• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotografie Tutorials

Crossroads

Themenersteller
Gibt es für Partyfotos auch Tutorials/Videos in denen der optimale Abstand, Winkel, Belichtung usw. erklärt wird. Und im speziellen die Nachbearbeitung mit Lightroom. Bzw. Wer kann einen weltklasse Partyfotografen empfehlen, bei dem man die Fotodaten einsehen kann.
 
Also hier im Forum gibt es Unmengen an toller Tips zu diesem Thema.

Ganz sicher kann ich Dir versichern, dass in Deiner Fragestellung ein generelles Problem enthalten ist, auf das man hier sehr oft findet.

Die Leute (und in diesem Fall Du) suchen nach einer Präzisionsantwort nach dem Moto verwende exact Blende x und halte exakt diesen Abstand ein und stelle den Blitz exakt auf x.

Das ist komplett der falsche Ansatz, denn die Umgebungsvariablen unterscheiden sich von einer Auslösung der Kamera zur Nächsten. Man muss die Einstellungen intuitiv beherrschen lernen, so dass Deine Finger die Parameter ändern und diese an blitzschnelle Veränderungen perfekt anpassen, ohne dass Du es überhaupt merkst. Und wenn Du Deine Bilder dann anschaust, denkst Du "Wau, cool welche Einstellung ich da verwendet habe".

Das ist jetzt etwas plakativ beschrieben, aber darum geht es. Und das erschließt Du Dir nur mit üben und nochmals üben. Die theoretischen Grundlagen sind allerhöchstens die ersten 10% der Lösung.

Es ist wie beim Blues oder Jazz. Die spielen nicht nach Noten, die spielen intuitiv was Ihnen gerade so einfällt. Natürlich in einer bestimmten Tonart und es gibt skalen etc. also schon einen gewissen Grundrahmen. Das entspricht mehr der Fotografie als spielen nach Noten.

Daher finde hier die Tips nach Party Fotografie und übe bis zur Vergasung. Die Exifs eines anderen Fotografen nutzen Dir nur sehr begrenzt etwas.
 
Was du suchst finde du im Thread, Partyfotografie, wie machen die das?, viel Spaß beim lesen der Exif Daten :D jeder postet sie zum bild, aber nachamchen oder lernen kann man da nicht viel drauß, denn gerade in der Partyfotografie, gibt es viele Techniken und vorallem viele Lichtverhältnisse.

Und das allerwichtigste.... du suchst "optimale Abstand, Winkel, Belichtung usw. ? Vergiss das sofort. Partybilder wo jedes aussieht wie das andere mit verschiednen Personen ist nicht gerade "gut"

Man kann aber grobe Werte, sagen wir mal eingrenzen.
Belichtungszeit sollte so gewählt sein, dass das Umgebuslicht, die Stimmung zu sehen ist
Der Blitz sollte so gewählt sein, das die Personen erkennbar und scharf und korrekt belichtet sind.
Blende sollte so sein, dass das scharf ist was du scharf haben möchtest.

Wühl dich einmal durch den thread und du wirst sehen man kann mit Einstellungen
von 1/8 - 1/60
f:1,4-f:8
blitz 1/64 - 1/1
blitz auf ersten oder 2ten vorhang
iso 200-1600
tolle ergebnisse erzielen....
Ein Patentrezept gibt es da nicht, es heißt hier eher Fotografie verstehen umsetzten und seinen Style finden....
 
Danke euch,

dass stimmt schon das alles intuitiv stattfinden muss. Entscheidend viel hängt dabei auch von der Stimmung des Eventfotografen ab. Wenn ich locker und gut gelaunt bin erziele ich oft die Besten Ergebnisse, weil ich dann auch die Leute leichter animieren kann. Dabei würde ich bei Partyfotografie 2 Positionen unterscheiden: Bilder bei denen der Betroffene weiß dass er fotografiert wird und Bilder bei denen es ohne sein Wissen passiert und somit eher die Situation eingefangen wird als das gestellte Bild. Mädchen am Tanzen mit Sektglas z.B.
Gruppe von Leuten beim abfeiern.

Hab bisher bei der Partyfotografie leider festgestellt, das teureres/besseres Equipment Sony Alpha 330-auf 700 und 3,5 Blende auf 1,8 Blende doch den entscheidenden Vorteil gegeben hat.

Desweiteren hängt die Qualität von der Lokation ab. Wenn die Lokation sehr dunkel ist und sonst keine coole Lichteffekte einzufangen sind, die die Haarstränen lila, blau etc. färben ist es schwierig.

Vom Gefühl würde ich sagen, dass ich immer die besten Ergebnisse in helleren Räumen gemacht habe. In der letzten galerie ist das deutlich zu erkennen. War eine Lokation mit 2 Räumen, ein hellerer und ein dunklerer Raum.

Meine letzte galerie ist hier zu finden:

https://www.facebook.com/GoverNET/media_set?set=a.617261001680209.1073741828.100001889448509&type=1

Bei Facebook anmelden dann müsste es gehen.
 
Genaue Einstellungen bringen nix. Du musst die Zusammenhänge kennen. Iso, blende, Belichtungszeit, Blitz. Wenn du das intuitiv verstehst brauchst du nicht nach Einstellungen zu fragen.


Das ist wie als ob du fragst mit welchem Gang und Geschwindigkeit du durch ne Rechtskurve fahren sollst an der Nadelbäume stehen. Geh in die Fahrschule und lern fahren, dann erübrigt sich diese Frage.
 
Da ich nicht bei facebook registriert bin und mich dort auch nicht anmelden werden, wäre es einfacher, wenn du die Bilder einfach hier reinstellt über "Anhänge verwalten".

So aber kann ich dir nicht helfen, da ich keine Beispiele sehe.



Ich würde auch mal den Partyfoto-thread empfehlen. Ist zwar eine Menge zu lesen, aber so ist das mit dem Lernen nunmal ;)
 
Ihr könnt gerne konstruktive Kritik äußern was gut an den Bildern ist, oder was man an den Bildern verbessern könnte.
 
Hi,

also ich weiss ja nicht, ob es vielleicht an der Verkleinerung oder der Darstellung hier liegt, aber fuer mich wirken die Fotos alle ein klein wenig unscharf.

Tschau Ralf
 
Ich finde die Bilder ein wenig unscharf und für "Party-Bilder" zu hell, der Hintergrund lenkt vom Motiv ab.

Bei einem der PDFs sieht man nur Hinterköpfe im Kellergewölbe.

Ich würde evt. den Blitz mehr arbeiten lassen, dass der Hintergrund dunkler wird. Ist aber Geschmackssache. z.B. Autofokus AI-Focus (gibt es so einen Modus auch an der Sony?), niedrige Iso, 1/10 bis 1/20 sek. Belichtungszeit, leicht abblenden und Blitz als TTL blitzen lassen....

...ist aber Situationsabhängig, kann man pauschal nicht sagen.
 
Hallo.

Ich finde deine Bilder, von dem was du zeigst, nicht schlecht. Wie hier schon geschrieben wurde, gibt es leider keine allgemeingültige Kameraeinstellung.

Die Unschärfe in den Bilder ist weniger schön, aber sie entstehen fast zwangsläufig durch die Offenblende. Wie man schön beim ersten Bild mit den beiden Damen sehen kann, sind die Gläser schärfer abgebildet als die Gesichter. Ich blende mein 2.8, auch wenn ich dadurch massenweise Licht verliere, bis auf 5.6 ab und kompensiere mit der ISO. Mir ist es sonst einfach zu viel, in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit, auch noch auf einen exakten Fokuspunkt zu achten. Es geht schon genug Zeit drauf für Bilder mit geschlossenen Augen, falschen Gesichtsausdruck, falscher Aufstellung (oh, das ist aber nicht meine Schokoladenseite) oder einem LJ der permanent den Stroboblitz betätigt.

Bei einem der PDFs sieht man nur Hinterköpfe im Kellergewölbe.

Das sind Bilder die von vielen Betreibern gewünscht werden. Denn nur wo viele Leute sind ist auch "viel los". Das wird irrtümlicher weise gleichgesetzt mit "guter Stimmung".

LG

Udo
 
Ja die Bilder sind leider ab und zu unscharf geworden,
das liegt wohl an der 1,8 Blende. Vielleicht ist das Objektiv nicht mehr so gut.
Hat einige Stöße abbegommen. Vielleicht müsste ich den Fokus noch umstellen.
 
Teilweise sind solche Bilder die Bilder, die für den Betreiber/Veranstalter am Wichtigsten sind- das Beweisbild, dass die Bude voll war.

Weil: Wenn man (wie auch gerade in Karlsruhe) das Problem hat, zuviele Clubs für zuwenig Publikum zu haben, entscheidet das Publikum u.a. danach, wo man sehen kann, wo es voll gewesen ist, wo man hingeht, ich habe hier schon den Sprich gehört: "Naja, eigentlich nicht so mein Laden, aber Hauptsache was los..."

Hat ein Veranstalter, der seine Parties auch mal in wechselnden Locations macht, mal keine Bilder am nächsten Tag in facebook, dann ist das hier in der Regel ein deutliches Zeichen, dass das nix gewesen ist- sprich die Bilder sind da notwendiges Übel geworden.
 
Wer sind die weltbesten Partyfotografen?

Gibts da abslute Refernzfotografen von denen ich mich inspirieren lassen kann?
 
Wer sind die weltbesten Partyfotografen?

Eine Frage deren Substanz nahe an die Qualität von
"In welchem McDonalds wird die beste Frikadellenstulle der Welt zusammengesteckt?"
heranreicht.

Die Aufgabe ist ja sehr überschaubar und so komplex nicht.

Zumindest nicht in dem Bereich wo sich Hunderte frische
Kamerabesitzer für freien Eintritt und zwei Bierbons darum
prügeln derjenige zu sein der quasi für Erdnüsse arbeitet.
 
Wer sind die weltbesten Partyfotografen?

Gibts da abslute Refernzfotografen von denen ich mich inspirieren lassen kann?

Wie VirtualPursuit schon richtig gesagt hat, so genau lässt sich das nicht definieren. Mir persönlich gefallen die Bilder von Rukes sehr gut (der macht aber eher Übersichtsaufnahmen und keine "typischen" Party-People-Bilder). Mir fällt auf Anhieb auch kein anderer "berühmter" Partyfotograf ein.

Schau mal seine Website an:

http://rukes.com/
 
Was mich sehr interessieren würde, was das für eine Photoshopaktion ist auf dieser Seite: nightout.ru

da sehen alle Bilder ja mal mega Hammer aus,

gleich ausgeleuchtet, man erkennt jedes Haar einzeln, das ist schon richtig krass.

Also z.b. das hier

Und trotz dessen das man jedes Haar erkennt scheint es trotzdem weichgezeichnet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten