WERBUNG

Pantone oder Spyder oder weder noch?

monokultur

Themenersteller
Hallo zusammen,

arbeite mit Paint Shop und habe mir die Demo von CS2 installiert, da ich mir das Teil gern zulegen würde. Nun sehe alle Fotos in CS2 anders aus als in Paint Shop. Habe an den Farbprofilen gedreht und nun passt es so halbwegs. Dafür sehen nun SCreenshots von laufenden Programmen die ich als neues Bild in Paint Shop einfüge (drucktaste) absolute farbstichig aus.

Obwohl ich seit etlichen Jahren Fotografiere, habe ich mich mit diesem Thema noch nie richtig auseinandergesetzt. War wohl ein Fehler. Wäre die Anschaffung eines Kalibirierungstools das richtige? Genügt eines der Einsteigergeräte?

Vielen Dank
Gruß
mono
 
Das Farbmanagement Messgerät passt nur deinen Monitor an (also Grafikkarte zu Monitor) und das vollkommen unabhängig von der verwendeten Photo-Software.

Dein Problem ist dass deine 2 Progamme unterschiedliches Farbmanagement betreiben (also unterschiedliche Profile und/oder Farbräume nutzen) - da hilft das Lesen der Handbücher ;) , aber weder Pantone noch Spyder würden da was ändern.

lG
ernst
 
Das Farbmanagement Messgerät passt nur deinen Monitor an (also Grafikkarte zu Monitor) und das vollkommen unabhängig von der verwendeten Photo-Software.

Dein Problem ist dass deine 2 Progamme unterschiedliches Farbmanagement betreiben (also unterschiedliche Profile und/oder Farbräume nutzen) - da hilft das Lesen der Handbücher ;) , aber weder Pantone noch Spyder würden da was ändern.

lG
ernst
Wenn man einen Spyder (beim Pantone sollte es ähnlich sein) verwendet, soll man bei CS2 den Adobe Gamma aus dem Autostart löschen und das Problem ist gelöst.
 
Wenn man einen Spyder (beim Pantone sollte es ähnlich sein) verwendet, soll man bei CS2 den Adobe Gamma aus dem Autostart löschen und das Problem ist gelöst.

Der Adobe Gamma muss generell bei Verwendung einer Kalibrierungs-
lösung aus dem Autostart raus.

Aber das löst insgesamt das Problem des Thread Erstellers nicht.
Es muss dafür gesorgt werden, dass Paint Shop (Pro ?) und CS2 das gleiche Farbmanagement betreiben.

Grüße

Stephan
 
Der Adobe Gamma muss generell bei Verwendung einer Kalibrierungs-
lösung aus dem Autostart raus.

Aber das löst insgesamt das Problem des Thread Erstellers nicht.
Es muss dafür gesorgt werden, dass Paint Shop (Pro ?) und CS2 das gleiche Farbmanagement betreiben.

Grüße

Stephan

Ist ja wohl nicht so ein Riesenproblem, bei CS2 das richtige Profil anzuwählen... Bei Paintshop wird's wohl nicht schwieriger sein!
 
Ist ja wohl nicht so ein Riesenproblem, bei CS2 das richtige Profil anzuwählen... Bei Paintshop wird's wohl nicht schwieriger sein!

Hallo,
wo stellst du denn in CS2 das Monitor-Profil ein ?
Hast du das nicht in den Systemeinstellungen von Windows gemacht ? (über "Eigenschaften von Anzeige" > "Einstellungen" > "Erweitert" > "Farbverwaltung" und dann dort das Profil der Kalibration einstellen (setzt voraus, dass du vorher eines erstellt hast)).

Aber das Adobe Gamma sollte bei einem eigenen Profil natürlich raus.
 
Hallo,
wo stellst du denn in CS2 das Monitor-Profil ein ?
Hast du das nicht in den Systemeinstellungen von Windows gemacht ? (über "Eigenschaften von Anzeige" > "Einstellungen" > "Erweitert" > "Farbverwaltung" und dann dort das Profil der Kalibration einstellen (setzt voraus, dass du vorher eines erstellt hast)).

Aber das Adobe Gamma sollte bei einem eigenen Profil natürlich raus.

Das gehört eindeutig wie Du es beschrieben hast unter "Anzeige/Einstellungen ...". In CS2 hat das nichts zu suchen.

In CS2 wählt man dann zum Beispiel sRGB oder AdobeRGB.
In PaintShop Pro wählt man dann ebenfalls sRGB oder AdobeRGB (Sofern möglich, kenne das
Programm nicht, gehe aber davon aus dass es Farbmanagement beherrscht.

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Pantone für 86 Euro

Weil ich gerade drüber stolperte: Den Huey gibt es bei eBay gerade neu für 80 Euro plus 6 Euro Versand. Ein Preis, der manche interessiert, vermute ich. Keine Kaufempfehlung natürlich. (Ich habe den Huey nicht und mich gerade dagegen entschieden, ihn mir für 86 Euro anzuschaffen.)
 
Weil ich gerade drüber stolperte: Den Huey gibt es bei eBay gerade neu für 80 Euro plus 6 Euro Versand. Ein Preis, der manche interessiert, vermute ich. Keine Kaufempfehlung natürlich. (Ich habe den Huey nicht und mich gerade dagegen entschieden, ihn mir für 86 Euro anzuschaffen.)

Darf ich fragen, warum du dich gegen Ihn entscheidest?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten