• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Software

  • Themenersteller Themenersteller Gast_34931
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_34931

Guest
Hallo,

im Small Talk war ein kleiner Part, in dem es um ein Panorama ging.

Siehe hier:

http://www.foto-torgau.de/panorama/wendelstein.mov

Leider war der Threadersteller seitdem nicht mehr online und konnte somit auch meine Frage nicht beantworten, drum post ich das jetzt mal hier.

Wie wird denn sowas gemacht und welche Software wird dafür benutzt?

Grüße
Marcus
 
das beste tool kommt für so ein Kugelpanorama von realviz, kostet aber schön was.
Ob Hugin,, Autostitch oder PanoTools (kostenlos aber mit viel Handarbeit verbunden) das auch können, kann ich nicht sagen.

gruss
 
fantomas schrieb:
das beste tool kommt für so ein Kugelpanorama von realviz, kostet aber schön was.
Ob Hugin,, Autostitch oder PanoTools (kostenlos aber mit viel Handarbeit verbunden) das auch können, kann ich nicht sagen.

gruss

Hugin und Co. sind ja nichts anderes als GUIs, also grafische Oberflächen
für die Panorama Tools. Hugin oder z.B. PTgui können das natürlich auch.
 
Wow, realviz ist ja echt heftig, hab nur 3.500 € gesehen und die Seite dann wieder verlassen. :o

Die anderen muss ich mal ausprobieren, bin mal gespannt was bei rumkommt.

Grüße und thx

Marcus
 
marcus1979 schrieb:
Wow, realviz ist ja echt heftig, hab nur 3.500 € gesehen und die Seite dann wieder verlassen. :o

Die anderen muss ich mal ausprobieren, bin mal gespannt was bei rumkommt.
Nö, das fängt bei 99 Euros an bis ca. 499 Teuros je nach Funktionsumfang.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ob ein Pano gut wird, hängt doch wohl extrem vom Ausgangsmaterial ab. Also sollte ein sehr gut eingestellter Nodalpunktadapter vorhanden sein. Ein Stativ mit Panoramakopft gehört natürlich auch dazu.

Wenn dann noch ein Fischauge oder ein gutes Weitwinkel dabei sind, sollten Programme wie Hugin oder z.B. PTgui keine Probleme machen.


300,- ? bis 500,- ? für ein Pano-Programm sind dann doch etwas heftig.:D



Grüße
 
Ich muß sagen, starkes Programm.

Bilder machen, egal welche Reihenfolge und loß geht es.

Dem Programmierer respekt.


Ist das denn jetzt eine eingeschränkte Demo-Version, oder ist es eine Demo-Version ohne Einschränkungen?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht was von

The first fully automatic 2D image stitcher.

Sphärische Panos sollten aus dem was bei dem Programm heraus kommt auch möglich sein. Allerdings mit einem anderen Programm.



Grüße
 
wenn du einen apple nutzt gibt es noch die alte aber super software:
QTVR Authoring Studio
 
ich hab sowohl Realviz wie auch PTGui und PTAssembler oder auch Hugin und
Panoramafactory ausprobiert und die besten Resultate habe ich mit PTGui
erzielt egal ob mit Nodalpunktadapter oder Freihandpanos. Vor allem die sehr gute PTGui eigene Enblend Engine funktioniert ausgezeichnet. Das stitchen ist mit den meisten Programmen kein Problem. Die tretten eher bei Farbunterschieden der einzelnen Bilder auf und das ist m. M. nach eine der Stärken von PTGui. Und ich mag es von der Bedienung und ich kann auch zum
stitchen die Panotools einsetzen, oder bei Badarf auch mit einem anderen Enblend arbeiten. Gut ist 16bit Tiff Ausgabe und das auch noch als einzelne Layer was Korrekturen bei schwierigen Fällen doch etwas vereinfacht.

Gruß
Stefan
 
Puh, da gibts ja doch einiges. Bis auf die Bezahlprogramme werde ich alle mal testen. Natürlich erst wenn meine Cam kommt, warte jetzt schon seit 2 Wochen.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten