• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Paris Impressions - Hyperlapse/Timelapse/Video

Sebbl

Themenersteller
Hey,

ich war Mitte April 2013 in Paris und hab dieses Video gebastelt.

http://vimeo.com/70271997

es beeinhaltet meine ersten Hyperlapses!
geschossen wurde alles von einer handelsüblichen Canon 60D :-)

Grüße
 
WIRKLICH beeindruckend :) WOW...erste mal das ich sowas gesehen habe xD...Bevor ich jetzt google, wie macht man sowas? Einfach immer n stück Weiter mit dem Stativ hoch, bzw mit dem Stativ durch die stadt rennen? Wie viele Bilder sollten es denn sein alle wie viele Sekunden bzw wie viele meter bewegt man sich bzw cm?

Mfg
 
Hey Dtex, an sich machst du einen regulären Zeitraffer mit Intervallaufnahmen...bloß zwischen jedem Bild verschiebst du die Kamera ein Stück! Das Zeitintervall muss man selber rausfinden...je nachdem wie schnell man eben die Kamera verschoben bekommt. bei mir waren das in einigen fällen 7 Sekunden, in anderen Sequenzen auch mehr! Der Abstand den man die Kamera verschiebt muss man den Gegebenheiten anpassen....um ein ganzes Gebäude herum braucht man größere Schritte als um die Statue herum z.B.

mfg
 
Sehr schönes Video, wie erzeugst Du den Zoom bei z.B. Sekunde 22?
 
Sau geil! Vor allem die Fahren sind super gelungen.
Wie hast du es geschafft die Kamera immer so gerade auszurichten? Wsl. auch stabilisiert danach.
 
Sau geil! Vor allem die Fahren sind super gelungen.
Wie hast du es geschafft die Kamera immer so gerade auszurichten? Wsl. auch stabilisiert danach.

Ka wie er es gemacht hat, aber was mir da einfällt ist ML mit Ghosting..legt ein Bild vom Vorherigen im Liveview über das Live bild...

mfg
 
Sehr schönes Video, wie erzeugst Du den Zoom bei z.B. Sekunde 22?
Das kann man mit jedem guten Schnittprogramm per Keyframes machen. Damit lassen sich sehr schöne Effekte erzielen, reinzoomen, rauszoomen, von links nach rechts und umgekehrt. Bei Magix findest Du das z. B. unter "Effekte >> Bewegungseffekte".

Zum Video: beeindruckend. Hat mir sehr gut gefallen. Kein Schnitt zu lange, guter und sparsamer Einsatz von Filmburns. Musik passt sehr gut.

Was mich noch interessieren würde, welche Schnittsoftware da verwendet wurde?
 
Die Zooms sind im nachhinien reingecropped worden.....wie schon gesagt wurde geht das mit Keyframes! Ich hab dafür Premiere benutzt, aber das geht genauso mit anderen Programmen. Der Vorteil bei Zeitraffern ist ja der, dass die Einzelblider eine recht hohe Auflösung gegenüber Full HD haben (Hier 18MP vs. 2,1MP)....so kann man rein und rauszoomen ohne im Endgültigen Video einen Auflösungsverlust zu haben.

Beim Hyperlapse schießen verwende ich Magic Lantern. Ich lege mir über den Live View ein Raster, mit dessen Hilfe ich ausrichten kann. Aber stabilisieren muss man in der Post meistens trotzdem!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten