• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partybilder Problem mit schwarz/ weiß Sachen

nfs-zocker

Themenersteller
Folgedes Problem:
Sobald 2 Leute auf dem Foto sind und die eine Person schwarz und die andere weiß hat wird die eine Person zu hell darfgestellt und die andere zu dunkel.
Also nach bisschen probieren und durch Hilfe von nen anderen Fotografen klappt das jetzt ganz gut aber wollte mal fragen ob ihr noch paar Tipp&Tricks hab die mir vllt weiter helfen könnten ;)

LG nfs-zocker

exif:
Blende: f3.5
Belichtung: 1/5sek
Iso: 800
Blitz: Nissin Di622
Programm: TV
 
Scherzkeks.. :D
Wenn Du die Kamera im Hochformat immer so hältst, dass der Blitz auf der Seite der hellen Person ist und dessen Leuchtwinkel zu klein eingestellt oder den Blitzkopf geschwenkt hast, sollte das kaum verwunderlich sein.. ;) Da ist auch die Klamotte der Person schnurz :p
 
bei den beiden gezeigten bildern kommt noch dazu, dass der blitz von der
seite des helleren kleidungsstücks kommt. helles wird heller, dunkles wird
dunkler. probier mal ne lightsphere aus, vll wird die ausleuchtung dann gleich-
mäßiger.

edit: für punkt 1 zu langsam... ;)
 
@ nobs82
nein das is ja bei den momentanen kamera einstellungen nicht so da sind bei gleich gut ausgeleuchtet

Na ja, also wenn ich mir beide Bilder ansehe, dann sehe ich das gleiche wie nobs82. Die Personen in den helleren Klamotten haben gewiss mehr Lichteinfall,ist ja auch an den Gesichtern zu erkennen. Und für mich sieht das nach Blitz aus, mag aber auch an statischen Lampen außerhalb des Bildes liegen.
 
Einfach mal die Streuscheibe und Bouncercard ausfahren und den Blitzkopf im richtigen Winkel ausrichten ...

Nur Honks fotografieren straight. :p

post scriptum: Ab ner bestimmten Brennweite kann der Blitz auch nicht mehr alles voll ausleuchten - generell is bei 24mm Schluss mit direkter Beleuchtung aus 50cm Entfernung.
 
frei nach dem motto learning by doing ;)
komm grad von party wieder und hab paar kleinigkeiten von den einstellungen geändert ;)

blitzbelichtungskorektur: -1/3
bilstil:
- schärfe: von (standart) 3 auf 4
- kontrast: von 0 auf -1
- farbsättigung: von 0 auf +1
- farbton: von 0 auf +1

(rest siehe post 1)

winkel vom blitz 90° (also direkt ;) )

gn8 & schön 2. weihnachtsfeiertag ;):top::D
 
Hmm, einige Punkte, die mir da so spontan einfallen:

- M-Programm verwenden, nix A/T/P irgendwas. Einstellungen waren ja durchaus ok fürs Hintergrundlicht
- nix negative Belichtungskorrektur, auch wenns am Kameradisplay zu hell ausschaut, das täuscht meist
- Je nach Messmethode (Spot, Mittenbetont, Integral/Matrix) misst die Kamera die Helligkeit an Stellen, die begrenzt sind, und will diese als 18% grau interpretieren. Gesichter liegen da leider eine Blendenstufe drüber. Je nach Kamera/Messmethode kann man da bis zu einer Blendenstufe positive Blitzkompensation eintragen, dass es funktioniert
- Blitz muss bei solchen Dingen auf Weitwinkelstellung des Reflektors eingestellt sein, idealerweise mit Streuscheibe oder Diffusor (a.k.a. "Joghurtbecher") davor.
 
- M-Programm verwenden, nix A/T/P irgendwas. Einstellungen waren ja durchaus ok fürs Hintergrundlicht
- nix negative Belichtungskorrektur, auch wenns am Kameradisplay zu hell ausschaut, das täuscht meist

bei M-Programm würde ich mich dann aber immer auf eine blende beschränken was sich jah bei gruppenbildern z.b. sich negativ auswirkt oder?
okay werde es mal wieder auf 0 setzen ;)

- Blitz muss bei solchen Dingen auf Weitwinkelstellung des Reflektors eingestellt sein, idealerweise mit Streuscheibe oder Diffusor (a.k.a. "Joghurtbecher") davor.

okay wollt ich mir sowieso noch zulegen ;)


danke für die tipps werd heute abend mal testen was rauskomt ;)


Lg nfs-zocker
 
bei M-Programm würde ich mich dann aber immer auf eine blende beschränken was sich jah bei gruppenbildern z.b. sich negativ auswirkt oder?


Naja, im Umkehrschluss gibts dann keine Automatik, die da auch noch verschlimmbessern kann. Dann zählt nur noch die Belichtungssteuerung der Kamera, die versucht, anhand der gemessenen Helligkeit die Blitzleistung zu dosieren.

Ich laufe meist mit f/5 herum, und stellenweise ist mir das schon zuviel Tiefenschärfe, weil ich den Hintergrund gerne im Bokeh verschwinden lassen möchte... Die typischen: "Ey Alda, mach ma Foddo von uns 5 Leuten"-Situationenen lassen sich mit f/5 locker bewältigen, wenn die Leute sich nicht gerade ganz dämich aufstellen. Ansonsten auch mal nen Schritt zurücktreten, ich mache viele Fotos nicht aufm Extrem-Weitwinkel, sondern wenn Platz ist, bei ca. 26-30mm (Crop), also 40-45mm KB-Äquivalent. Hat den Vorteil, dass der Blitz gleichmässiger verteilt wird, und die Proportionen wegen Verzerrung des Objektives im WW besser sind. Im workflow nacher wird eh noch beschnitten.

Ansonsten lässt sich die Blende ja schnell ändern, wenn nun wirklich ne grosse Gruppe kommt, die viel Tiefenschärfe haben soll/muss.
 
Einfach mal die Streuscheibe und Bouncercard ausfahren und den Blitzkopf im richtigen Winkel ausrichten ...

Nur Honks fotografieren straight. :p

post scriptum: Ab ner bestimmten Brennweite kann der Blitz auch nicht mehr alles voll ausleuchten - generell is bei 24mm Schluss mit direkter Beleuchtung aus 50cm Entfernung.

Oder wissen genau, was sie tun... Und wie ihr Zubehör die Würze gibt...

Ich trete generell gerne auch mal nen Schritt zurück im Club, gibt bessere Ausleuchtung und nicht so komische Proportionen/Verzerrungen wie ein UWW.

Untenstehende Fotos sind beide inner Disse auf der aktuellen Silvesterfeier geschossen worden, beide Male mit Blitz frontal drauf. Wenn die Belichtungssteuerung was taugt, bekommt man auch da keine totgeblitzten Gesichter etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten