• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Software welche?

blos es kann keine RAW konvertieren,das gibt nur Streifenbilder, weis nicht ob man da ein Plugin braucht, oder was einstellen muß.

Da gibt´s nichts einzustellen oder zu konfigurieren. Hugin kann kein RAW.
 
Wenn die Bilder was taugen macht Lr und PS auch einen guten Job
aber z.b Panoramastudio macht auch aus schlechten Bildern noch
brauchbares, während Lr sagt "kann nicht zusammen gefügt werden"
 
Welche Bildbearbeitungsprogramme hast Du den auf Deinem Rechner?
 
Ein Panorama zu erstellen erfordert auch sauberes Fotografieren.

Wer sauber fotografiert und LR/PS hat, der braucht nichts anderes mehr.

Und für dahingeknipsten Kram haben die Handies eine Panoramafunktion. Bei der Liste habe ich eher das Gefühl, Du sammelst Software :evil:
 
Hallo,

so sehr wie ich es den Aufruf sauber zu arbeiten unterstütze, so sehr muss ich dir widersprechen, wenn es um die genannte Software geht. Man kann mit PS/LR einiges zusammentackern, aber weder ist es eine gute, noch schnelle oder gar flexible Lösung.

APP/APG, PTGui und auch andere haben ganz sicher ihre Berechtigung, da sie sehr viel flexibler sind Dinge schnell ermöglichen die in PS nicht oder nur schwer möglich sind. Klar, nach dem Stiching kann man in PS und Konsorten das Bild noch mal aufhübschen, aber als alleiniges Werkzeug ist es einfach nur Frust.

Übrigens, sobald man ein klein wenig mehr im Bereich Panorama kann fängt man oft ziemlich an zu Pfuschen. Nicht weil man es nicht besser weiß, sondern weil man die Grenzen kennt und so Dinge ablichten kann die sonst einfach nicht gehen. Ein paar Zentimeter oder gar Meter Abweichung vom NPP, alles kein Problem, zumindest, wenn man weiß was man tut.


MfG

Rainmaker
 
Das sehe ich komplett anders! Ich arbeite mit einem Nodalpunktadapter, Rotator mit festen Schrittweiten und da sind die in LR gestitchten Panoramen fehlerfrei... 360/180 Grad. Da LR auch dank Objektivprofil Verzeichnung und Vignettierung raus rechnet sind die Ergebnisse vollkommen ohne sichtbare Nahtstellen und vor allem auch ohne weiche Bildbereiche, wenn mal eine Bildecke ins Ergebnis übernommen wurde. Das passiert bei ICE nämlich durchaus schon mal.

Wenn das bei Euch nicht perfekt funktioniert, dann macht Ihr was falsch;)

Ich habe jahrelang panoramastudio benutzt und nutze es immer noch, daher meine Empfehlung eingangs. Allerdings importiere ich nur noch das fertige 360/180 und mache ein interaktives Pano draus, um es hoch zu laden und zur Ansicht zur Verfügung zu stellen.
 
Hallo,

wer sagt denn, dass es nicht funktioniert? Natürlich kann man mit NPA arbeiten, aber oft geht es halt nicht und selbst, wenn es geht, dann gibt es noch genug Fälle wo PS ziemlich schnell die Luft aus geht ...

Zum Animieren kannst Du dir mal krpano oder Pano2VR ansehen, da geht einiges mehr als mit Panoramastudio.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

@ ***********,

keine Angst, ich weiß schon ziemlich gut was ich tue.

@ Foxii,

ja die Oberfläche ist seit dem letzten Versionssprung ein "klein wenig" unübersichtlich. Ich mochte die alte Gui, obwohl ein wenig altbacken, erheblich lieber. Glücklicherweise muss man ja nicht alle Funktionen nutzen und die Videos der Gartenzwerge erklären ziemlich gut was man für ein schnelles Ergebnis zu machen hat. Im Prinzip sind es nur wenige Klicks und dann fällt ein animiertes Pano heraus. Eine Tour hingegen ist oft ein klein wenig komplizierter, besonders wenn man ein paar Sonderwünsche hat ...

Mach mal den Editor auf, da kommst Du mit 1000 Reglern wohl längst nicht hin. :eek:

Da Du ja Regler nicht magst wirst Du krpano lieben (hust). Das Programm hat keine Gui und man steht knietief im Kot, äh Code. ;)


MfG

Rainmaker
 
Ist Pano2VR ein Videopanaorma Programm oder für Bilder?
oder beides?

wenn ich die Bilder lade (3Stck) dann hab ich eine 360 Grad Ansicht, ich finde
kein Stitsch Button und auch keine Zuschneidefunktion.
 
was ist eigentlich für Panorama die gängstige Einstellung?

Kugelförmig
Zylindrisch
Perspektivisch
und auch andere Vorschläge gibt es da

Zylindrisch hab ich die besten Resultate
 
Hallo,

Pano2VR ist ein Animationsprogramm für Panos und Touren. Stitchen musst Du also schon vorher, allerdings hilft das Programm auch beim Extrahieren von fehlerhaften Bildbereichen. Man bekommt dann rektilineare Ausschnitte die sich leicht retuschieren lassen. Nach getaner Arbeit werden diese Bereiche dann automatisch in das Pano wieder eingefügt. Die Umrechnungsverluste betreffen also nur den fehlerhaften Bereich und nicht das ganze Pano. Eine wirklich praktische Funktion.

Die Sache mit der Projektion ist wahrscheinlich kaum zu beantworten. Bei flachen Panos wird es wohl die zylindrische oder rektilineare Projektion sein. Ist das Pano aber animiert wird es wohl zumeist die sphärische/equirektangulare Projektion dahinter stecken. Man sieht es halt nicht, da der Viewer die Projektion üblicherweise auf Rektilinear ändert.


MfG

Rainmaker
 
Pano2VR sowas brauch ich eigentlich nicht, ich hab mich jetzt ziemlich mit Hugin
beschäftigt, aber es zeigt Verzerrungen an, die ICE nicht macht, und Cyberlink
hat auch ne Pano Funktion, die macht das auch Saugut und schnell.
 
Hat jemand Erfahrung mit Panorama Studio 3.2 Pro? Ich hab schon 20 Kontrollpunkte mehr eingefügt und trotzdem kommt es zu den immer gleichen Stitching-Fehlern. Die Abweichung an diesen von mir hinzugefügten Punkten ist besonders hoch, warum "hört" das Programm nicht auf mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten