• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama???

DirkGroenland

Themenersteller
Hallo,
habe in der suche schon ein bissel gelesen, aber sorichtig find ich auf meine Fragen keine Antworten. Überall geht es nur um das Zusammenfügen der Bilder. Meine Frage:
Wie mache ich am besten ein Panoramabild?
Weitwinkel auf Stativ und dann immer im Winkel von ca. 45° drehen oder wie oder was. hoffe es kann mir jemand helfen :o
 
prinzipell ist das größe der Drehung von der Verwendetn brennweite abhängig! Z.B. mach ich meine Panos bei 17mm (bei kompleten 12 Bildern) in 30Grad schritten. da überlappt das ganze ca. 1/3 bis 1/4! Ansonsten mußt du dir natürlich Gedanken über den Nodalpunkt machen (abhänig, von der verwendeten Linse; bei tele-Pano nicht unbedingt notwendig bzw. wenn nichts im Vordgrund ist), ansonsten hast du probleme bei zusammensetzen mit der Perpektive! Auch die Belichtung ist nicht zu mißachten, ich mach hier "per hand" immer einen Mitelwert der Gesamtsituation im M-Modus! Ansonsten natürlich auf ein absolut stabiles Stativ achten!

Hier findest du mal 2 Beispiel davon!
 
DirkGroenland schrieb:
sind die 30° Pi mal Daumen geschätzt oder liegt ein Winkelmesser parat?

360/12=....
 
ich würde das jeweilige folgebild an irgendwelchen fixpunkten ausrichten. zu weitwinklig sollte es dann wohl auch nicht sein. nicht das du mit drei bildern eine rundumsicht schaffst. das sieht dann sehr eigenartig aus. nimm lieber 50mm brennweite (entspricht unserem blickfeld) und mach dann deutlich mehr bilder. automodus abschalten, sonst belichtet die kamera immer unterschiedlich was dann am pc nur noch schwer ausgeglichen werden kann.
ideal ist es wenn der drehpunkt unterhalb der frontlinse des objektives ist...
 
Ich lass die Brennweite in der Regel außen vor. Schaue mir das Ganze mit versch. Brennweiten im Sucher an und nehme dann die für mich passende.

Am besten Stativ verwenden, obwohl ich schon mit der S30 schon Freihand gemacht habe.

@aze
wenn ich auf deinen Link klicke, dann lande ich bei Microsoft.com :eek:
In der Browserzeile wird mir aber ein Link vom Forum angezeigt. :confused: :confused: :confused: :eek: :eek: :eek:
 
Blaubierhund schrieb:
ich würde das jeweilige folgebild an irgendwelchen fixpunkten ausrichten. zu weitwinklig sollte es dann wohl auch nicht sein. nicht das du mit drei bildern eine rundumsicht schaffst. das sieht dann sehr eigenartig aus. nimm lieber 50mm brennweite (entspricht unserem blickfeld) und mach dann deutlich mehr bilder. automodus abschalten, sonst belichtet die kamera immer unterschiedlich was dann am pc nur noch schwer ausgeglichen werden kann.
ideal ist es wenn der drehpunkt unterhalb der frontlinse des objektives ist...

Ich glaube das "Märchen" mit den 50mm ist schon recht alt, aber völlig unnötig.

Ich machen zum größten Teil bei 17mm, den schließlich will man ja auch was auf's Bild bekommen... Die Objektivfehler kann man letztendlich recht schnell beseitigen. Ansonsten kann ich Alex nur zustimmen...
 
trotzdem wirkt der panoramablick natürlicher mit 50mm brennweite. panoram a ist ja schon ungewöhnlich genug - da muss da nicht noch weitwinkel dazukommen - mich verwirrt sowas immer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten