• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama über Wien

Iphigenie

Themenersteller
So..ich habe mich an einem Gigapixel Panorama versucht.Es sind leider nur 773 MP geworden,also verpasst :rolleyes:

500D mit 18-200mm
Brennweite 200mm
F14
ISO 200
hätte gerne mein 100-400er genommen,aber ich habe nur so ein Billigstativ welches das 100-400er nicht trägt
465 Bilder
zusammengefügt in Auto Pano Giga
Renderzeit etwa 9 Stunden
Bearbeitung in Photoshop (3GB)
komprimiert als Tif (1,8 GB)
übertragen mit Zoomify (stark komprimiert auf 229MB)
da leidet die Qualität doch ziemlich.

So,es sind ein paar Probleme aufgetaucht
An den Übergängen von den Bäumen zu der Stadt sind Bereiche recht unscharf.
Habe in einem anderen Thread gelesen dass man mehrere Schärfeebenen machen soll,nur weiss ich nicht wie das geht und wie das Programm das erkennt,oder muss man das manuell machen?
Ich habe noch 2 weitere Reihen Himmel aufgenommen,um den Mond draufzubekommen,das Programm konnte den gleichmäßigen Himmel aber nicht verarbeiten,wisst ihr wie andere das gelöst haben?
Überhaupt gefällt mir der Himmel überhaupt nicht,es war schön und strahlend blau und auf dem Bild ist er sehr diesig.
Lässt sich das mit einem Filter lösen oder ist das Großstadt-Smog?

So und hier mal das Bild:
Panorama

Könnt ja ein bisschen suchen zb nach der
SCS
Stephansdom
Karlskirche
Riesenrad
Votivkirche
oder euer Haus :D
 
Schon beeindruckend. Aber du machst dir so viel Arbeit und nimmst dann eines der schlechtesten Objektive, die es gibt? Da hätte ich mir ein sehr gutes 200mm L geliehen, bzw ein gescheites Stativ (gekauft).

Aber trotzdem schon sehr heftig.
 
leider sind die letzten beiden zoomstufen nicht brauchbar

ich würde dir auch empfehlen das ganze bei nacht zu machen da geben große städte einfach mehr her und der blick ist besser wenn die nacht klar ist.
 
Naja eben mal ein 200 L kaufen ist nicht...
Ein gutes Stativ werde ich mir schon leisten und
irgendwann kommt ein 70-200er ins Haus.
Fbs mit so großer Brennweite sind mir nicht flexibel genug.
So viel Arbeit ist es nicht.das meiste macht eh
der Rechner :D

ja bei Nacht bzw blauer Stunde wäre auch eine Idee
 
An und für sich schon mal gute Arbeit, aber das 18-200mm geht ja mal gar nicht. Bei voller Auflösung ist ziemlich viel verschwommen und nahezu auf dem kompletten Bild sind massive C.A. zu sehen. Ausserdem scheint das Objektiv für die Art von Aufnahme schon eine zu starke Randabdunklung zu haben.

LG Pascal
 
Bist also doch nicht aufn Kahlenberg gegangen. Wo warst Du dann?

Kritik: - ausgeblendet; Text markieren zum lesen -
Mir ist leider sofort aufgefallen, dass dein Panorama von der Vignettierung geplagt ist. Es fällt auch sofort auf, dass weiter links die meisten Gebäude kippen. Wenn man genauer hinsieht entdeckt man außerdem noch starke CAs und andere Artefakte, die wahrscheinlich das Programm reingerechnet hat (ganz rechts neben dem Hügel ist der Horizont zwei mal drauf, der Donauturm ist mehrfach abgeschnitten - das könnte aber auch Hitzeflimmern sein).

Du solltest die Bilder vor dem verrechnen von den CAs und der Vignettierung befreien und ein bisschen nachbearbeiten. Dann schaut das ganze schon wieder ganz anders aus.

Schärfer wird das Bild aber wahrscheinlich im Hintergrund nicht mehr. Wenn man sich z.B. die Donaucity anschaut, erkennt man recht starkes flimmern. Dafür muss man schon den richtigen Zeitpunkt erwischen.
 
Besseres Stativ kaufen und mit dem 100-400er probieren.

Ja das 18-200er produziert manchmal ziemlich starke Vignettierung
aber CA's sind mir noch nicht aufgefallen,gut ich betrachte die Bilder selten in der 100% Ansicht (ist besser für mein Gemüt :D)

Ja ich war nicht auf dem Kahlenberg,da gehts als nächstes hin,wenn ich das Stativ habe.
Ich war auf der Perchtholdsdorfer Heide,das ist näher bei mir.

Ich hab das Stativ bei der Aufnahme etwas gekippt oben,damit es beim drehen immer gerade bleibt,das war wohl keine gute Idee,wegen dem Horizont.

Wie man CA's und Vignettierung entfernt weiss ich leider nicht.
Bei so vielen Bildern wäre das auch eine Heidenarbeit denk ich mir.

Hat einer eine Idee wie ich den Himmel blauer bekomme,bzw wie ich den überhaupt reinbekomme,weil das Programm es nicht stitchen wollte?
In welchem Winkel sollte die Sonne stehen? Ich habe gewartet bis sie etwa 120° seitlich von der Mitte der Aufnahme war
 
Zuletzt bearbeitet:
Hut ab, vor diesem Aufwand !!!
Aber die Qualität kann die Erwartungen nicht erfüllen.

Ich habe selbst einige Panos vom Kahlenberg aus gemacht. Die zeigen alle das selbe Problem wie dein Pano. Vordergrund qualitativ sehr gut aber mit zunehmender Entfernung wirds immer übler. Zum Horizont hin, verlieren sich alle Farben und Kontraste. Und das obwohl du offensichtlich optimale Wetterbedingungen hattest.

Ich denke Gigapanos leben von den Details und die bekommt man nicht auf so große Entfernungen.

Danke trotzdem fürs Reinstellen.
 
Servus.

Sehr beeindruckend!!!!

Aber .... die entfernten Gebäude wirken viel zu nahe. Ich kenn den Blick von dort sehr gut und der natürliche Eindruck ist ein ganz ein anderer.

Wie hast du das gemacht? Ist das wegen der hohen Brennweite die du verwendet hast?

lg Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten