Portrait-Objektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre auf jeden Fall eine sehr gute FB für Portraits zum freistellen
Wenn es Dir den Aufpreis Wert ist, auf jeden Fall das Nocticron: Auch wenn es nur nach Vorgaben von Leica durch Panasonic gefertigt ist, produziert es doch den typischen "Leica-Look", d.h. dessen Bokeh und "3D-Pop" werden von keinem anderen MFT-Objektiv in diesem Brennweitenbereich erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Tipp, die Linse steht auf der Liste :-)
Wie schaut es mit einer "Immerobendrauf" aus?
12-40 2.8 oder 12-100 4.0
Wer hat Erfahrung mit beiden Linsen?

Oberhalb von 40 mm ist ganz klar das 12-100er besser.
Unterhalb Blende 4 ist das 2.8er klar vorne.

Was für dich wichtig ist kann niemand sagen. Beide sind Top und ich nutze vorwiegend das 12-100er. Wenn es leichter und lichtstärker sein muss geht das 12-40er mit. Kommt auch drauf an, ob du noch auf das 40-150er schielst, dann wäre das 12-40er sehr passend.

Für mich lassen sich beide Linsen schwer direkt vergleichen. In der Haptik und Qualität sind beide Top. Das 12-40er passt halt perfekt zum 40-150er. Das 12-100er ist halt das perfekte immerdrauf, dafür auch ein bisschen schwerer. 12-40er gibt es günstig im Handel, das 12-100er ist noch sehr neu und muss entsprechend gezahlt werden. Der Gebrauchtmarkt gibt noch nicht viel her.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn für dich Portraits wichtig sind, würde ich auf jeden Fall auch das 1,8/75 kaufen. Qualität, Verarbeitung und Baugröße finde ich top - Preis geht auch noch. Das 1,2/42,5 ist natürlich auch ganz hervorragend und kann ich auch sehr empfehlen. Leider etwas groß und schwer geraten.

Denke trotzdem, dass über kurz oder lang zusätzlich das 2,8/40-150 samt Konverter in deine Fototasche findet.

Das 1,8/75 ergänzt sich auch ganz gut zum 2,8/12-40. Wenn du mal nicht viel tragen willst, ist das auch eine schöne Kombi.

4,0er Linsen an MFT (wie das 12-100) reizen mich persönlich nicht so. Freistellung im Vergleich zu Vollformat wie Blende 8 und das finde ich jetzt nicht so prickelnd. Geht man davon aus, dass Beugungsnachteile alles über Blende 5,6 schon sichtbar werden, hat man gerade mal 2 Blenden zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir persönlich das 40-150 f 2.8 etwas zu gross und schwer ist, würde ich das Lumix 35-100 f 2.8 empfehlen. Es würde auch perfekt zum 12-40 f 2.8 pro passen. Lichtstarke Festbrennweiten für Portraits wurden ja einige hier schon erwähnt, hier kann man eigentlich nichts falsch machen.
 
Vielen Dank für den Tipp, die Linse steht auf der Liste :-)
Wie schaut es mit einer "Immerobendrauf" aus?
12-40 2.8 oder 12-100 4.0
Wer hat Erfahrung mit beiden Linsen?

Beide Linsen haben ihre Daseinsberechtigung. Beide sind absolut erstklassig, beide sind im Grunde genommen absolut perfekt.

"Immerobendrauf" ist eben sehr schwammig, Situationsbedingt kann sich dies immer wieder ändern.
Für mich: Gehe ich auf Städtereisen, am Tage immer das 12-100. Am Abend dann lieber den 12-40, oder Situationsbedingt doch schon eher die Festbrennweiten.
Das 12-100 F4 ist bei Tageslicht im Grunde genommen ein Wahnsinns-Objektiv. Bei Dämmerung nur dann, wenn das Motiv irgendwie festgenagelt ist.
Das 12-40 F2.8 hat hier schon eine Blende mehr und somit schon mehr Reserven, wenn sich die Motive nicht zum absoluten Stillstehen überreden lassen wollen.

Das 12-100 ist im Vergleich zum 12-40 schon ein schweres Geschoss. Aber hat eben auch deutlich mehr Brennweite, was bei Städtereisen schon wirklich praktisch ist. Der Dual-Stabi bringt in meinen Augen nur bei extremen Situationen was, wie eben bei Dämmerung mit stillstehenden Motiven in Verbindung mit niedriger ISO-Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir persönlich das 40-150 f 2.8 etwas zu gross und schwer ist, würde ich das Lumix 35-100 f 2.8 empfehlen. Es würde auch perfekt zum 12-40 f 2.8 pro passen. Lichtstarke Festbrennweiten für Portraits wurden ja einige hier schon erwähnt, hier kann man eigentlich nichts falsch machen.

Warum nicht gleich Pana 12-35 / 2.8 + 35-100 / 2.8. Super Qualität, abgedichtet UND klein und leicht (beide zusammen sind deutlich leichter als das 40-150). :D

Und wenn du einen leichten Hang zur Reportagefotographie haben solltest: Das 15mm /1.7 macht einfach Spaß :top: (aber vielleicht eher an einer kleinen Kamera - hab's selber an der EP5).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten