• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Passende Kameraausrüstung fürs Studium

AnGer-dono

Themenersteller
Guten Morgen beisammen,

ich studiere derzeit Kunstgeschichte. Bei mir stehen nächstes Semester Exkursionen an und ich wollte mir zu diesem Anlass eine neue Kamera kaufen. Derzeit arbeite ich noch mit meiner Powershot G10 und der Nikon DSLR (genaues Modell weiß ich grad nicht) meines Vaters, allerdings kann erstere nicht besonders viel (besonders bei schwachen Lichtverhältnissen knickt sie schnell ein) und zweitere kann ich nur tagesweise nutzen, ein Mitnehmen über einen längeren Zeitraum ist also ausgeschlossen.

Nun also meine Situation: Ich benötige ein Equipment, das für Innenaufnahmen gut geeignet ist, da wir uns voraussichtlich viel in Innenräumen (insbesondere Kirchen) aufhalten werden. Zusätzlich evtl. noch ein Objektiv für "die Aufnahme zwischendurch". Bltzen ist vielerorts leider nicht erlaubt, also sollte die Möglichkeit gegeben sein, auch ohne Blitz eine verwertbare Aufnahme hinzubrigen.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe

MfG Andreas
 
Du benötigst eine Kamera weitwinkliges Objektiv und ein gutes Stativ. Für nebenher noch eine Normalbrennweite.
Mit Kleinbild und lichtstarken Festbrennweiten um F1.4 geht es auch ohne Stativ. Ist aber sehr teuer.
Sonst reicht auch eine D3100 mit 18-105 und ein 35mm G und ein Stativ. Das geht auch mit Pentax; Olympus (mFT) oder Sony
helene
 
Hi, kannst du uns sagen wie hoch dein Budget ist?

Ansonsten werfe ich eine Nikon D5100+Kit Linse 18-105VR in den Raum und zusätzlich als lichtstarker "Allrounder" ein AF-S 35mm 1.8G.

Alles zusammen knapp unter 1000,- EUR.

Ist ein Stativ eine Option für dich?
 
1800 für eine Kleinbildkamera (d700/5DII) und 1100 und mehr für zwei drei Objektive.
Damit geht es ohne Stativ bei wenig Licht aus der Hand.

Für 1200 geht es mit Stativ (200) auch mit jeder "Einsteiger" Kamera und Weitwinkel und einer preiswerten Lichtstärke um die Normalbrennweite.
helene
 
Budget muss ich noch exakt abklären, ob ich das aus meinen Reserven nehme, aber ich rechne mit 2000€ als Wunsch, 3000€ als absolute Schmerzgrenze.

Stativ (Dreibein) besitze ich zwar, die Frage ist aber, ob es sich lohnt, da es immer recht flott gehen muss... :rolleyes:
 
Budget muss ich noch exakt abklären, ob ich das aus meinen Reserven nehme, aber ich rechne mit 2000€ als Wunsch, 3000€ als absolute Schmerzgrenze.

Stativ (Dreibein) besitze ich zwar, die Frage ist aber, ob es sich lohnt, da es immer recht flott gehen muss... :rolleyes:

da es bei Deinen Fotos (im Zusammenhang mit dem Studium der Kunstgeschichte...) vermutlich um die genaue Abbildung vieler Details geht, wirst Du um ein Stativ kaum herumkommen.
Lichtstarke Objektive erlauben zwar Aufnahmen bei wenig Licht; die geringe Schärfentiefe bei Offenblende schränkt aber die Verwendbarkeit der Aufnahmen für Forschungszwecke stark ein.
 
Hallo erstmal,
dein Anwendungsgebiet hast du zwar recht klar beschrieben, aber es fehlen noch entscheidende Angaben.

Zunächst einmal wielviel Geld steht dir zur Zeit zur Verfügung? Dann natürlich die anderen Standardangaben aus dem Fragebogen, also Neukauf vs Gebraucht, unbedingt dslr oder auch Sytemkameras,bridge...

Hast du dich an Nikon gewöhnt bzw besitzt dein Vater gute Objektive die du dir mal ausleihen darfst, bzw besteht die Möglichkeit bei Mitstudenten oder im Bekanntenkreis Eqipment untereinander auszutauschen.

Du siehst man könnte dir so ziemlich alles vom Einsteiger bis Profibereich empfehlen.

Neben Kamera und Objektiv solltest du dich auch mit Tasche und Stativ beschäftigen.



Wenn es auf eine Spiegelreflex hinaus läuft, brauchst du einfach eine vernünftige Transportmöglichkeit, damit du frustfrei deine Unterlagen, Bücher, etwas verpflegung auf den exkursionen mit dir führen kannst.

Das Stativ kann dir gerade bei so statischen motiven wie Architektur enorm weiterhelfen, wenn du bereit bist es mit dir zu schleppen, du in ruhe arbeiten darfst und die gruppe nicht aufhältst.

Also bis bald
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ (Dreibein) besitze ich zwar, die Frage ist aber, ob es sich lohnt, da es immer recht flott gehen muss... :rolleyes:

Dokumentaraufnahmen sind keine Sportbilder.
Die Zeit wirst du dir schon nehmen müssen.
Und eine Kamera die Liveview kann und einen beweglichen Monitor hat ist dafür auch besser, als nur ein Sucher.
helene
 
Budget muss ich noch exakt abklären, ob ich das aus meinen Reserven nehme, aber ich rechne mit 2000€ als Wunsch, 3000€ als absolute Schmerzgrenze.

Stativ (Dreibein) besitze ich zwar, die Frage ist aber, ob es sich lohnt, da es immer recht flott gehen muss... :rolleyes:


Falls du gebraucht kaufst:

- Nikon D700 (1500€ bis 1800€, je nach Alter)
- Tamron/Sigma 17-35mm f2.8-4 (170€)

Macht im besten Fall 1670€. Damit bist du auch sehr gut für Innenaufnahmen aus der Hand gerüstet. Preislich dürfte es bei Canon (5D Mk2) genauso aussehen.

Auch lustig könnte noch ein Fisheye sein, wie das Sigma 15mm f2.8 (ca. 400€).


Entscheidest du dich doch für das Stativ, würde ich dir nicht zur Kleinbildkamera raten, sondern eher zu etwas wie die D300 oder D90 mit einem Sigma 10-20mm.
Hier hättest du noch viel Luft zum nachträglichen Hinzukaufen, wenn du merkst, dass dir etwas fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Basis sollte ein ordentliches Stativ bilden. Wenn man da kein Billigteil als Notbehelf nimmt ist das schnell aufgebaut und leicht. Bzw. in der Kirche kann mans auch einfach mit angelegten, aber ausgezogenen Beinen mitschleppen.
Gitzo hat da z.B. einige sehr schöne aus Basalt.
Ein Problem der Kamera ist zudem die Dynamik - mit einem einzigen Bild lässt sich da selten die komplette Situation einfangen: Entweder die Fenster sind überbelichtet und strukturlos oder das Drumherum säuft ab und man erkenn nix. Einigermaßen bekommen das bei den kleineren z.B. die K-5 und die D7000 hin. Oder eben ein Kleinbildbolide. Aber deutlich besser gehts eben mit Stativ und einer Belichtungsreihe.
Von der Optik her wirst Du ums Wechseln wohl nicht herumkommen - die 20 Sekunden sollte man sich aber gönnen. Interessant könnte ein UWW sein, das nach oben noch ergänzt wird. Seis mit einem gemäßigten 28-75 und Telezoom oder gleich einem Suppenzoom. Um in den beengten Räumlichkeiten alles draufzubekommen brauchts eben große Bildwinkel (eben ein UWW wie das 8-16), gleichzeitig gibts aber einige Details, die man dann doch als Großaufnahme bräuchte (was höhere Brennweiten wie z.B: 300mm erfordert).
Wirklich schwierig wirds dann, wenn solche Knippsbildchen nicht mehr ausreichen und Du z.B. die Bearbeitungsphasen bzw. die verwendeten Pigmente nachweisen möchtest. Den Rötel vom Vorzeichnen bekommt man teils noch im Nahinfraroten, den Rest idr. aber nur im UV-Bereich.
 
Hmmm... die D90+Sigma 10-20 hört sich eigentlich ganz gut an. Dann müsste ich aber mein CX 055 Pro noch mit einem Tragegurt ausstaffieren, um es bequemer mitnehmen zu können.

Gut, dann danke ich vielmals. Werde die Tage mal beim Fotoladen vorbeisehen und dort preisliche Nachforschungen anstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten