• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama

topses

Themenersteller
Hallo,

habe heute mal ein Pano ausprobiert, aber ich weiß nicht, warum die Übergänge so schlecht sind.
Alle drei Bilder manuelle Einstellung: 1/160 sec.; F/10; 53mm; ISO 200; WB manuell. Canon 400D, Canon 28-105mm
Zusammengesetzt mit Canon PhotoStitch dirket aus den jpg-Bildern. Nur verkleinert und nachgeschärft. Habe sie noch als RAW, aber da kenne ich mich noch nicht aus.

Habe mangels Stativ aus der Hand (abgestützt) fotografiert. Nicht schimpfen, dass ich sehr stark überlappend fotografiert habe und ich mir das mittlere Bild fast hätte schenken können. Ist mir schon aufgefallen :D.

Vielen Dank schon mal!
 
Nodalpunkt heißt das glaub ich.

Ohne Stativ in der Tat eigentlich nicht machbar.

Damit hat das nichts zu tun, es sind ja nur Helligkeitsunterschiede. Keine Angst auch Panoramas aus der Hand können mit moderner Software ohne Probleme nahtlos zusammengesetzt werden.
Hast du vielleicht die RAWs mit unterschiedlichen Einstellungen entwickelt?
Naja egal, probiers mal mit guter Panoramasoftware, Photomerge ab Version CS3 ist super, sonst gibts noch Hugin oder Panoramastudio, aber wirf einfach mal die Suche an...
 
Bäume sind so eine Sache. Wenn es windet, dann bewegen sich halt Blätter und Äste. Das könnte hier der Fall sein.
Panoramas sind problemlos aus der Hand zu schießen wenn sich die Objekte weit weg befinden. Wenn man sich kurz überlegt, wie gering die perspektivischen Fehler sind die aus falschem Nodalpunkt oder anderen Dingen sind wenn die Hauptobjekte so 50 oder mehr Meter weg sind, dann wird man schnell erkennen, daß das Stativ mit eingestelltem Nodalpunktadapter eigentlich nur bei Innenraumpanoramas oder engen Marktplatzszenen etc. wichtig ist. Naturpanoramas (Berg, See etc.) ohne nahen Vordergrund gehen problemlos aus der Hand.
Andere Stitch-SW wird hier andere - hoffentlich bessere - Ergebnisse liefern. Wenn genug Überlappung beim betreffenden Baum vorhanden ist, dann kann man auch versuchen ein Ursprungsbild so zu beschneiden, daß der wackelnde Baum nur auf einem der Bilder verbleibt. So kann man auch mit laufenden Menschen usw. verfahren. Ist halt dann Fummelei und ein bischen try-and-error.
Gruß
Stephan
 
Der Helligkeitsunterschied kann auch durch einen unterschiedlichen Weißableich resultieren!
Ich hab auch mal ein Panorama gemacht (mit automatischem Weißabgleich und manuellen Belichtungseinstellungen) und der Weißableich hat zw. 1000Kelvin hin und hergeschwankt!
 
kannst du mal die jpeg-originale hochladen? ich gehe stark davon aus, dass hugin (autopano, ptstitcher, smartblend) damit sehr gut zurecht kommt.

canon sollte sich lieber weiter auf kameras konzentrieren und anderen die software überlassen ...
 
dann mal mit PTGUI (mit und ohne selektiven WB in PS)

Das Stitchen ist eigentlich nicht das Problem, Problem ist die Wasserfläche (die Wellen und Spiegelungen), das bekommt man nur durch Retusche oder mehr Ausgangsbildern hin, damit es was zum überblenden gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das immer was mit dem WA zu tuen hat glaube ich nicht. Hier mal ein
Beispiel: Zusammen gesetzt aus ca. 13 Bildern. Rechte Seite (sticht sofort ins Auge) hat das Programm wohl keine Lust mehr gehabt.
 
Ob das immer was mit dem WA zu tuen hat glaube ich nicht. Hier mal ein
Beispiel: Zusammen gesetzt aus ca. 13 Bildern. Rechte Seite (sticht sofort ins Auge) hat das Programm wohl keine Lust mehr gehabt.
Wenn du das weiße Eck meinst: wenn man das Bild in der Horizontalen abschneitet damit es gerade ist, verliert man halt sehr viel vom Bild. Am Besten wäre es einfach das Bild rechts vertikal abzuschneiden.
 
Wenn du das weiße Eck meinst: wenn man das Bild in der Horizontalen abschneitet damit es gerade ist, verliert man halt sehr viel vom Bild. Am Besten wäre es einfach das Bild rechts vertikal abzuschneiden.

Nee das meine ich nicht deshalb habe ich ja das nochmals vergrössert eingestellt. Schaue mal auf den Boden da ist der Übergang in die Hose gegangen.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

na da hab ich ja wohl genau das "richtige" Programm erwischt um ein Panorama zu machen :D. Hab mir jetzt mal hugin runtergeladen. Werde aber nächste Woche keine Zeit haben, mich einzuarbeiten :grumble:. Aber vllt. später.
Kann man mit hugin das Panorama auch aus RAWs erstellen? Dann dürfte es mit den Helligkeitsunterschieden etwas einfacher sein, oder liege ich da falsch?
 
Gut, und welche Ssoftware kann man jetzt empfehlen? Sehen vom Ergebnis alle ziemlich gut aus.

Der Unterschied der mir jetzt zum Photostitch auffällt: Die Effekte unten am Bildrand. Die müsste ich wegschneiden.
Und da kommt das nächste: Die Bildbreite ist bei identischer Vorlage seltsamerweise um einige Pixel schmaler, dafür wirkt es viel höher. Quasi als wäre es rechts und links etwas zusammengestaucht. Merk ich daran, dass ich es nicht auf den Selben ausschnitt zuschneiden kann, wie es Photostitch getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten