• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Papier/Tinte Canon IP8500

Was halten die Nichtoriginalfreunde von Tinten-Produkten von Druckerzubehör? Sind ja supergünstig u. scheinbar auch gut in c't getestet...
 
Marcel84 schrieb:
Ich würde nur Originaltinte empfehlen.

Den Unterschied zwischen original und Refill oder Nachbauten sieht man gerade beim Fotodruck sehr deutlich.
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Ich hatte kürzlich mal Ersatztinte für den IP4000 verwendet, welche hier auch mal irgendwo empfohlen wurde, aber das Ergebnis waren ungleichmäßige grünstichige Ausdrucke. Irgendwo kann man zwar über den Druckertreiber die Farbe noch etwas nachregulieren, aber bis es stimmt hat man soviel Tinte und Papier verbraucht, das man gleich Originaltinte nehmen kann. Seit dem ist das Thema Ersatztinte für mich erledigt. Als letztes die Tinte alle war, habe ich auf den IP5200 umgerüstet, welcher besser und schneller druckt.

Auch sehr interessant sind die Teste bei druckerchannel.de. Hier wurde gerade bei der neuen Canon-Tinte u. a. eine sehr gute Wisch- und Verlauffestigkeit auf Fotopaper festgestellt.

In der aktuellen c't 7/2006 gibt es einen großen Bericht über Fotopapier für Tintendrucker. Sehr gut und rel. preiswert hat dort in Verbindung mit Canon-IP6600D das "Ultra Photo Paper" (38 Cent/A4-Blatt) von Geha abgeschnitten. Als sehr hochweriges Papier hat sich dort das "Photo Clossy" und "Semi Matt Paper" von Tetenal erwiesen.

Recht gute Erfahrungen für jeden Tag habe ich mit dem Aldi-Papier gemacht, aber wenn das Bild an die Wand soll, geht nichts über hochwertiges Papier.
 
PhotoTom schrieb:
Hat denn niemand diese Tinten mal probiert von dort?

Doch hab ich und es mir darauf abgewöhnt.

Technisch waren die OK bis auf die Magenta die war aus ner älteren Serie (hat man an Verpackung und am Patronenverschluss gesehen. Naja mit viel Wasser bekam ich die Sose dann auch wieder von den Fingern weg.

Ganz ehrlich, ich würd dir empfehlen es einfach mal auszuprobieren.
Ich glaub Du musst deine eigenen Erfahrungen machen und das ist ja dann auch OK so. :o Wenns passt ist alles wunderbar wenn nicht meldeste dich einfach wieder ;)
 
Hallo,

ich komm' immer noch nicht ganz mit. :confused:

Da kauft ihr euch sauteure Fotodrucker, bei denen es bis zu 8 verschiedene Tinten gibt,
um nur ja jede Farbnuance bei den Fotos heraus zu holen und dann sabbert ihr mit
Billigtinten und Billigpapier herum.

Es ist doch sonnenklar, dass ein anderer Hersteller niemals haargenau den gleichen
Farbton bei allen Farben seiner Tinten nachbauen kann, wie bei den Originalen.
Das muss sich doch dann gerade an den feinsten Farbabstufungen im Bild bemerkbar
machen. Es wäre dann auf jeden Fall nötig, den Drucker mit den neuen Tinten
von Grunde auf zu kalibrieren. Evtl. mitgelieferte ICC-Profile sind mit anderen
Tinten automatisch obsolet.
Von der Gefahr, dass dabei dann die Druckköpfe verstopft oder gar zerstört werden,
und natürlich auch die Garantie dahin ist, ganz zu schweigen.

Deshalb bleibe ich dabei:

Für Fotodrucker nur Originaltinte und Originalpapier der höchsten Qualitätsstufe !


Grüße

Gandalf
 
Also wir können nur von unseren persönlichen Erfahrungen sprechen und schließen uns antolari siehe sein Beitrag hier, an:

Wir haben den IP4000 und nachdem die Originaltinte weg war, haben wir Nachbautinte um 2,50 Euro bestellt und seither ist nie etwas anderes in den Drucker gekommen...

unser Papier:
was gerade in Aktion ist A4 vom Hofer (aldi bei euch) oder 10x15 von HP
120 Stück um 6,90


Falls von Interesse hier unsere Bezugsquelle:
http://www.emstar.at/
es ist eine Tintenfabrik in Südösterreich mit 13 Millionen Euro Umsatz im Jahr...

Eintrocknen:
Das ist ein Widerspruch!
Druck ich viel nehm ich billige Tinte, da sind die Patronen leer bevor sie eintrocknen...
Druck ich weniger - kann ich auch ohne zu zögern die Originaltinte nehmen...

Qualität:
Wir sind für unsere Bedürfnisse absolut zufrieden damit.
Wollen wir mehr, stecken wir die Speicherkarte in eine der Ausbelichtungsstationen und holen uns 3 Tage später die ausbelichteten Bilder ab.
Die Maschinen die das besorgen übersteigen in der Anschaffung bei weitem unseren Drucker :lol:
 
Also wir können nur von unseren persönlichen Erfahrungen sprechen und schließen uns antolari siehe sein Beitrag hier, an:

Wir haben den IP4000 und nachdem die Originaltinte weg war, haben wir Nachbautinte um 2,50 Euro bestellt und seither ist nie etwas anderes in den Drucker gekommen...

unser Papier:
was gerade in Aktion ist A4 vom Hofer (aldi bei euch) oder 10x15 von HP
120 Stück um 6,90


Falls von Interesse hier unsere Bezugsquelle:
http://www.emstar.at/
es ist eine Tintenfabrik in Südösterreich mit 13 Millionen Euro Umsatz im Jahr...

Eintrocknen:
Das ist ein Widerspruch!
Druck ich viel nehm ich billige Tinte, da sind die Patronen leer bevor sie eintrocknen...
Druck ich weniger - kann ich auch ohne zu zögern die Originaltinte nehmen...

Qualität:
Wir sind für unsere Bedürfnisse absolut zufrieden damit.
Wollen wir mehr, stecken wir die Speicherkarte in eine der Ausbelichtungsstationen und holen uns 3 Tage später die ausbelichteten Bilder ab.
Die Maschinen die das besorgen übersteigen in der Anschaffung bei weitem unseren Drucker :lol:

Ich hab auch den IP4000 und verwende allerdings ausschl. Original Tinte.
Hab einmal mit nem Drittanbieter daneben gelegen. :grumble:
Eintrocknen ist bei mir bisher kein Problem. Ich drucke ca. 4-5 DIN-A 4 Bilder / Monat aus aus.

Ich tendiere auf jeden Fall zur Original Tinte.
 
Danke mal soweit, nur die Fa. http://www.emstar.at/ führt meine Druckertinte wohl gar nicht, sieht auch sonst wenig professionell aus die Seite...
????????????
Also ich weiß ja nicht wo du warst aber ich hab dir mal die von dir benötigten Druckertanks bei Emstar für DEINEN Drucker herausgesucht:

IP 8500

BCI6BK = C25 von emstar
BCI6R = C49 von emstar
BCI6G = C50 von emstar
BCI6C = C59 von emstar
BCI6M = C60 von emstar
BCI6Y = C61 von emstar
BCI6PC = C62 von emstar
BCI6PM = C63 von emstar

Ich habe fertig :o
 
Wie versprochen mein Bericht zu den Inktec Patronen:

Optischer Vergleich der Patronen - So gut wie kein Unterschied zum Original, Verpackung natürlich billger gemacht, aber genauso eingeschweißt

Erste Patrone mit "Flügelschraube" geöffnet u. wups, Hemd eingesaut, da falsch gehalten...ob das jetzt Inktec spezifisch ist kann ich nicht sagen, hatte nie ne Originalpatrone eingesetzt, alles weiteren ohne Spritzer geöffnet u., auch alle Patronen ohne Probleme einzusetzen.

Füllstandsanzeige funzt bei allen Farben einwandfrei

Druckergebnis: Bin sehr zufrieden! Fotodruck vollkommen ok, Erleichterung...:)

Fazit: Eindeutige Empfehlung:top: , sind zwar deutlich teurer mit ca. 3? als die andren Plagiate, aber trotzdem deutlich günstiger als Original u. man sieht keinen Unterschied, ich zumind. nicht.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten