• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Panoramafotografie ... passt das so?

synth

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,
ich bewege mich immer mal wieder in der Panoramafotografie, habe einen günstigen Pano-Maxx, welcher mir auf Grund seiner Größe "keinen Spaß" bereitet ... ich muss an meiner Kamera immer den BG ab nehmen um mit ihm zu arbeiten.

Dem entsprechend habe ich jetzt auf das Novoflex Pro II VR-System (kommt heute an die Bestellung) gesetzt ...

Als Stativ habe ich ein Cullmann Magnesit 525C Carbon im Einsatz und überlege nun, was ich zwischen Stativ und Pano-Kopf setzen soll.

Ich würde für die Panoramafotografie die kurze Mittelsäule des Cullman nutzen und meine Idee war jetzt, dass ich mir Magic Balance von Novoflex dazwischen setze.

Ich habe auch "stärkere" und "größere" Stative da ich mit dem Equipment aber u.a. auch reise und sehr eingeschränkt von der Gepäckmenge bin, muss ich mich beim Stativ leider beschränken.

Passt das, oder habt Ihr einen besseren Vorschlag?
Danke, LG Ralf aka synth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das passt. Den Magic Balance kenne ich nicht, aber ich würde vermuten, dass es ein sinnvolles Feature ist, sofern das Stativ das noch verkraftet, ganz einfach, weil Nivellierung per se begrüßenswert ist. Ein Kugelkopf reicht natürlich auch, sofern über der KK-Basis noch eine Möglichkeit ist, zu drehen. Der VR Pro II ist recht groß und wird eigentlich nur für 360°x180° Panos mit WW benötigt. Mit einem Fisheye lassen sich solche Vollpanos mit weniger Aufnahmen erledigen, mit etwas Kippen (wie beim kleineren Slim) auch mit nur wenig Aufwand für Zenit und Nadir. Ich persönlich nehme eine Kirk-Rail und RRS-Doppelklemme sowie eine Sunway-Panoklemme mit Dovetail auf KK - reicht.

Welche Linse nimmst Du denn für Panos her? Das 16-35L f4 böte sich an, das 16-35L f2.8 II ist leider am Rand nicht besonders gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte so passen.
Auf den Magic Balance würde ich persönlich verzichten und statt dessen einen vielseitigeren Kugelkopf nehmen oder gar nichts. Am Rechner kann das Bild ja sowieso ganz exakt ausgerichtet werden...
Übrigens: zum Reisen kann ich das Novoflex VR-System SLIM empfehlen, welches ich auch erst seit kurzem habe. Lässt sich sehr kompakt verstauen und ist auch für größere Kombis (z.B. 5d & 16-35mm) geeignet. Stabilität ist auch noch in Ordnung. Ich finde es einiges besser als den NN4, welchen ich zuvor verwendete.
 
Danke Ihr Beiden, da ich auch mit dem 70-200 Panos mache ... der Kopf passt (vor ner Stunde angekommen und ich frag mich, wie ich bisher ohne gelebt habe) ... habe mich dennoch soeben für den Magic Balance entschieden, das Stativ hat kein Problem mit der Last, mein bisheriger Kugelkopf aber schon. Ich werde also meinen bisherigen KuKo auf der langen Säule montiert lassen und auf der kurzen kommt der Magic Balance für den Panokopf drauf.

Problem ist, dass ich i.d.R. schon ziemlich auf den Punkt die Bilder machen muss und großes hin und her rechnen und korrigieren eigentlich ersparen möchte. :)

Danke Euch, LG Ralf
 
was meinst Du mit großes Korrigieren und hin und herrechnen? Die Verarbeitung mehrerer Einzelbilder wirst Du nicht vermeiden können; sofern der "Nodalpunkt" richtig eingestellt ist, gibt es keine Korrigiererei. Naja, von vielen Fehlerpunkten abgesehen (PT Gui Pro z.B. kommt bei vielen Blättern im Bild aus dem Tritt, wenn die als Kontrollpunkte hergenommen werden). Ansonsten braucht's nicht viel.

Bzgl. Mittelsäule: Ich halte es für ausgeschlossen, mit dem Stativ und ausgezogener Mittelsäule *mit* Kamera, Objektiv (bes. 70-200) und MagicBalance und Pano-Kopf einwandfreie Aufnahmen hinzubekommen, vom Gewicht, das ich pi mal Daumen auf knapp 4kg schätze, ganz zu schweigen (vergiss die Angaben der Stativhersteller). Dieser Aufbau ist ein Windfänger und jede MS der Schwachpunkt eines Stativs. Ich habe letzten Winter am Potsdamer Platz die eigentlich gute MS meines Gitzos verwendet, es war ein Reinfall (und das mit 10mm), weil der Wind stürmisch gepfiffen hat. Lass die MS unten. Falls Du die Höhe brauchst, die Dir die ausgefahrene MS verspricht, kauf ein anderes Stativ mit entsprechender Höhe *ohne* auszufahrende MS. MS geht nur unter Idealbedingungen (kein Wind). You have been warned.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde also meinen bisherigen KuKo auf der langen Säule montiert lassen und auf der kurzen kommt der Magic Balance für den Panokopf drauf.

Genau das hab ich doch vor ...

Leichte schieflagen ... ja sicher ... alles machbar ... ich glaube hier greift dann ein wenig mein Perfektionismus ... vllt. nehme ich den Magic Balance auch nicht mit ... hab ja noch ein paar Tage um mich zu entscheiden, was ich wie mache ... ;)

Irgendwas muss ich ja wieder einpacken, nachdem ich für Platz und weniger Gewicht gesorgt habe. *grins*
 
Genau das hab ich doch vor ...

Leichte schieflagen ... ja sicher ... alles machbar ... ich glaube hier greift dann ein wenig mein Perfektionismus ... vllt. nehme ich den Magic Balance auch nicht mit ... hab ja noch ein paar Tage um mich zu entscheiden, was ich wie mache ... ;)

Irgendwas muss ich ja wieder einpacken, nachdem ich für Platz und weniger Gewicht gesorgt habe. *grins*

Perfektionismus an der Technik, welche aber nur Geld kostet aber im Grunde nichts bringt. Wie sähen sonst Panos aus, die ich FREIWILLIG mit einem SLANT-Adapter mache? 😂
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten