• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Papiliorama Kerzers

liquid2026

Themenersteller
Leider sind für mich nur wenig Beiträge in der Kategorie Schweiz vorhanden.

Es ist Zeit mehr zu bieten:
Das Papiliorama Kerzers

Wissenswertes:
- Geduld ist gefragt
- Nocktorama ist fast unmöglich zu Fotografieren
- Haltet immer Ausschau nach diversen Vögel
- Kamera irgendwie vorwährmen - falls möglich sonnst ist geduld beim angleichen gefragt
- Makro und Tele mittnehmen
- Es hat keine Garderobe, da man die Ausrüstung hinlegen kann daher die Kassierer fragen. - Beim ersten mal waren sie sehr freundlich beim zweiten mal aber nicht so.

Bilder:
http://www.hyperforce.net/hyperforce/de-ch/fotos/papiliorama2009-05.html
 
hy ist demnach fotografieren geduldet??
Wie hoch ist der eintrizpreis???

Greez toby

Leider sind für mich nur wenig Beiträge in der Kategorie Schweiz vorhanden.

Es ist Zeit mehr zu bieten:
Das Papiliorama Kerzers

Wissenswertes:
- Geduld ist gefragt
- Nocktorama ist fast unmöglich zu Fotografieren
- Haltet immer Ausschau nach diversen Vögel
- Kamera irgendwie vorwährmen - falls möglich sonnst ist geduld beim angleichen gefragt
- Makro und Tele mittnehmen
- Es hat keine Garderobe, da man die Ausrüstung hinlegen kann daher die Kassierer fragen. - Beim ersten mal waren sie sehr freundlich beim zweiten mal aber nicht so.

Bilder:
http://www.hyperforce.net/hyperforce/de-ch/fotos/papiliorama2009-05.html
 
Ein geniales Fotoparadies! Die genannten Tipps vom TO sind gut

Eintritt (in CHF)
Erwachsene: 16.00 bzw. 14.00 für AHV/IV/Studenten/Gruppen >10 Personen;
Kinder 8.00 bzw. 7.00 bei >10 Personen.

Dazu kommt noch eine Parkinggebühr.

Fotografieren ist erlaubt, im Nocturama allerdings ausschliesslich ohne Blitz.

Hatte das erste Mal 50/1.8, 16-85 und 70-300 dabei (Besuch war eigentlich gar nicht vorgesehen), beide Zooms von der Lichtausbeute eher suboptimal. Resultate liessen dann auch Raum für Verbesserung, um's mal positivzu werten:). Beim 2. Besuch hatte ich auch das 105/2.8 dabei, was schon erheblich besser war. Ideale Ergänzung wäre wohl ein 70-200/2.8 oder gar ein 300/2.8....

Fazit:
1. Sehr lohnenswert
2. Ich spare noch!
 
ich war dieses jahr mal da, hat mich aber nicht umgehauen, finde die haben ziemlich nachgelassen.
Vor ca 7 jahren hatten sie eine viel grössere Artenvielfalt an Schmetterlingen.
Aber sonst ein schönes Ausflugsziel
 
Preise
Eintritt in CHF: Erwachsene 18, Studenten 15, Kinder & Jugendliche bis 15 Jahre 9
Parkgebühr in CHF: 3

Ausrüstung
Tele zwischen 100 und 300mm, am besten mir kleiner Naheinstellgrenze.
Makro ist nicht zwingend nötig, eher für Blumen falls gewünscht.
Stativ ist nicht erwünscht.

Besonders Lichtstark muss es nicht sein, meistens muss abgeblendet werden wegen der Tiefenschärfe.

Klima
Es warm und vor allem sehr feucht. 25 bis 30° C bei 80 bis 90% Luftfeuchtigkeit. Das akklimatisieren der Kamera kann gut 15 bis 30 Minuten dauern. Man kann dabei jedoch gut schonmal etwas umsehen.

Tipp: Geht am Morgen, am Nachmittag hat es viele Leute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten