• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Papageitaucher auf Island

holle

Themenersteller
Ich war diesen Sommer auf Island und dort sind unter anderem diese Fotos von diesen tollen kleinen Wesen entstanden: Den Papageitauchern...

Der Papageitaucher fällt durch sein schwarzweißes Federkleid und den bunten papageienartigen Schnabel auf. Die um die Augen liegende schwarze Zeichnung verleiht ihm ein clownartiges Aussehen.

Mit einer Körpergröße von ca. 30 cm und einer Flügelspannweite von ca. 60 cm ist er etwa so groß wie eine Taube. Er hat einen relativ dicken Kopf und einen kurzen Hals, wodurch er recht plump wirkt. Erwachsene Papageitaucher haben ein Gewicht von ca. 500 g. Die kräftigen Farben des bunten Schnabels verblassen im Winter ebenso wie die korallenroten Schwimmfüße, die dann gelblich blass werden. Die große, hornige Schnabelscheide wird zur Mauser abgeworfen und danach erneuert. Jungvögel haben einen kleineren dunkelgrauen Schnabel mit rötlicher Streifung.

Der Flug der Vögel wirkt etwas plump, trotzdem sind sie Zugvögel und fliegen im Winter bis nach Südafrika oder Neuseeland. An ihren Brutplätzen angekommen, versammeln sie sich in großen Schwärmen und drehen ihre charakteristischen Kreise, bis sie ins Meer hinabstoßen und sich dann den Beutefisch (zum Beispiel Hering) holen. Der Flügelschlag eines Papageitaucherschwarms ist sehr leise. Dabei erreichen die Vögel Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h, was die Vögel aber viel Kraft kostet, da ihre kurzen Flügel besser zum Tauchen geeignet sind.

- Marcel -
 
Wow. :cool:

Donnerwetter, ich bin begeistert.

Sag mal, wie nah warst Du dran? 190 bzw. 214 mm und dann die Köpfe schon im Vollformat. Alle Achtung. Ganz besonders hat es mir der letzte (dritte) Vogel angetan. Die Pose ist köstlich.

BTW: Beim zweiten Bild hätte ich den Fokus gerne auf den Augen gesehen ... ... aber irgendwas ist ja immer :lol:

Ach ja, bevor ich es vergesse:

Herzlich Willkommen im Forum.

Weiterhin viel Spass hier und immer fleissig Bilder zeigen. Jetzt haste die Latte schon sehr hoch gelegt. Selber schuld :evil:
 
Die Situation war wirklich einmalig. Als wir auf dem Weg zu diesem Vogelfelsen waren, war der Himmel noch total bezogen... Als wir aber dort ankamen, war die Stimmung einfach traumhaft. Der Himmel zog auf und die Untergehende Sonne strahlte mit voller Kraft auf diese kleinen putzigen Wesen.
Diese Vögel waren dort zu hunderten und fast handzahm. Man kam bis zu 50 cm dicht an die Tiere ran, ohne dass diese sich stören ließen :p Sie posierten richtig vor der Kamera :D In den insgesamt zwei Stunden gingen so einige hundert Fotos durch die Kamera.
Das größte Problem neben dem richtigen Fokus, war vor allem der starke Helligkeitsunterschied zwischen den weißen und schwarzen Federn. Damit kam die Kamera im P-Modes (egal welche Messmethode ich probiert habe) nicht klar. Einige Bilder waren stark überbelichtet. Teilweise habe ich sie dann per Hand unterbelichtet, oder gleich manuell fotografiert... Ist das eigentlich normal, dass die Automatik so "spinnt"?

- Marcel -
 
Mein Liebling auf Island. Du hast ihn prima dargestellt.
Gruß Leo
 
... Ist das eigentlich normal, dass die Automatik so "spinnt"?

Ja, leider. Beim dritten Bild haste ja schon Selektivmessung angewandt. Das Problem sind die (wie Du schon richtig bemerkt hast) schwarzen und weissen Stellen im Federkleid. Du kannst Dich quasi entscheiden, ob Dir die dunklen Federn absaufen oder die weissen hoffnungslos übertrahlt sind. Die grösste Dynamik hat die 350er wohl ungefähr bei Iso 100, das hast Du auch schon richtig gemacht. Wenn Du ein Bild machen möchtest, dass so schnell nicht wiederkommt fotografiere am besten in RAW, da ist der Dynamikumfang noch etwas grösser, Du kannst dann auch ein Bild zwei oder dreimal unterschiedlich entwickeln und mit PS oder Imagestacker übereinanderlegen, über-bzw unterbelichtung rechnet sich dann teilweise noch raus.

Naja, viel mehr Tips hab' ich auch nicht. Aber hier gibts ja noch ein paar Spezis die immer wieder perfekte Bilder abliefern : Leo38, Miike, Radubowski, Oric um nur einige zu nennen. Frag die doch mal gezielt, wenn Du ein Problem hast. Ansonsten hilft halt nur: üben , fluchen, üben, noch mehr fluchen usw. und vor allen Dingen: nicht aufgeben :D
 
Der dritte ist genial. :eek: :p :lol: - das muss sich der Vogel wohl gedacht haben in der Situation ;)

Klasse getroffen, auch das erste wirkt sehr lebendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten