• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja...und das kann ich für mich erst recht nicht nachvollziehen. Aber in diesem Thread ist ja so einiges anders.

Was ist so schwer daran das nachzuvollziehen?

Falls Blitz zu schwach (Leistungsgrenze erreicht) -> Lee schluckt Licht -> Blitz kann nicht weiter hoch regeln, da an Grenze -> Bild wird zu dunkel

In wie weit das bei Partyfotos in welchen Situationen vorkommt sei mal dahin gestellt. Rein technisch betrachtet ist das aber so.

Und auch mein zweites Argument trifft auch bei dir zu 100% zu. Durch die Lee Folie muss der Blitz bei jedem Foto nach oben korrigiert werden. Er verbraucht pro Bild mehr Energie, was dazu führt, dass die Akkus schneller leer werden.
 
Was ist so schwer daran das nachzuvollziehen?

Falls Blitz zu schwach (Leistungsgrenze erreicht) -> Lee schluckt Licht -> Blitz kann nicht weiter hoch regeln, da an Grenze -> Bild wird zu dunkel

das ist möglich aber ehr unwahrscheinlich... ich glaube ihr habt mich da etwas falsch verstanden...

die lee folie sorgt in meinen augen dafür, das die bilder im hintergrund einfach zu kalt (farbtemp.) sind und der bouncer schluckt mir einfach zuviel blitzlicht ;)
 
Ja klar, ganz pauschal hast natürlich recht...

In wie weit das bei Partyfotos in welchen Situationen vorkommt sei mal dahin gestellt. Rein technisch betrachtet ist das aber so.
...aber wie du hier schon andeutest kommt das wohl nicht vor. Soweit sollte man sein Zeugs unter Kontrolle haben.

Aber lassen wir das...missverstanden wird man hier ja eh immer und wenn nicht werden einem die Worte im Mund verdreht.

Ich wollte damit nur sagen, dass ne Lee Folie oder ein Bouncer in diesem Sinne eben kein Licht klaut, weil es der Blitz nach oben hin ausgleicht. Jedenfalls die Canon Blitze tun das...sorry fürs OT.

d
die lee folie sorgt in meinen augen dafür, das die bilder im hintergrund einfach zu kalt (farbtemp.)
In Bezug auf das bunte Hintergrundlicht der Lichtanlage...gut...das wird vielleicht etwas flauer/kälter.
 
Ich will mir verbeten das ich meine Einstellungen nicht ändere! Ich schraub permanent am Blitz, ISO, Blende und Belichtungszeit.......


Mensch, ich sagte NICHT Einstellungen sondern EinstellungsGRÖßEN! Es sind alle relativ underboobs (zumindest die hier online sind)
Das deine Schärfenebene bei 1.4 sogar Teile des fokusierten Gesichts unscharf sind ist dir hoffentlich bewusst, selbst bei 1,8 ist die Nase unscharf wenn man auf die Augen fokusiert bei 50mm mit 1/200. Selbst länger belichten macht die DOF nicht größer, weil du wahrscheinlich eher mehr Bewegungsunschärfe reinbringst (ausgegangen von 1/8 und größer) mit dem lichtstarken Objektiv.
Ganz nebenbei sehen die Fotos (vorallem Teil 2) nicht danach aus das du Einstellungen änders. Sie sehen eben relativ gleich aus (Blitz an Decke oder nach links, Blende offen, Iso 400 oder 800 und 1/8 oder 1/10 lang belichtet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine WE Arbeit!

Freu mich über Lob und Konstruktive Kritik

Ich will mir verbeten das ich meine Einstellungen nicht ändere! Ich schraub permanent am Blitz, ISO, Blende und Belichtungszeit.......

Schärfenebene ist gewollt gering gehalten.....ich bin inzwichen kein fan mehr bei portäts mit zuviel Schärfentiefe. wieso den Hintergrund und alles auch klar halten? Versteh ich bei euch nicht.....

und es ist quatsch zu bilder zu sagen die ihr orignal net mal kennt das die gesichter matschig sind.

Also mit anderen Worten: Du wolltst gar keine konstruktive Kritik, sondern ausschliesslich Lob. Dann schreib das nächstes Mal auch gleich so.:rolleyes:




auch mal ein paar vom Wochenende:
******/smileys3/flatto-snoopysleep.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
joar momentan ist nix zeigenswertes dabei

(hab nen neuen arbeitgeber und der legt noch mehr wert auf kulturelle veranstaltungen.....endlich auch mal am tage arbeiten)

nach dem ich meine bilder vom letzten jahr gesichtet und ausgedünnt habe, muss ich feststellen das die "beste" partykamera die ich bisher hatte

die.....*trommelwirbel* canon s3 is ist !

nix dslr.....miese iso...nix festbrennweite...!!!!!

in verbindung mit einem lomo ringflash den ich dann in der anderen hand hielt und quasie per hand in die belichtung schoss (man kann den blitz nicht einstellen es gibt nur einen knopf....FIRE) .....ja das waren noch zeiten :lol:

....der größte vorteil war die, durch den kleinen sensor, große schärfetiefe die selbst bei 2.8 meist alles scharf hielt


lassen wir bilder sprechen
 
Der Bouncer schluckt kaum Licht. Wenn man mit ISO 800 oder höher und großen Blendenöffnungen fotografiert, ist die leicht reduzierte Blitzleistung sowieso kein Thema, das macht sich eher bei indirektem Blitzen bemerkbar, und auch da schöpft man die maximale Leistung kaum mal aus.

Vielmehr wird die TTL-Blitzmessung durch den Blitzaufsatz getäuscht (ich vermute mal durch das diffusere Licht), man muss meistens 1/3 bis 1/2 Blendenwert mit der Blitzbelichtungskorrektur nach oben gehen.
 
damits hier auch mal wieder bilder gibt... was von Sa. ;)

Wow. Da war endlich mal jemand in einem Club, in dem es auch eine Tanzfläche zu geben scheint; und da tanzen sogar Leute drauf. :top:
Sowas scheint es in den meisten anderen Club, aus denen wir hier immer Bilder zu sehen bekommen, nicht zu geben.

Die Tanzflächenbilder gefallen mir auf jeden Fall schonmal gut. Sie sind technisch sicher nicht der Brüller. Aber es kommt Stimmung rüber. Das finde ich viel wichtiger. Das Foto von dem DJ-Arm wäre sicher 'ne gute Idee gewesen. Aber nachdem schon jemand die Finger moniert hat, muss ich auch noch sagen, dass ich solche Tattoos einfach nur peinlich finde. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

Das Einzelbild im nachfolgenden Post finde ich auch ganz gut. Wieder nicht aus technischer Sicht. Aber die beiden kommen einfach gut rüber. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
die lee folie sorgt in meinen augen dafür, das die bilder im hintergrund einfach zu kalt (farbtemp.) sind und der bouncer schluckt mir einfach zuviel blitzlicht ;)

Die Kalte Hintergrundfarbe wird erst richtig gut bei blauem Discolicht, welches dann durch den Lee-Einsatz extrem verstärkt wird.

Bouncer schluckt wirklich viel Licht, fällt aber nur auf, wenn man die Distanz beim Direktblitzen ausweitet, dann wird das Bild leider nur Dunkel ... aus Kurzer Distanz (z.B. Portrait) und Indirektes Blitzen ist ein Bouncer Optimal !
 
Die Kalte Hintergrundfarbe wird erst richtig gut bei blauem Discolicht, welches dann durch den Lee-Einsatz extrem verstärkt wird.

Ich kann die Verwendung so ner Farbfolie bei Partyfotos nicht ganz nachvollziehen. Die Farbtemperatur des Blitzlichtes wird verändert damit der Weißabgleich auf das Discolicht abgestimmt werden kann, ok. Aber welche Farbtemperatur hat denn farbiges Mischlicht? Wechselt man dann die Folie alle naselang? :lol: Im Theater und unter Studiobedingungen find ichs nachvollziehbar, da will man ja auch gezielt farbige Lichtstimmungen erzeugen.

Bouncer schluckt wirklich viel Licht, fällt aber nur auf, wenn man die Distanz beim Direktblitzen ausweitet, dann wird das Bild leider nur Dunkel ... aus Kurzer Distanz (z.B. Portrait) und Indirektes Blitzen ist ein Bouncer Optimal

Wenn der Bouncer oder sonstwas für ein Blitzaufbau wirklich soviel Licht zurückhält, müsste der Blitz ja jedes Mal mit voller Leistung zünden (und dann immer noch unterbelichten...). Wie lange halten da eure Akkus? :)
 
Ja, schon klar. Ich hab am Wochenende auch fast 500 Fotos mit 4 Ansmann-Akkus gemacht. Wollte damit nur ausdrücken, dass nicht allzu viele Blitzzündungen zustande kommen, wenn der Blitz jedes Mal mit voller Leistung feuert.
 
Ich kann die Verwendung so ner Farbfolie bei Partyfotos nicht ganz nachvollziehen. Die Farbtemperatur des Blitzlichtes wird verändert damit der Weißabgleich auf das Discolicht abgestimmt werden kann, ok. Aber welche Farbtemperatur hat denn farbiges Mischlicht? Wechselt man dann die Folie alle naselang? :lol: Im Theater und unter Studiobedingungen find ichs nachvollziehbar, da will man ja auch gezielt farbige Lichtstimmungen erzeugen.


Wie oft noch.
Licht des Blitzes: 5600 oder größer
Licht der Disco: 3200 im Durchschnitt (kommt natürlich auf die Disse drauf an)
An der Differenz dürfte ja allein schon erkenntlich sein das da was getan werden könnte (nicht muss).

Bei Discos wo nur PARs rumhängen, alles rötlich ist, die Bar in der Nähe macht das Sinn. In einer anderen wo nur Laser, Strobos und ein paar Movingheads rumleuchten isses dann natürlich egal. Bei größeren Konzerten isses dann natürlich sinnlos weil die Tageslichtscheinwerfer verwenden.
 
Ich kann die Verwendung so ner Farbfolie bei Partyfotos nicht ganz nachvollziehen. Die Farbtemperatur des Blitzlichtes wird verändert damit der Weißabgleich auf das Discolicht abgestimmt werden kann, ok. Aber welche Farbtemperatur hat denn farbiges Mischlicht?
...
Wenn der Bouncer oder sonstwas für ein Blitzaufbau wirklich soviel Licht zurückhält, müsste der Blitz ja jedes Mal mit voller Leistung zünden (und dann immer noch unterbelichten...). Wie lange halten da eure Akkus? :)

Die Personen werden ja vom Blitzlicht ausgeleuchtet und nicht vom Discolicht, deshalb kannst die die Folie drauf lassen.

Ich benutze immer einen Bouncer, da so die Bilder schön ausgeleuchtet werden und sich auf verschwitzten Gesichtern dann keine extremen Blitzpunkte zeigen. Der Bouncer ist ja lichtdurchlässig und dämpft ja nicht komplett das ganze licht. wie gesagt, bei indirekt und kurzer distanz merkt man keinen unterschied.
und meine Eneloop Akkus halten auch ewig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten