• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Panoramakopf MENGS® PAN-02

Ich habe auf dem Stativkopf die Mengs-Halterung DM-55 drauf und zwar ziemlich fest angeknallt, die müsste ich sonst immer runterwürgen. Der Panokopf wird nur bei Bedarf draufgesetzt. Beileibe nicht jede Stativanwendung ist eine Pano-Aufnahme und bei Nicht-Pano möchte ich auch keinen drehenden Teller haben. Die kleine Verriegelungsschraube am PAN-02 wirkt alles andere als fest gegen Drehung verriegelnd.

Erwin
 
Ich habe mir nun den PAN-2 zugelegt als grundlage für meinen Selbstbau Nodalpunktadapter. Die Klemmung hält super, die verschieden starke Rastung ist auch nicht schlecht, nur die Rastung ist nicht so genau, für meine Zwecke reicht das aber. ich habe auch keine Bedenken, meine X-T10 da drauf zu setzen.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Platte auf einem Alten, aber stabilen Biloa Stativ nutze, das leider keinen Kugelkopf besitzt und auch nicht zulässt einen neuen zu installieren, und somit ist es die einzige sinnvolle Möglichkeit ein leicht drehbares Modul für Panoramen zu nutzen.

Ein einziges hab ich noch : ich habe bisher keine Funktion der unteren kleineren Stellschraube festgestellt, weder stellt sie die drehplatte fest noch sonst was
 
Ich habe ebenfalls kein Problem mit dem PAN-02 - scheinbar wurde er im Vergleich zu früheren Versionen verändert.
Mit der Schrauben lässt sich auch bei mir der Wiederstand der Rastung verstellen (bzw die Rastung ganz lösen)
 
Weiß jemand, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen ist? Pan-0 und Pan-2 sehen ziemlich identisch aus, ist die mitgelieferte Schiene der einzige Unterschied? Pan-1 hat keine Rastung nehme ich an, Pan-A hat keine Arca Schiene unten, richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten