• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama vom Main Tower

Dr007

Themenersteller
War gestern mitt Seppel in Frankfurt unterwegs. Dabei waren wir auch auf dem Main Tower und habe einige Bilder zur blauen Stunde gemacht. Ich habe nun auch mal mein zweites Panorama gemacht und bin aber nicht wirklich zufrieden, wegen dem Geländer. Aber schaut selbst.

*klick*
 
du hast keinen Nodalpunktadapter verwendet, stimmts! Dann wird es natürlich schwierig mit dem Geländer, da die eigentlich die gleiche Aufnahme, sowohl für Nah und Fernaufnahmen von 2 verschiedenen Punkten machts! da tut sich jedes Stitchprogramm schwer!
So siehts ja nicht schlecht aus, aber am Geländer sieht man schon einige "macken"
 
Also ich finde langsam echt gefallen an Panoramas, es müssen nicht wirklich 10 Bilder sein. Ich werde mich mal bzgl dem Nodalpunkt schlau machen und mir endlich mal ein gescheites Stativ anschaffen
 
Das Motiv und die Farben gefallen mir sehr gut!

Gruss Jörn
 
@HisN
Ja gell, finde ich auch, besonders die Straße mit dem rosanem Licht*g*

@aze
Wie ist das eigentlich mit dem Stativkopf von Manfrotto, dem 141 da sieht man ja umwieviel grad man die Kamera dreht. Geht das nicht so, das man einfach die kamera um einige Grad dreht, statt sich gleich so einen Adapter zuzulegen?
 
Dr007 schrieb:
@aze
Wie ist das eigentlich mit dem Stativkopf von Manfrotto, dem 141 da sieht man ja umwieviel grad man die Kamera dreht. Geht das nicht so, das man einfach die kamera um einige Grad dreht, statt sich gleich so einen Adapter zuzulegen?

Eigendlich reicht es aus, wenn Du Dir merken kannst, bis wo im Motiv das vorangegangene Bild gereicht hat. .. denk.... ah, mit Adapter meinst Du den Nodalpunktadapter... nun ja, bis ich mir eienen gebaut habe, dachte ich auch es geht ohne (da habe ich dann auch keine Tiefenstaffelung gehabt). Das ist dann auch das Problem, was wohl bei Deinem Pano nicht so gut funktioniert, Du rotierst die Kamera nicht um den optisch wirksamen Punkt,den Nodalpunkt, sondern ein Stück davo/dahinter. Damit treten dann parallekatische Fehler auf, die Du an starken Vordergrund-Hintergrund Verschiebungen bemerkst.

Das Stativ selber sollte schon stabil sein, ich habe selber ein 15Jahre? altes Cullmann-Stativ. Das reicht mir. Der Nodalpunktadapter und eine saubere Horizontierung des Statives ist für ein Pano wie Deines schon recht wichtig.

Gruß,
Helge
 
Ich habe es jetzt nochmal ein wenig bearbeitet, denn ich fand es schade so eine tolle aussicht zu haben und doch sch**** Bilder zu haben. Nun ja das Bild ist unten beschnitten, so das man den fehler bei dem Panorama nicht sieht und es besteht nun nicht aus 5 bildern, sondern nur aus 3, hoffe es gefällt dennoch ein wenig.

http://www.varsity.de/Panorama_04.jpg
 
Eigentlich eine schoene Aufnahme. ich bleibe aber trotzdem immer an dem Gelaender haengen, das keine kontinuirliche Biegung hat. Das liegt m.E. vielleicht gar nicht mal am fehlenden Nodalpunktadapter. Durch falschen Drehpunkt bekommst Du hier Parallaxen, die nicht kontinuierliche Biegung deutet eher auf eine nicht korrekte Brennweite bei der Entzerrung hin.

Um mal zu zeigen, was ich meine:
Ich habe hier so ein Gelaenderbild (mit weitaus weniger sehenswertem Ausblick), welches quasi ein Test fuer meinen Nodalpunktadapter war: http://www.trozzreaxxion.net/ut/gallery/panos/aag
Das Gelaender ist im Fronbereich gerade, am rechten Rand gebogen.

best, mike
 
hallo mike,

ich habe auch mal ein pano von dort gemacht. der wind war an dem tag ziemlich heftig und hat mir ziemliche probleme bereitet. das geländer fande ich auch stöhrend.
das war war mein versuch von damals. heute würde ich es auch anders machen :D übringens: rechts oben ist der ffh-zeppelin zu sehen.



pano_final.jpg



gruß
jens
 
Ich finde das eigentlich ganz nett, das Gelaender und das Groschengrab mit drauf zu haben. Allerdings sollte das Gelaender dann auch richtig gut sein.

ASUS
Man sieht dem Bild schon an, dass es windig war. Die sonst von Dir gewohnte Schaerfe hat es leider nicht :-( Aber der Himmel ist klasse und der Zeppelin das Tuepfelchen auf dem i :-)

best, mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten