• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panoramabild auf Leinwand o.ä. ausdrucken lassen

-monk-

Themenersteller
Hi,

möchte eines meiner Panoramen ausdrucken lassen.
Größe ca. 16000-13700 x 3100p je nach Beschnitt, Originalformat RAW

Sollte in guter Qualität sein um es im Wohnzimmer an die Wand zu hängen (ca 140 x 40cm), hierzu habe ich paar Fragen.

- wie stelle ich die Farbechtheit sicher? Mein Monitor ist nicht kalibriert, daher könnte das Bild beim Online-Druckanbieter im Endeffekt ganz anders aussehen
- empfielt es sich hier zuerst mal einen kleinen Abzug zu bestellen und dann die Farben abzugleichen? will vermeiden hier unnötiges Geld und Zeit zu investieren
- es gibt neben dem Druck auf Leinwand auch andere Methoden zb. Alu-Dibond oder Forex-Platte. Da ich mich noch nie mit Drucken beschäftigt habe sagen mir diese Arten nichts. Welche Methode ist zu empfehlen ?
- welches Dateiformat sollte benutzt werden ?

Das sind mal die Dinge die mir auf die schnelle eingefalllen sind. Habe mich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt, falls jemand noch weitere Tipps hat auf was man achten muss wär das super ! :)

Im Anhang das Bild sehr komprimiert.

Für Info wäre ich sehr Dankbar ! :):top:

LG
 

Anhänge

  • arizona klein (1 von 1)-4.jpg
    Exif-Daten
    arizona klein (1 von 1)-4.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 186
Moin Moin!

Ich persönlich finde das ein schwarzer Farbton auf einem Leinwand nicht so echt und dunkel rüber kommt wie auf einem Poster oder Acryldruck.

Ist natürlich auch eine Frage des Geldes, was du bereit bist auszugeben. Einen kleinen Druck als Test würde ich nicht anfertigen lassen, denn bei den kleineren Formaten bis 20x30 werden meistens andere Printer benutzt als bei den großen bzw. Panoramaformaten.

just my 2 cents

LG
 
Ich würde vor allem die graue Sonne wieder fast weiß machen.
Ne Sonne darf schon auch mal ausbrennen und weiß ist auch keine Krankheit.

Was den Monitor betrifft, ziehe dir ein Grauverlauf bei abgedunkeltem Zimmer auf.
Wenn dann keine Einfärbung erkennbar ist kann eine eventuelle Abweichung nicht so tragisch sein.
Um zu vermeiden das das Auge Fehler ausgleicht den Betrachtungsabstand ehöhen und natürlich
keine Farbigen Hintergründe (wie in diesem Forum) nutzen.
Abgesehen von der grauen Sonne passen die Farben bei mir.
Sauge dir dann noch beim Druckanbieter die entsprechenden Druckprofile für einen Farbproof.
Die dürfen natürlich nicht angewendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich farbverbindlich drucken möchtest, sich dir eine Druckerrei aus die einen vorab Test anbietet.
Soweit ich weiß tun dies die großen online Druckanbieter leider nicht, jedoch kriegt man dies meistens bei den kleineren Anbietern ohne diese ganzen Bestellhilfen wie man sie Ebene bei den ganzen online Händlern so sieht.

Ein Druck auf Canvas ist natürlich sehr schön, verzeiht auch gerne mal eine geringe Auflösung wenn diese den nicht gegeben ist, aber die anderen Herstellungsverfahren würde ich mir vielleicht auch mal angucken.

Eine kaschierung auf Dibond oder hinter Acryl kann gleich mal viel intensiver wirken und schöne sein.
Vielleicht ist aber auch ein Lambda Print ( Fotobelichtung ) was für dich welches auf Dibond aufgezogen wurde.

Lass dich vielleicht mal von einer Druckerrei beraten welche auf Künstler spezialisiert ist und erfrage dort mal nach ein paar gratis Mustern, vielleicht auch direkt auf Dibond kaschiert damit du direkt auch erstmal siehst wie die haptik von diesen Materialien ist.
Vielleicht hast du ja sogar einen Anbieter bei dir in der Stadt wo du sofort mal vorbei fahren kannst ;-)

Die Online Großdruckereien sind zwar alle sehr schön und günstig aber doch eher auf Masse ausgelegt und nicht auf den Künstler der wirklich richtig Mitbestimmungsrecht an der Farbigkeit der Bilder haben will.
 
Frag mal nach Barytpapier, z.B. Hahnemühle Baryta. Wird oft für SW Drucke verwendet, da kommen Farben aber auch sehr schön rüber, und wenn es ins Dunkle geht, wie bei Deinem Foto, kommen die Tiefen sehr schön raus. Durch den Barytüberzug hat es so einen sanften Glanz mit ein wenig Struktur. Das braucht keine Abdeckung, solange es im Schatten hängt.

Ich würde das dann auf Aludibond aufziehen lassen und nicht hinter Acryl drucken oder kaschieren - as sieht im Vergleich zu einem edlen Papier billig aus, spiegelt ständig, etc. Ich nutze 2mm Aludibond und einen extra Rahmen dahinter, das ist eine Aluformleiste von 1 cm Stärke, von den Kanten 10 cm nach innen montiert - so ist es plan, auch nach Jahren, und kriegt vom Hängen keinen Bauch.

-> statt eines Web Dienstleisters sucht man sich einen Drucker vor Ort, wo man hinfahren, Papiere aussuchen und reden kann - so richtig, von Kunde zu Fachmann/frau. Sowas gibt es, tatsächlich.

Der Drucker wird Dir einen kleinen Probeabdruck machen -. da sieht man dann, ob irgendwo im Bild die Farbe "zuläuft" und wie der Rest rüberkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten