• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Passbilder drucken CS 2 + Pixma 6000D

stef_1306

Themenersteller
Ich habe mir jetzt alle 46 Threads der letzten 2 Jahre zum Thema Passbilder angesehen, aber ich kann einfach keine Lösung zu meinem Problem finden.

Ich habe die Bilder gemacht und auf alles geachtet (grauer Hintergrund, ausreichend Kontrast, nicht zu hell/dunkel, Augenbereich eingehalten, Nase auf Mittellinie etc). Dann hab ich ein PS Bild im Format 10 x 15 mit 300 dpi erstellt, mir da 8 Bilder reinkopiert und es klappt bis hierhin alles wunderbar.

Wenn ich die Bilder allerdings drucke, fangen die Probleme an. Wenn ich dem Drucker sage "Randlosdruck" kommt die Meldung "das Dokument wird vergrößert gedruckt und reicht über die Kanten des Papiers" ... die Bilder werden nicht 35 x 45, sondern 36 x 46 mm gross.

Nehme ich allerdings nicht den Randlosdruck, bekomme ich die Meldung "Das Bild ist größer als der Druckbereich des Papiers. Das Bild wird teilweise beschnitten" ... wäre mir ja egal, da ich sowieso einen weißen Rand gelassen habe, aber das blöde Mistding verkleinert auch noch, so dass die Bilder anstatt 35 x 45 mm nur noch 34,5 x 44 werden.

Die Skalierung in PS hab ich auf 100 %.

Wat nu?

Steffi
 
Warum ausdrucken? ist doch vielzu teuer.
Gebe es doch an einen Bilderdienst in Auftrag, da hast Du den Vorteil, das es ein richtiges Foto und nicht nur ein "Tintenklecks" ist.
Gruß Thomas
 
duchi05 schrieb:
Warum ausdrucken? ist doch vielzu teuer.
Gebe es doch an einen Bilderdienst in Auftrag, da hast Du den Vorteil, das es ein richtiges Foto und nicht nur ein "Tintenklecks" ist.
Gruß Thomas

Also, das, was der IP 6000D produziert, würde ich sicher nicht mit Tintenklecks bezeichnen.

Und zu teuer ist das Selbstdrucken bei der Menge auch nicht. Sicher, wenn ich 100 Passfotos bräuchte, würde das Ausbelichtenlassen billiger sein. Aber bei gerade mal 8 Stück lohnt sich der Aufwand nicht wirklich. Immerhin kommt da ja noch die Auftragspauschale und/oder Versandkosten hinzu oder der Zeitaufwand und die Spritkosten/Kosten f. öffentliche Verkehrsmittel zum nächsten Shop mit Printstation.

Und ob dann der Ausbelichter mein 10 x 15 tatsächlich so ausbelichtet, dass die Maße genau passen, steht auch in den Sternen. So oft, wie man (auch hier im Forum) davon hört, dass Bilder plötzlich einen weißen Rand haben, der vorher nicht da war, oder das irgendwo was abgeschnitten ist etc., möchte ich mich darauf eher nicht verlassen.

Fürs erste hab ich es jetzt so gelöst, dass ich nur 4 Bilder auf einen 10X15 Bogen drucke. Dann funktioniert es super. Aber ich wäre wirklich dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich dem Drucker beibringen kann, tatsächlich 100 % zu drucken.

Steffi
 
Bei meinem Pixma war Easy-Print dabei, das kann ein JPEG direkt als Passbild auf 10x15 oder A4 drucken. Ohne viele PS-Makros etc.

Grüße

Vierstein
 
Und ob dann der Ausbelichter mein 10 x 15 tatsächlich so ausbelichtet, dass die Maße genau passen, steht auch in den Sternen.
Nein, das tut er niemals - einfach deshalb, weil man nie genau erfährt, wie groß der Beschnitt am Rand ist. Man muß mit jedem Ausbelichter zuerst einen Testlauf durchführen (also mit etwas im Bild, das man gut messen kann) und dann die Abweichung bestimmen.
Ich habe bisher eher die Erfahrung gemacht, daß die Maße mit Tintenstrahler genau passen, wenn man nicht randlos druckt und in Photoshop den Druck auf 100 % stellt. Mag aber vom Modell bzw. vom Treiber abhängen.
 
@vierstein

Das Programm hab ich auch. Taugt aber meiner Meinung nach gar nichts.
1. Kann nur jpgs verarbeiten, keine psds
2. Man kann 4 Bilder auf 10x15 drucken, nächste Möglichkeit 20 Bilder, 8 gibts nicht
3. Man kann die genauen Maße nicht eingeben und genau darum geht es ja bei den Passbildern.

@beiti

Genau.

Deshalb will ich ja auch selbst drucken und bei nur 4 Bildern auf 10X15 klappts ja auch, weil dann der Arbeitsbereich deutlich kleiner ist als das Blattmaß. Aber ich würde eigentlich schon gern das ganze Blatt ausnutzen, doch das scheint irgendwie nicht möglich
8 Bilder - Arbeitsbereich 147 x 97 mm - Papier 150 x 100 mm (4x6") - 100% Skalierung - Randlosdruck => Bilder zu groß
gleiche Voraussetzung ohne Randlosdruck => Bilder zu klein

Steffi
 
Es könnte damit zusammenhängen, dass der Drucker (-Treiber) das Format 15x10 nicht wirklich kennt sondern nur 4x6 (deshalb ist das original Canon-Papier auch 4x6 inch groß, das entspricht nur angenähert 150x100mm).
 
@steamer

Das glaub ich eigentlich nicht, denn im Druckermenü wähle ich ja 4x6 inch aus und das sind 101,6 x 152,4 - also sogar größer als mein Arbeitsbereich.

Ich denke, es liegt eher daran, dass bei Randlosdruck der Drucker grundsätzlich etwas vergrößert druckt, um auf jeden Fall alles aufs Blatt zu bekommen.

Nur warum er bei "Nicht-Randlosdruck" dann verkleinert, das will sich mir einfach nicht erschließen.

steffi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten