• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panoramaidee

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15701
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15701

Guest
Ich hab so ne Idee. Unzwar anstatt ein Panorama als Einzelbilder
aufzunehmen, könnte man doch einfach die Kamera auf die
Hinterseite legen, sodass das Objektiv in den Himmel schaut und
dann eine Spiegelglaskugel drauf basteln. Wenn man dann die
Brennweite so einstellt, dass genau der Teil der Kugel drauf ist
und das Bild später per PC entzerrt, dann sollte man doch ein
schönes Bild (360 Grad) bekommen.
Sprich wie wenn man einen Globus fotografieren würd und dann
das Bild zu einer Landkarte aufwickelt.
Hat jemand die Idee schonmal verwirklicht gesehen? Und könnte
man soetwas überhaupt per PC zurückrechnen?? :D
 
Theoretisch kann man das zurückrechnen - ist prinzipiell nichts anderes als ein Fisheye-Effekt.
Das Problem ist, dass der Informationsgehalt des aufgewickelten Bilds nach aussen hin rapide abnimmt (es repräsentiert ja eine immer kleinere Fläche des Kugelbilds eine immer grössere Fläche des Panoramas) , sprich maximale Details hast du nur in der Bildmitte - und da sieht man bei deiner Variante nur die Kamera :ugly:
 
Stimmt, das is natürlich blöd...
das muss man doch irgendwie umgehen können *grübel*
 
Also mir fällt nur ein 180° Fisheye ein... das hat den selben Effekt (einschliesslich Informationsverlust am Rand), mit dem Unterschied, dass bei der Spiegelkugel die untere Kugelhälfte des Panoramas abgebildet wird (zur Kamera hin), beim Fisheye die obere (von der Kamera weg) - würdeman beide kombinieren erhielte man theoretisch ein Kugelpanorama (360° um jede Achse)
 
Hab das mal mit einer Christbaumkugel (Glaskugel, innen "silbrig" bedampft) ausprobiert. Das mit dem abnehmenden Informationsgehalt hatten wir ja schon. Zudem bräuchtest du eine sehr runde Kugel, ohne die kleinsten Unregelmässigkeiten. Die Christbaumkugel hat jedenfalls ein sehr schlechtes Abbild ergeben. Ausserdem hast du grad in dem Bereich mit dem größten Informationsgehalt nur dein Obektiv abgebildet.

Aber zum Experimentieren ist's in der Tat ganz spaßig...

Gruß,
Joachim
 
Hm!
Stimmt...wenn man sich auf "Streifen" statt Kugelpanoramen beschränkt geht das tatsächlich... Da sind ja schon abenteuerliche Konstruktionen dabei, aber sie funktionieren wohl :)
 
Hab das mal mit einer Christbaumkugel (Glaskugel, innen "silbrig" bedampft) ausprobiert. Das mit dem abnehmenden Informationsgehalt hatten wir ja schon. Zudem bräuchtest du eine sehr runde Kugel, ohne die kleinsten Unregelmässigkeiten. Die Christbaumkugel hat jedenfalls ein sehr schlechtes Abbild ergeben. Ausserdem hast du grad in dem Bereich mit dem größten Informationsgehalt nur dein Obektiv abgebildet.

Aber zum Experimentieren ist's in der Tat ganz spaßig...

Gruß,
Joachim

Hast du die Bilder noch? Würd mich ja echt ma interessieren, wie das aussah^^
 
Hat jemand die Idee schonmal verwirklicht gesehen? Und könnte man soetwas überhaupt per PC zurückrechnen?? :D
Ja und ja. Mit Panotools von Helmut(?) Dersch.

Also mir fällt nur ein 180° Fisheye ein... das hat den selben Effekt
Nein. Ein Fischauge hat einen Blickwinkel von 180° (an KB, bzw. 220° das Nikkor), ein Kugelpano aber von 360°! Nur der direkte Bereich hinter der Kugel selbst ist nicht drauf, sonst alles - natürlich auch die Kamera selbst.

Hab das mal mit einer Christbaumkugel (Glaskugel, innen "silbrig" bedampft) ausprobiert.
Die Christbaumkugel hat den Nachteil, dass sie innen verspiegelt ist. Dadurch kommt es zu hässlichen Doppelbildern. Ich habe schon ansehnliche Resultate mit einem verchromten Kaffeekannen-Deckel erzielt.

Wobei der Kaidan keine vollständigen 180° nach oben und unten erzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten