• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

::: Paris | Notre-Dame :::

das ist mittlerweile in vielen städten so.
zum einen wollen Sie geld durch foto lizenz verdienen (die sie an "profi fotografen" vergeben) - zum anderen geht es um die sicherheit. Ein Stativ in einer Kirche ist eine böse Stolperfalle. Da geht es um Rücksichtnahme.
 
Die Probleme bei der Verwendung eines Stativs in Paris haben rechtliche Ursachen. In Frankreich gibt es die Regelung der Panoramafreiheit so wie wir sie kennen nicht. Bestes Beispiel ist der Eiffelturm, Tagesaufnahmen vom Eiffelturm dürfen veröffentlicht werden, Nachtaufnahmen hingegen nicht. Ähnlich verhält es sich mit der Glaspyramide im Louvre. Die zählt ebenfalls zu den geschützten Objekten und darf generell nicht veröffentlicht werden.

"Die französiche Nationalversammlung hat am 21. Dezember 2005 davon abgesehen , von der durch die europäische Richtlinie 2001/29/EG Art. 5 Abs. 3 lit. h eingeräumten Möglichkeit, die Panoramafreiheit einzuführen, Gebrauch zu machen."

Gruß
Andreas
 
Die Probleme bei der Verwendung eines Stativs in Paris haben rechtliche Ursachen. In Frankreich gibt es die Regelung der Panoramafreiheit so wie wir sie kennen nicht. Bestes Beispiel ist der Eiffelturm, Tagesaufnahmen vom Eiffelturm dürfen veröffentlicht werden, Nachtaufnahmen hingegen nicht. Ähnlich verhält es sich mit der Glaspyramide im Louvre. Die zählt ebenfalls zu den geschützten Objekten und darf generell nicht veröffentlicht werden.

"Die französiche Nationalversammlung hat am 21. Dezember 2005 davon abgesehen , von der durch die europäische Richtlinie 2001/29/EG Art. 5 Abs. 3 lit. h eingeräumten Möglichkeit, die Panoramafreiheit einzuführen, Gebrauch zu machen."

Gruß
Andreas
:eek:
Und wer bestimmt jetzt welche Gebäude wann unter welchen Umständen fotografiert werden dürfen? Das ist ja voll der Aufwand, dass alles zu erfassen für ein ganzen Land.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten