• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio passende equipment

firedalek

Themenersteller
hallo ihr lieben,

ich bräuchte mal euren guten rat!

ich selber bin ein neuling... aber es hat mich schon das fieber gepackt! und ich möchte mich mit der gehobenen fotografie einlassen :eek: und dafür braucht man ja bekanntlich das passende equipment :top:

ich suche ein "bewertes mobiles studioblitzset" das für kleine bis mittelgroße räume ausgerichtet ist.

das ganze geht in richtung akt und mode

ich würde mich über eure vorschläge und erfahrungen freuen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut 2000 Euro ist ein gutes Einstiegsbudget.

Möchtest du vorzugsweise Outdoor oder mehr Indoor arbeiten.
Kurz gesagt: Arbeitest du in einer Umgebung wo sich 230V herholen lassen oder arbeitest du lieber draußen "im Kornfeld" im Wald oder sonst wo draußen.
 
Indoor macht es billiger :D

Für den Anfang würde ich ein Set mit 3 Lampen emfehlen.

Viele bekannte Blitzhersteller wie zum Beispiel: Hensel oder Elinchrom haben in dieser Preisklasse komplette Sets mit 3 Blitzköpfen, Lichtformern, Stativen und Auslöser.

Eventuell sollte man nach Geschmack noch ein Hintergrundset oder anderes Zubehör ins Budget einplanen.
 
Es handelt sich hier bei um ein ambitioniertes Einsteigerset der Marke "Chinaware"
Die einen sagen: "Für Hobbiesten ausreichend Technik" die anderen sagen "teures Lehrgeld"
 
Das Elinchromset hat den Hauptvorteil, dass du alle Blitze über den Skyport fernsteuern kannst und eine hohe "zukunftssicherheit" durch das Elinchromsystem hast. (Zb. wird bei sämtlichen anderen Elinchromgeräten auch noch das Skyportsystem unterstützt)
 
teures lehrgeld oh ja von so was sollten man immer die finger lassen

die geräte sollen aufeinender aufbauen und abgestimmt sein
 
Die Sache ist so:
Chinagerät funktionieren und laufen - und es lassen sich mit ihnen auch gute ergebnisse erzielen.

Problematisch wird es dann immer wenn es darum geht, dass System zu erweitern. Hat man ein Markensystem, genießt man die vorteile des Systems. Zb. kann man bei Elinchrom, dann durchweg das Skyportfunksystem nutzen.

Du hast auch ein durchgängiges Bedienkonzept und musst dich nicht jedes mal auf ein neues System einstellen. Und du hast aufeinander abgestimmte Lichtformer, das mag zu Beginn verwirrend erscheinen, aber mit der Zeit wird man das System verstehen.
 
du hast mich überzeugt :top:

da ich mir auch eine neue spiegelreflexkamera zulegen wollte, der marke nikon d3x :rolleyes: stehlt sich mir die frage ob ich nicht noch was warten soll..., weil ja schon das neue model auf dem markt ist, die nikon d4! ich denke das die d4 noch ein bisschen den preis der d3x noch etwas drücken kann oder?
 
Die Frage ist eher ob du direkt zu beginn das ultimative Topmodell brauchst, weil die umfassenden Möglichkeiten so einer Kamera jemanden zu beginn überfordern können.
 
ist eigentlich auch schon recht oversized.

Du solltest dein Gesamtbudget, geschickt auf Blitze, Kamera, Objektive und Zubehör verteilen und lieber einen Teil des Budgets aufsparen um dir dannd ie Dinge zu holen die dir nach deinem persönlichen Geschmack heraus noch fehlen.
 
fehlen ja da komm aber einiges zusammen...

ich dachte so an ca.2500 für das mobile blitzset und hintergrund usw.
für die neue spiegelreflexkamera ca.4000
für objektive ca.3000

und dann noch 2500 für alles was sonnst so noch anfehlt...

insgesamt habe ich 12000 für alles eingeplant
 
um mal auf die von mir erwähnten objektive zu kommen... welche währen deiner ansicht die besten in sache

macro, akt, allrounder uns landschaft?
 
Das lässt sich alles nicht so pauschal beantworten ;)

Du brauchst vor allem im unteren Bereich (unter 150mm) ein gutes Linsensetup für die Aufgaben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten