• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama - Wasserproblem !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_102422
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_102422

Guest
Hallo,
gestern abend habe ich ein panorama am rhein erstellt, leider habe ich feststellen müssen das die wasserübergänge doch arg sichtbar sind ...

Ich steh gerade total auf dem schlauch und seh den wald vor lauter möglichkeiten nicht!

Welche möglichkeiten bieten sich mir das bild nachträglich noch in PS oder der software Panorama Studio diese arg harten übergänge zu beseitigen oder verschwimmen zu lassen ?

In der Sufu finde ich leider nur grundsätzliche fragen zum thema der Extremen übergangsfehler welche nicht vorhanden sind es geht "NUR" um das wasser....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem ist, daß sich das Wasser zwischen den einzelnen Aufnahmen bewegt hat.

In Photoshop kannst Du das mit einem Verlauf in der Ebenenmaske überblenden, sollte in diesem Fall gut funktionieren, bei anderen Bewegungen (Menschen, Autos...) eher nicht.
 
Dein Problem ist, daß sich das Wasser zwischen den einzelnen Aufnahmen bewegt hat.

In Photoshop kannst Du das mit einem Verlauf in der Ebenenmaske überblenden, sollte in diesem Fall gut funktionieren, bei anderen Bewegungen (Menschen, Autos...) eher nicht.

Das mit dem Wasser ist mir bekannt ;) eine überlegung war nächstemal einen graufilter zu hemen um über eine längere zeit ein total "milchiges" wasser zu erhalten ,

leider hat das programm welches ich verwende zwar die option in .psd zu speichern jedoch speichert es keine ebenen mit somit ist das überblenden eine sache die schwerer wird als gedacht.
 
Du hast anscheinend noch eine ältere Version von Photoshop, welche diese Panorama-Funktion nicht drin hat. Elements 6 hätte sie auch, da werden Ebenen mit Masken erstellt.

Ich würde da mit den Klon- und Ausbesserungswerkzeugen drüber gehen. Du könntest auch ein größeres Stück Wasser kopieren, einfügen und mit einer Ebenenmaske die Übergänge weich machen.
 
Du hast anscheinend noch eine ältere Version von Photoshop, welche diese Panorama-Funktion nicht drin hat. Elements 6 hätte sie auch, da werden Ebenen mit Masken erstellt.

Ich würde da mit den Klon- und Ausbesserungswerkzeugen drüber gehen. Du könntest auch ein größeres Stück Wasser kopieren, einfügen und mit einer Ebenenmaske die Übergänge weich machen.

Nein ich stiche ja nicht mit Photoshop, was dabei rauskomt ist teilweise noch abenteuerlicher (brücke hat 2 türme etc.) Panorama studio macht ansonsten bei anderen Panoramas nie probleme jedoch bei wasser.

Wasser Kopieren geht ja auch nicht wirklich dann habe ich ledicglich an einer anderen stell einen übergang.
 
Nein ich stiche ja nicht mit Photoshop, was dabei rauskomt ist teilweise noch abenteuerlicher (brücke hat 2 türme etc.) Panorama studio macht ansonsten bei anderen Panoramas nie probleme jedoch bei wasser.

Wasser Kopieren geht ja auch nicht wirklich dann habe ich ledicglich an einer anderen stell einen übergang.

Elements 6 stitcht eigentlich sehr gut. Aber so oft mache ich das nicht, vielleicht habe ich die Probleme nur noch nicht bemerkt.

Beim Kopieren hättest zwei Ebenen und die Möglichkeit, das kopierte Stück weich auf den Hintergrund übergehen zu lassen.

Gibts nicht sogar eine extra Funktion in Photoshop? Man markiert einen Bereich, zieht ihn an eine andere Stelle und Photoshop blendet das sauber drüber. Die Funktion hätte ich auch gern in meinem EBV-Programm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten