• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pansonic Lumix FZ70 und FZ72 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
Das mit der Brennweitenangabe kennt man ja.
Bei vielen FujiSuperzoomern geht der Brennweitenbereich nach unten weiter als angegeben.
Andere Kameras sind im oberen Bereich pure Angeber :o u.s.w., u.s.w.

Noch dazu hat man ohne elektronische Wasserwaage meistens, gerade im Weitwinkel, Verschnitt.

Mal schauen wie kugelig die RAWs aussehen.
Die TZ-Serie hat das in JPG ganz gut gemacht,
und hatte bis zur TZ10 durch den Multiformatsensor auch schon Super-Weitwinkel.
Nur auf die Breite bezogen 25mm bei 4:3, ca. 22mm bei 3:2, ca. 20mm bei 16:9)

Gruß, nighthopper
 
In Zeiten wo die meisten Bilder mit Handys gemacht werden, Instagramm und Co. und die BQ nur noch für den halben MP-Bereich genötigt werden, reicht für viele die BQ der Megasupperzommer. ...
Ich denke in diese Richtung zielt das. Das Segment der Kameras mit Brennweiten, die den Handies vergleichbar sind, sackt umsatzmäßig wohl immer mehr ab. Da muss man etwas dagegensetzen, was Handies (noch) nicht können.

Aber mal abwarten, was die ersten Testbilder so zeigen.
 
Die grösste übliche Anforderung dürfte wohl ein Full HD TV zum Bilder zeigen sein. Wenn die Bilder bei 1920 Breite gut aussehn, dann ist diese Hürde gemeistert, die Bilder eignen sich dann auch schon sehr gut für Fotobücher bis A4 pro Bild!.
Wie die vollen 16 MP aussehn, wird wohl kaum einen Käufer interessieren.
 
Die grösste übliche Anforderung dürfte wohl ein Full HD TV zum Bilder zeigen sein. Wenn die Bilder bei 1920 Breite gut aussehn, dann ist diese Hürde gemeistert, die Bilder eignen sich dann auch schon sehr gut für Fotobücher bis A4 pro Bild!.
Wie die vollen 16 MP aussehn, wird wohl kaum einen Käufer interessieren.

So sehe ich das auch, die meisten jungen Menschen interessiert doch die BQ nicht mehr. Hauptsache schnell mal ein Video oder Foto machen und dann über Whatsapp, Youtube oder welches Programm auch immer verschicken. Und mittlerweile, ich gehöre auch schon zur Generation Ü40, geht es mir genauso. Aufgrund der vielen vielen Bilder wird nur noch archiviert und dann auf dem Laptop, PC Monitor oder Full HD TV 55 Zoll angeschaut. Da reicht die BQ mit Sicherheit aus und für Fotobücher allemal. Zumal auch frühere Dia Vergrößerungen auf 50*70 mit einer Nikon DSLR "rauschen" zeigten, interessierte aber damals auch niemand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich schrecken vor allem die völlig unnötigen 16 MP ab...warum hat Pana nicht den Sensor der FZ150 / 200 beibehalten?

Oder kommt da noch ein Nachfolger dieser Kamera(s)?
 
Es gibt ja von Panasonic einen Telekonverter für die FZ72 (DMW-LT55 Tele-Vorsatzlinse).
Mich würde interessieren ob es evtl. third party produkte gibt, die hier passen und günstiger sind als 230€.
Und kann mir jemand sagen wie sich die Lichtstärke ändert beim Einsatz eines Telekonverters?
Thx
 
Hi, der TCON-17 von Olympus soll einer der besten sein und ist mit ca. 150€ sogar günstiger als der Pana Konverter. Soviel ich gelesen habe hat der Konverter keine negativen Auswirkungen auf die Lichtstärke.

lg
Hari
 
Wieso gibts da schon Bilder und Kaufangebote, die ist doch noch garnicht raus?
 
Erster Eindruk:
Mir gefällt die Haptik, rechte Hand an der Kamera und beim knipsen links mit dem Handy, no Problem.
Ich bin ein Softwarefreak, ich stehe auf einfache Sachen, nicht Hunderte Untermenues.
Der Zoom, jaja der Zoom und vor allem die 20mm Anfangsbrennweite ist cool.
Und der Standort um Vergleiche zur LX7 zu ziehen ist leider nicht möglich.
 
Das ist schnell erklärt: Leica verlangt Geld dafür, dass sich eine Lumix mit dem Leica-Schriftzug schmücken darf.


PS: Die Red-Dot-Jungs werden natürlich sagen, dass Objektiv ist zu schlecht, so dass es nicht den Leica-Schriftzug tragen darf. :evil:
 
Das ist schnell erklärt: Leica verlangt Geld dafür, dass sich eine Lumix mit dem Leica-Schriftzug schmücken darf.


PS: Die Red-Dot-Jungs werden natürlich sagen, dass Objektiv ist zu schlecht, so dass es nicht den Leica-Schriftzug tragen darf. :evil:
Danke für die Erklärung. Was hat denn z.B. bei der FZ62 Leica mit dem Objektiv zu tun, außer daß der Name daraufsteht?

Ist da überhaupt was von Leica im Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten