Manche Postings hier sind eher ein Anschauungsbeispiel dafür, nur zu sehen was man auch sehen will:
"Oldtimer", "Feldweg", "alte Karre", "50 km/h", "Tatsache: Rallyes finden im fließenden Verkehr statt" (Sonderprüfungen gibt's wohl nicht?), "rumpelige Straße" (woran erkennt man das am Bild?), usw.
Zusätzlich dem der wirklich dabei war subjektive Wahrnehmung

lol

zu attestieren, und es selber besser zu wissen...
Also habe auch ich etwas nachgerechnet:
Der Porsche ist ca. 4,5 m lang. Aus dem Verhältnis gesamte Bildbreite zu abgebildeter Autolänge ergibt sich eine gesamte Bildbreite in der Natur von ca. 7 m. Weiters, unter Verwendung von Sensorbreite (ca. 22,5 mm) und verwendeter Brennweite, ergibt sich daraus ein Abstand von ca. 15,5 m - die ursprüngliche Schätzung von 10 m war also etwas zu niedrig, obwohl größenordnungsmäßig OK.
Wäre der Drehwinkel 1/100 (Bogenmaß), ergäbe sich dabei bereits ein zurückgelegter Weg von 15,5 * 1/100 = 0,155 m, und somit eine Geschwindigkeit von 25 m/s.
Aber es geht, wie ******** schon geschrieben hatte, noch einfacher:
Mitzieher 1/20 der Fahrzeuglänge (was aus Doppelkonturen im Hintergrund im Verhältnis zur abgebildeten Fahrzeuglänge geschätzt werden kann) mal 160 = Geschwindigkeit in m/s.
Alles andere - warum die partielle Unschärfe entsteht - wurde hier im Thread schon erklärt.