• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

panorama

holger-schmidt

Themenersteller
4x5 inch sinar analog fotograf braucht unterstützung !

natürlich mach ich mittlerweile auch digitale fotos- bin ja nich blöd-aber
bräuchte hilfe was die panoramafotografie angeht, da kenn ich mich so gar nich aus.
muss aus nem kran/staiger panos machen - von 0-50 meter in 16 höhenschritten.
reichen mir da 4 weitwinklige aufnahmen (nord-west-süd-ost) pro etage aus
oder ist es besser mehr aufnahmen zu machen (hochformat wegen beschneidung ? )
schön wär auch ein tipp was die brennweite angeht. ( ich würds mit nem 50er machen ?!)

danke vorab !!
 
Ich gehe mal davon aus, dass das Panorama digital erstellt werden soll oder willst du mit analogem Material arbeiten?

Bei einer DSLR reichen bei 50mm keine 4 Aufnahmen. Auch wird es bei 360Grad bestimmt etwas Frickelei die Bilder zusammenzubringen. Selbst mit einem Nadodalpunktadapter dürfte der Steiger genug Verschiebung durchs Schwanken reinbringen.

Also erstmal bitte mehr Input bezüglich des Aufnahmematerials und der verwendeten Technik.

Die Idee hat was, insbesondere wenn der Aufnahmepunkt im Lot nach ob wandert.

Gruß

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten