• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama uploaden?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18182
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18182

Guest
Wie uploade ich den hier ein Panorama Bild?

Erste Bild original 10229x2191
Zweite Bild original 21149x2146 (Beispiel angehängt)

Beim zweiten gäbe es nur einen 100 Pixel hohen Balken... Kann es doch auch nicht sein, oder doch.

Bitte um Hilfestellung.
 
Warum kann das nicht sein? Die maximale Bildgröße zum Hochladen ist hier auf 1200x1200 Pixel beschränkt.
 
Kann deswegen nicht sein, weil das total nicht aussieht, wenn man ein Panorama uploadet und es ist nur ein schmaler Balken, wie bei dem Beispiel. Die Dateigröße kann man regelen, aber das Verhältniss macht sich nicht gut bei der Breite.

Deswegen die Frage. Wie kann ich hier uploaden, damit es sinnvoll und klasse aussieht?
 
Kann deswegen nicht sein, weil das total nicht aussieht, wenn man ein Panorama uploadet und es ist nur ein schmaler Balken, wie bei dem Beispiel. Die Dateigröße kann man regelen, aber das Verhältniss macht sich nicht gut bei der Breite.

Deswegen die Frage. Wie kann ich hier uploaden, damit es sinnvoll und klasse aussieht?

Gar nicht. Was soll sich denn am festen Verhältnis Breite/Höhe Deines Panos ändern? Nichts. Dementsprechend wird bei einer Maximalbreite eben auch die Höhe angepasst.
Wie soll das sonst gehen?

Es macht im Übrigen auch nicht wirklich viel Sinn, ein 10.000 oder gar 20.000 Pixel breites Bild auf einem Medium anzeigen zu wollen, das vielleicht maximal 1600 Pixel in der Breite anzeigen kann. Da scrollt man sich dusselig und sieht eh nur immer einen Ausschnitt und nie das ganze Bild. Von daher ...
 
Es macht im Übrigen auch nicht wirklich viel Sinn, ein 10.000 oder gar 20.000 Pixel breites Bild auf einem Medium anzeigen zu wollen, das vielleicht maximal 1600 Pixel in der Breite anzeigen kann. Da scrollt man sich dusselig und sieht eh nur immer einen Ausschnitt und nie das ganze Bild. Von daher ...
Mhm. Im RL siehst Du so ein Pano ja auch nicht am Stück, sondern drehst Dich langsam um dich selbst.
Würde man die Pixelbeschränkung aufheben und nur die KB-Beschränkung lassen, welchen Nachteil hätte das fürs Forum? Davon würde der Server auch nicht voller.
Oder man sagt "Breite x Länge" darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten (oder "Breite + Länge").
 
Gar nicht. Was soll sich denn am festen Verhältnis Breite/Höhe Deines Panos ändern? Nichts. Dementsprechend wird bei einer Maximalbreite eben auch die Höhe angepasst.
Wie soll das sonst gehen?
Das ist mir auch klar, habe ich ja auch als Beispiel angehängt, aber es sieht halt doof aus.
Es macht im Übrigen auch nicht wirklich viel Sinn, ein 10.000 oder gar 20.000 Pixel breites Bild auf einem Medium anzeigen zu wollen, das vielleicht maximal 1600 Pixel in der Breite anzeigen kann. Da scrollt man sich dusselig und sieht eh nur immer einen Ausschnitt und nie das ganze Bild. Von daher ...

Macht schon Sinn, da ein Bild ja auch nicht nur fürn Monitor, sondern auch für Print gedacht sein kann und da kann man dann ja auch bis zu x-Meter drucken.
Zudem geht es hier ja auch um Fotografie und dazu gehört nun auch mal die Panorama Fotografie, ob Hoch oder Quer.

Wie kapege.de schon gesagt hat, macht es wohl keinen Unterschied, wenn man die Breiten und Höhenbegrenzung raus nimmt und nur die Größe beschränkt, was meines Erachtens Sinn macht.
 
Hallo,

doch es macht Sinn. ;)

(Sehr) Viele User laden ansonsten ihre Bilder in Originalgröße - mit einer Komprimierung auf 500 KB Dateigröße - hoch.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

doch es macht Sinn. ;)

(Sehr) Viele User laden ansonsten ihre Bilder in Originalgröße - mit einer Komprimierung auf 500 KB Dateigröße - hoch.
... was Euch natürlich wieder das Geheule der Neulinge einbringt: "Bääh, ich kann das Bild nicht sehen, das ist soo riesig! Gibt's den keine Skalierfunktion hier im Forum?"

Ich finde die Idee mit dem Multiplikator nicht schlecht: 1200 x 1200 = 1.440.000
Wenn ich nun ein Panorama mit 300 Pixel Höhe habe, kann es 4.800 Pixel breit sein. ;)
So fangen dann nämlich auch die Porträtisten nicht zu heulen an; meine andere Idee wäre nämlich gewesen, einfach die Bildhöhe auf 900 Pixel zu beschränken (und die 500-kB-Grenze bleibt natürlich).
 
Vieleicht sollte man ein Forum nur für Panos einrichten. Hier dann auf 4000X600 oder so begrenzen.
Wär schon schön, die Panos wirken dann doch viel besser. Auch, wenn man scrollen muß.
In Real muß man ja auch mal den Kopf wenden, um die ganze Pracht der Gegend zu sehen. :)
 
Ich weiß nicht wie es in der Software gelöst ist und wie es überprüft wird - kann man nicht einfach die Kantenlänge addiert als Begrenzung benutzen?
Also nicht mehr als maximal 2400 Px, dann wären neben 1200x1200 auch 2000x400 möglich...
 
Hallo,

eine Änderung ist nicht geplant.

Wer seine Bilder (egal ob Panorama oder Normalformat) in Originalqualität präsentieren möchte, kann dies gerne auf der eigenen Homepage machen.

Gruß
Thomas
 
doch es macht Sinn. ;)
(Sehr) Viele User laden ansonsten ihre Bilder in Originalgröße - mit einer Komprimierung auf 500 KB Dateigröße - hoch.
Und wo ist dann das Problem. Bei einem Porträt mit Details macht es wenig Sinn zu komprimieren bis der Arzt kommt und die Größe bei zu behalten. DAmit fällt ja der Effekt raus bei der Qualität z.B..

Panorama ist eher von den Ausmaßen geprägt, als von der Qualität, deswegen macht es dabei Sinnn.
Ich weiß nicht wie es in der Software gelöst ist und wie es überprüft wird - kann man nicht einfach die Kantenlänge addiert als Begrenzung benutzen?
Also nicht mehr als maximal 2400 Px, dann wären neben 1200x1200 auch 2000x400 möglich...
Meines Wissens kann vB das nicht. Wäre aber eine gute Lösung
... was Euch natürlich wieder das Geheule der Neulinge einbringt: "Bääh, ich kann das Bild nicht sehen, das ist soo riesig! Gibt's den keine Skalierfunktion hier im Forum?"
MAcht das nicht jeder Browser inzwischen selber?
Ich finde die Idee mit dem Multiplikator nicht schlecht: 1200 x 1200 = 1.440.000
Wenn ich nun ein Panorama mit 300 Pixel Höhe habe, kann es 4.800 Pixel breit sein. ;)
So fangen dann nämlich auch die Porträtisten nicht zu heulen an; meine andere Idee wäre nämlich gewesen, einfach die Bildhöhe auf 900 Pixel zu beschränken (und die 500-kB-Grenze bleibt natürlich).
Bei 900 Pixel Höhen beschrenkuing gibts sicherlich dann auch wieer Nörgler. Die KB Grenze würde wahrlich Sinn machen, Dowload und Traffic Technisch, aber die Größenbegrenzung an Pixel Breite und Höhe ist nicht Zweckmäßig.

Das ist meine Meinung und sollte mal angebracht werden.

Sonst kann man hier alles Besprechen aus Panoramas.
 
eine Änderung ist nicht geplant.

Wer seine Bilder (egal ob Panorama oder Normalformat) in Originalqualität präsentieren möchte, kann dies gerne auf der eigenen Homepage machen.
Möchte betonen, daß wir hier nicht von Originalqualität oder Originalgröße reden, sondern von einer vernünftigen Darstellungsart eines Bildertyps.

Deswegen sollte eine Änderung in dieser Richtung angedacht werden, da dieses Forum sich um alle Themen der Fotografie bemüht. Es sollte daher nicht ausgrenzen.
Alles nur halber Kram.
Nehmt für solche Fälle Zoomify und gut is :)

Zwar ein kleiner Aufwand, dafür aber ein perfektes Ergebnis.

Etwas m Thema vorbei. Das ist ganz gut für die eigene Homepage, behebt aber das Uploadproblem nicht.
 
Deswegen sollte eine Änderung in dieser Richtung angedacht werden, da dieses Forum sich um alle Themen der Fotografie bemüht. Es sollte daher nicht ausgrenzen.

Wir haben darüber schon vor langer Zeit nachgedacht und sind zum Entschluss gekommen, die Pixelbegrenzung nicht aufzugeben. Würden wir das tun, wären Scroll-Orgien bei jedem zweiten eingestellten Bild vorprogrammiert, weil die User sich keinen Kopf darum machen, ob ihr Bild bei den üblichen Standardauflösungen überhaupt als Ganzes sichtbar ist oder nicht.
Dass darunter die Darstellung von heraufgeladenen Panoramen leidet, ist uns bewusst. Hier bleibt uns nur, die Panoramafotografen um Verständnis zu bitten und als Kompromiss Panoramen extern einzubinden.
 
Hallo zusammen,

das Panoramaproblem ist mir auch schon aufgefallen.

Ist es denn nicht möglich, einen der genannten Vorschläge wie z.B. nur nach Kantenlänge zu gehen - also statt 1200x1200 oder meinetwegen sogar 1000x1000 die Größe dann auf 1200x800, 1300x700, 1400x600 usw. einzuschränken? Oder einfach stufenweise - 1200x1200, oder 2000x600. Würde beispielsweise ja auch schon reichen.

Es müssen ja nicht Bilder in insgesamt unberechneter Originalgröße eingebunden werden.

Ist das denn technisch überhaupt möglich von Seiten der Forensoftware?

Gruß
Thomas
 
MAcht das nicht jeder Browser inzwischen selber?
(Es ging um die Größenanpassung). Der Brauser, ja, aber die Forensoftware blendet ja auch (nicht vorhandene) EXIFs und den Dateinamen ein, da ist die automatische Skalierung dann natürlich beim Teufel.

Bitte, liebe Admins, erbarmt Euch eines zweiten Formates "Pano", bei dem nur die Höhe begrenzt ist (z.B. 600 Pixel) und die Dateigröße von 500 kB. *knie*, *händehochreck*, *ganzliebdreinschau* :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten