Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Update der Forumssoftware heute!
Liebe Mitglieder,
Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein. Euer DSLR-Forum Team
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe mal wieder versucht ein Panorama zu machen. Und habe wie immer das gleiche Problem. die Stichinglinien sind zu erkennen. Ich muss dann immer im Photoshop nachhelfen und das klappt auch nicht so toll.
Meine Frage nun, wie sticht ihr eure Panos? Wie bekommt man die linien schon beim stichen weg? Ich habe überigens mit * taste immer die gleiche Belichtungszeit gebraucht. Irgendwie vignetieren meine Objektive am Rand alle (Kit) sodass es nicht so richtig klappen will. Sogar das 100-400 Vignetiert etwas Ist das normal?
Hmm, Nachtaufnahmenpanorama...
Das ist halt so eine Sache da sich da die Lichtisituation binnen Sekunden verändert. Ich habe das auch mal Versucht (nämlich hier) und werde es so schnell nicht mehr tun. Jedenfalls nicht mehr alles von Hand. War einfach zu viel Arbeit in PS die Übergänge einigermassen hinzukriegen und für die Zeit finde ich die Quali einfach zu schlecht.
Dein Bild hingegen finde ich sehr gut! Ich muss mich schon recht konzentrieren um die Übergänge zu sehen. Ich würde die allenfalls zu hellen/dunklen Stellen mit einem grossen schwarzen/weissen Pinsel mit 0% Kantenschärfe und 2-3% Deckung in einer eigenen Ebene (oder besser natürlich in verschiedenen Ebenen) bearbeiten. Anhand der Deckkraft der Ebenen kann man dann zu helle/dunkle stellen sehr präzise korrigieren. Das ganze braucht natürlich Zeit.
Software - da sollte "The Panorama Factory" genannt werden. Das ist glaub recht gut. Ich habe es aber erst einige male in der Demo-Version getestet.
Und ansonsten gilt natürlich immer: lieber zu viele Aufnahmen als zu wenig.
Ich habe auf Deinem Bild noch keine Fehler gefunden, Pascal. Vielleicht finde ich noch Welche, wenn ich eine Weile suche... Ich finde das Ergebnis gut!
Überlappungsstreifen gibt es am Himmel dann, wenn an der Belichtung während der einzelnen Aufnahmen etwas geändert wird (das macht ja aber auch niemand ) oder sich die Lichtsituation ändert. Und das passiert bei Sonnenuntergängen ja leider sehr schnell!
Ich finde deshalb Dein Bild sehr gelungen!
Meine Versuche mit der Ixus habe ich bisher mit dem mitgelieferten PhotoStitch gemacht, mit unterschiedlich guten Ergebnissen. Mit der EOS habe ich noch keine Panos gebastelt. Panorama Tools oder Hugin habe ich selbst noch nicht ausprobiert, soll aber besser sein als PhotoStitch.
Schlecht ist es nicht. Aber die Übergänge sieht man schon ein wenig.
Ich stitche mit hugin und die Ausgabe sind dann mehrere Einzeltiffs. Die Tiffs werfe ich dann 'enblend' an, was mit hugin mitkommt aber nicht integriert ist (war, ist schon eine weile her - eventuell ist enblend nun integriert). Die Resultate sind... einfach... Perfekt!
Probier mal Hugin oder PTGui (PTMac beim MAC) in Verbindung mit PanoTools. Bei kekus.com gibt es ein paar ganz gute Anleitungen dazu, bei ptgui.com sind auch ein paar Links zu Anleitungen verfügbar.
Versuch mal den Weissabgleich manuell zu machen (weisses Blatt) und verwende diese Einstellung für alle Bilder. Überlappung der Fotos min. 25%.
Müsste dann auch unter diesen Bedingungen besser gehen.
Bei Panos darf sich der Weissabgleich von Bild zu Bild nicht ändern !
Vermute mal, dass Du auf AWB warst.
PS: Apropos mein 100-400 hat nach drei Wochen schon den Geist aufgegeben.
Mein 100 - 400 macht an beiden Cam's nen Error01, sobald ich
den IS aktivieren. Liegt also an der Linse. Kontakte reinigen
hab ich schon probiert.... bringt nichts. Geht Heute zur Rep.
Wenn ich's hätt fallen lassen, wär jetzt auch noch ein Loch im Boden
Apropo Weissabgleich:
Wenn Du Raw's machst ist es eigentlich egal, wie er steht, DARF aber nicht auf Auto sein. Es müssen alle Bilder gleich sein sonst nützt Dir die beste Software nicht viel. Der Canon Stitch ist eigentlich gar nicht schlecht.
Wenn du RAW machst, wird die Weißabgleich-Einstellung gar nicht in Betracht gezogen, nur als default im Konverter angezeigt. erst beim Entwickeln wird die Einstellung übernommen. Es müssen also alle Bilder mit den selben Weißabgleich-Einstellungen entwickelt werden., dann paßt´s!