• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama

Dane

Themenersteller
Hallo,

habe heute Morgen früh eine kleine Tour gemacht und dabei 2 Panoramas versucht. Im Grunde finde ich sie schon einigermaßen gelungen, beschäftige mich nicht so viel mit Panoramen und habe auch nicht einmal einen Nodalpunkt-Adapter. Was meint ihr dazu? Habe ich mal abgesehen vom Nodal.p.a. irgendwas falsch gemacht?

Bild01
Bild02
 
Ich finde beide sehr gelungen.

Nur leider stört mich beim zweiten das Rauschen etwas.
und bei Beiden, dass der Fluß unten abgeschnitten ist.
 
Ja stimmt, das Rauschen stört mich auch aber ich habe eben mit ISO 1000 gearbeitet und dann noch Langzeitbelichtung. Und das abgeschnittene liegt daran da ich auf einer anhöhe war und unten Büsche und Gestrüpp waren.

Hier noch Exif vom Dunklen.
ExposureTime - 30 seconds
FNumber - 8
ISOSpeedRatings - 1000
ApertureValue - F 8.00
FocalLength - 24 mm
 
Warum zum Henker hattest du die ISO auf 1000!?

Bei 30 Sekunden geh ich mal davon aus, dass du ein Stativ benutzt hast. Was sprach dann gegen ISO100? :confused:
 
Warum zum Henker hattest du die ISO auf 1000!?

Bei 30 Sekunden geh ich mal davon aus, dass du ein Stativ benutzt hast. Was sprach dann gegen ISO100? :confused:

Der TO hat eine 40D. Ohne Fernauslöser kann man zwar auch eine richtige Langzeitbelichtung (bulb) machen - man müsste den Auslöser aber festhalten. Das hat Verwacklungen zur Folge.
 
Achja, an den Bulb-Modus habe ich gar nicht dran gedacht. :o Aber währe das bei ISO 100 nicht ein wenig ins extreme gegangen? Also es war ja noch halb Nacht und recht Dunkel.

Wenn ich dann mit ISO100 und Bulb fotografiert hätte, währe das Rauschen von der ISO Zahl her wohl viel besser gewesen. Aber wie ist das dann wenn ich pro Bild mehrere Minuten belichte, geht da auch nicht Qualität flöten?
 
Da geht kaum Qualität flöten, nein.

schierhorn_angelteich_01.jpg


Das waren 9 Minuten bei ISO100.
 
Ich hoffe es, ich hatte sogar einen Fernauslöser dabei. Aber gut, da muss ich noch Erfahrungen machen was Bulb angeht, den habe ich bisher nur fürs Blitze fotografieren genutzt. Aber nach längerer Zeit können Hot Pixels enstehen oder verwechsel ich das?
 
Na und? Du hast immernoch über 10 Millionen Pixel die funktionieren. ;)

Und ja, du solltest dich wirklich ärgern. Von dem schäusslichen Rauschen abgesehen ist nämlich vorallem das erste Foto echt fein. :lol:
 
Das Motiv scheint doch ganz in Deiner Nähe zu sein........also kannst Du es doch ohne größere Probleme noch einmal versuchen.........es rentiert sich echt meiner Meinung nach.......die Panoramen gefallen mir schon jetzt sehr gut.

Just my opinion.............Karl
 
Nein nein. Ich wollt dich nur etwas triezen, damit du dich auch wirklich brav ärgerst, die bulb-Funktion nicht genutzt zu haben. ;)

Ich meinte das ernst. Wäre die Qualität der Fotos besser, wären's sehr schicke Panos. Aber wie gesagt, das Rauschen...
 
Und ich ärger mich immer noch :D

Ja, vielleicht geh ich da wieder hin, ist nicht ganz so weit weg. Aber vorher werde ich mir dann auch noch einen Nodalpunkt-Adapter kaufen und das ganze vielleicht mit etwas mehr Weitwinkel aufnehmen wenn ich es noch schaffe mir eines von diesen UWW zu holen. Und dann natürlich auch mit Bulb. :)

Danke jedenfalls für den Hinweis, da hab ich wieder mal was gelernt. Ist meistens immer nur ärgerlich dass das Lernen bei mir immer mit vergaukelten Fotos enden... oder nicht nur bei mir? ;)
 
Der TO hat eine 40D. Ohne Fernauslöser kann man zwar auch eine richtige Langzeitbelichtung (bulb) machen - man müsste den Auslöser aber festhalten. Das hat Verwacklungen zur Folge.

Bis 30 Sekunden würden auch wackelfrei über den Selbstauslöser funktionieren,sollte der Fernauslöser mal nicht zur Hand sein.
Beste Grüße
Mike
 
Vom Bildrauschen mal abgesehen: das erste Bild ist besser...

Außerdem ist doch jeder Bildaspekt reproduzierbar, also mach nochmal ne Bulb-Belichtung, such dir aber nen Tag mit wenig Wind aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten