• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Parameter für WMV-Clips in Premiere gesucht!

Erga777

Themenersteller
Hi, vielleicht gibt es ja hierzu die Super-Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin.

Hatte mal einen wmv-clip in Moviemaker hergestellt.
Jetzt hat dieser Clip die Parameter 30fps(29,97fps) und
1920x1080(1,0) bei 4800Hz-16-bit-Stereo.
So zeigt es mir Adobe Premiere Pro auch an, denn mit diesem superprogramm will ich diesen Clip ein wenig "veredeln", oder "pimpen" in neudeutsch.

Gestartet habe ich dieses Projekt mit Premeiere mit der Option HDV, (also nicht DV), denn es ist ursprünglich ein 16:9Format und sieht auch jetzt noch so aus als wmv-Datei. Weiter geht´s mit (intuitiv erraten) AVCHD/ AVCHD 1080p30. Aber schon beim Abspielen im Quellen-, oder Schnittfenster kommt der Clip schon nach wenigen Sekunden zum Stillstand.

Am Arbeitsspeicher kann´s eigentlich nicht liegen: 8GB+Auslagerungsdatei. Die Medien-Caches und die Datenbank-Caches habe ich auf demselben Laufwerk wo die Videoclips auch liegen. Damit das Laufwerk C: unbelastet.

Habe nun einige Varianten der Parameter durchprobiert. Mir fällt jetzt nichts mehr dazu ein...
Im voraus besten Dank für die Hilfe...:ugly:
Erga777
 
http://www.youtube.com/watch?v=-UvozJdoAFU

dann Premiere Update Sony XDcam laden

MovieMaker vergessen!

MfG
B.DeKid

Liebe Güte! 1000Dank dafür... !!! Aber welchen Teil meiner Frage beantwortest du damit? Ich habe nicht das Problem, das Canon-Mov.-Material aus meiner 5Dmark2 mit Adobe Premiere CS5 zu schneiden - und sollte es daher vorher konvertieren, so wie du vorschlägst...!?
Ich möchte eine .wmv-Datei in Premiere "aufwerten" (Parameter s.o.), aber mit welchen Parametern lade ich das Neue Projekt in Premiere CS5 genau?!? Ich dachte eher an eine Antwort für Blöde:
Neues Projekt: DV/HDV dann AVCHD(o.ä) mit 1080p(o.ä.)

Trotzdem erstmal Vielen Dank für die Mühe!!!:top:
Welchen Vorteil hat denn dein Video aufzeigen wollen - hatte ich vielleicht was mißverstanden?
 
MEDIAINFO runter laden dann *.wmv damit Checken

diese daten 1 zu 1 als neues Projekt Benutzer defeniert anlegen.

Dann WMV in Premiere laden

..................

Das wandeln von h.264 zu DNxHD ( oder MJepg) kann durchaus Vorteile haben weil man einige Sachen wie zB CC Grading besser erledigen kann
Auch lässt es sich wesentlich flüssiger bearbeiten als kompremierte Datein

DNxHD ist quasi neben ProRes ein Standard Codec welcher neben Neoscene in fast allen Studios Welt weit genutzt wird , da schneidet keiner mit h.264 ;-)

Und wer PP CS5 hat - was ja nicht gerade billig war , der sollte eigentlich nicht mit MovieMaker arbeiten , is ja wie der Ferrari in der Garage und mit dem Golf II zum Nürburg Ring zu fahren ;-)

MfG
B.DeKid
 
Würde auch Sony XDCam HD Profil (in deinem Fall: XDCam HD 1080p30) verwenden. Ab CS4 sollte es nativ dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Euch alle; habe einfach die in Premiere nach
wmv Konvertierung erneut geladen, indem ich dieselben Parameter wie für die originale h.264 aus der 5Dmark2
benutze!

thx, Erga777

muß in einem neuen Thread aber noch was anderes wissen...
cu!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten