• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Parameter-Erfahrungen

canonikus

Themenersteller
hab SIE nun also fast schon 24 Stunden und bin von der Bildqualität sehr begeistert. Nun ja, hab zwar auch ne analoge SLR, doch digital gesprochen springe ich von einer 1,3M zu einer 6,3! :D
das Klappern der Blitzbügel ist schon ärgerlich, klingt echt wie kaputt.
Sehr gut finde ich das Arangement der Tasten. Die Wichtigen Sachen sind rasch eingestellt. Erste Erfahrungen mit dem eigeb. Blitz als Aufheller waren ganz befriedigend. Mal sehen wies im Finstern aussieht...
demnächst mehr Erfahrungswerte...
muß ja erstmal Zeit bekommen "abzudrücken"!

Nun zu meiner Frage: Was habt ihr schon für Erfahrungen mit der Einstellung der Parameter? Kontraste, Schärfe, etc.
Ich weiß, daß Tom irgendwo schon was gepostet hatte, aber ich finds nich mehr.
Vielen Dank für Infos schon jetzt
 
Hallo,

da es sich bei der 300D/10D um semiprofessionelle Kameras handelt, schärfen diese nur relativ wenig nach - im Gegensatz zu Prosumer Kameras wie die Dimage 7i/A1 usw.

Das bedeutet, dass Du 2 Möglichkeiten hast:

1) Du lässt die Kamera schärfer zeichnen, beispielsweise durch die EInstellung "+1" oder "+2"
2) Du schärfst manuell nach, was i.A. der bessere Weg ist, und lässt die Einstellung auf "0"

Ein guter Artikel dazu: http://www.digitalkamera.de/Tip/19/51.htm

Für die restlichen Parameter gilt sinngemäß das gleiche.

Viele Grüße
Franklin
 
ertsmal Danke!

der gute Pat macht es einem aber nicht gerade einfach.
aber die Ergebnisse sind schon sehr interessant.
Die EBV-Geschichten habe ich eigentlich schon gut im Griff.
Werde wohl auch höchstens auf +1 stellen und dann mal sehen, was mit PS noch drin is...

THX
 
besten Dank, Franklin, auch für die sonst so hochwertigen Links von dir !

hab selbst ein wenig getestet, ob die Schärfe der Cam sich über EBV korrekt simulieren lässt. Hier an einem natürlichen Motiv:

http://www.traumflieger.de/desktop/fototechnik.htm#schärfe

Jetzt las ich einen Artikel, wonach "Profis" meist mit geringer Schärfe arbeiteten, um sich die unscharfen Bereiche nicht zu verderben - es zeigt sich mir jedoch, dass sich die Schärfeeinstellung der 300d wohl auf +1 am besten in Verbindung mit der einfachen EBV Nachschärfung erreichen lässt.

grüsse
stefan
 
Hallo Stefan,

das ist ein interessanter Artikel, den Du da gepostet hast, ich werde ihn mir die Tage mal durchlesen.

Eines vielleicht noch: Nach einigen User-Aussagen schärft die 300D kameraintern etwas mehr nach als die 10D, somit besteht bei der 10D noch mehr Bedarf an Nachschärfen per EBV.

Viele Grüße
Franklin
 
...hi zusammen !

Also ich nutze die 300D mit den Einstellungen Normal, bis auf die Schärfe, die steht auf 2. So muss man die Bilder in der Schärfe nicht mehr nachbearbeiten, wenn man sowieso nichts mit ihnen ber EBV machen möchte.

Mit Blitz und Schärfe bin ich echt zufrieden.
Wie hier, aus 77cm Entfernung, perfekt belichtet, lediglich beschnitten, verkleinert und gespeichert: Auto WB, besser wäre Flash)

122_2266_web.jpg


Marco
 
Marco, dein Foto ist gut gelungen - eben auch von der Bildschärfe her. Deine Preseteinstellung habe ich auch in der Cam genutzt - jetzt allerdings von +2 auf +1 umgestellt, um bei Fotos beispielsweise im Nahbereich, wo ein Kompromiss zwischen der Tiefen- und Ebenenschärfe meist kritisch werden kann, besser kompensieren zu können.
Ansonsten versuche ich - wenn möglich - mit etwa 2/3-tel geöffneter Blende zu arbeiten (Kitobjektiv bei Blende 11, das Canon 50mm/1,8 bei Blende 5,6), weil hier die schärfsten Ergebnisse rauskommen.
(siehe auch http://www.traumflieger.de/desktop/fototechnik_objektiv50.htm#ebenenschärfe)

stefan
 
War von den ersten Bildern meiner 300D bzgl. schärfe auch etwas enttäuscht - bis ich hier im Forum (wenn es das nicht gäbe :D ) den Tipp von der Schärfeeinstellung gefunden habe. Habe die Schärfe nun auch auf +2 gestellt und bin wesentlich zufriedener. Habe nämlich nur selten Lust/Zeit, die Bilder aufwändig mit EBV zu bearbeiten.

Wolfi
 
Nur mal als Tip:
wer von Euch den Breeze Browser zum Betrachten benutzen sollte, sollte die Einstellung "HQ" bei der Bildanzeige wählen. Das Ergebnis ist umwerfend. Der Gesamteindruck der Bildgüte (auch der Schärfe!) ist mit den Standard- Betrachtungsprogrammen, wie z.B. von Win XP, überhaupt nicht zu vergleichen.
 
...ja, den BreezBrowser verwende ich auch.

Manchmal ist die HQ-View aber viel zu scharft.
Bei dem obigen Bild sieht das dann extrem aus, da wird das Gesicht echt kriselig.

Aber BreezBrowser ist TOP !

Marco
 
...ich hab mich mal näher das "Blitz-Problem" beschäftigt !

Also die Lösung ist ganz einfach:

Stellt die ISO-Werte einfach höher, z.B auf ISO 400, so macht es die Voll-Automatik auch.
Dann werden die Bilder auch richtig belichtet ! :D

Das obige Bild ist mit ISO 800 geschossen !! :cool:

Marco
 
Ich habe BreezeBrowser auch gerade mal installier, also HQ is ja wirklich der Hammer :eek:

Ich werde mir das mal näher ansehen :)

Viele Grüße
Franklin
 
erzählt doch mal, wie der Breezer so kommt.
Ich selbst nutze ACDSee und bin damit eigentlich - insbesondere der Geschwindigkeit wegen - sehr zufrieden. Aber vielleicht gibts ja dazu echte Alternativen.

grüsse
stefan
 
hab den Breezer jetzt mal selbst kurz angetestet.
Darstellung der Exif-Daten und Histogramm sind schon sehr angenehm, auch die HQ-Darstellung kommt sehr scharf rüber.
Was ich nicht finden konnte, war eine Vergrösserungs- bzw. Verkleinerungsdarstellung der Anzeige (was ihn für mich daher ersteinmal uninteressanter macht).

grüsse
stefan
 
Nachteil: Das Teil kostet über 40$ :(

Vorteil: Man sieht beispielsweise das Histogramm und die EFIF-Daten direkt im Blickfeld (bei IrfanView muss man dazu immer erst ein oder zwei Tasten drücken). Ich denke, BreezeBrowser ist eindeutig mehr auf Digicams zugeschnitten und hat einen sehr großen Funktionsumfang.

Da kann man sich ne Weile mt beschäftigen :)

Viele Grüße
Franklin
 
Naja, die Anzeige der Fokuspunkte ist (zumindest bei mir und ich denke auch vielen anderen) wenig hilfreich, hat man doch meist eh den mittleren aktiviert und wählt anschließend den Bildausschnitt. Der markierte Fokuspunkt ist dann anschließend im Bild natürlich wo ganz anders als der reale Fokuspunkt - leider ... mit einer Kompakten Digicam, die über den Sensor den AF bestimmt sollte es eigentlich realisierbar sein, daß sich die Kamera "merken" könnte, wo der Fokus genau gemessen wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten