Das hatte man vom 1,4G aber schon öfters gehört.
Ich habe auch das 24, 35 und 85 f1,4 - alle scharf, nur eben das 50er nicht.
Da wollte ich doch gleich mal mein AF-S 50mm/1.4 überprüfen, also ein flüchtiger Test zwischen Tür und Angel, bei Blende 1.4 und 2.8
In der 100%-Ansicht (geschätzt, keine Ahnung wie man genau 100% macht

) sieht man den Unterschied. Im Vollbild eigentlich kaum. Also es spielt nicht soooo die Rolle. Klar ein 50iger Art oder Otus ist schärfer und ich bilde mir ein, meine D7200 mit ihren kleineren Pixeln und ohne Tiefpass war da auch etwas anspruchsvoller, als nun die D750, mit ihren größeren Pixeln.
In 100% sieht man auch die Chromatischen Aberrationen, die vielen Nikon-Linsen zu Eigen sind. Mein altes Tamron 70-200/2.8 ist da beispielsweise besser korrigiert, als das AF 180mm/2.8, aber was soll´s.
Angeblich werden die ja in jpegs vom Body rausgerechnet, aber ich sehe noch welche.
Im Vollbild ist es wiederum kein Problem, zumindest nicht auf meinem kleinen iMac mit 21,5Zoll und FullHD
So habe ich dann übrigens auch den 100% Ausschnitt geschätzt. Gehe ich mit dem Mauszeiger da hin, was ich größer sehen will und tippe auf die "1", zeigt mir der Monitor jedes Pixel nativ an. Also es bleiben von den 24MPix gut 2MPix des FullHD-Displays übrig und den Ausschnitt habe ich euch dann ungefähr ausgeschnitten. Geht bestimmt auch einfacher, präziser und vor allen Dingen richtiger

Der iMac-Nutzer mit 5k-Display sieht da nämlich etwas völlig anderes. Das Bild zeigt mir auch wieder, wie bedeutungslos die ISO-Einstellung für mich ist. Einmal hat die ISO-Automatik 360 und einmal 1400 gewählt. Macht für mich keinen Unterschied.