UPDATE:
U. a. Teilnehmer wurden im c’t Pano Software Test geprüft.
Integriert/Mitgeliefert
Photoshop Elements 7 (Win)
Zoner PhotoStudio 11 (Win)
PhotoPlus X2/Panorama Plus 3 (Win)
Spezialsoftware
AutoStitch 2.2 (Win)
ImageAssembler Pro 3.4.1 (Win)
PanoramaStudio 1.6.0 (Win)
PTGui Pro 8.2 (Win, MacOSX)
Panorama Factory 5.3 (Win, MacOSX)
Hugin 0.8 (Win, Linux, MacOSX)
Autopano Pro 2.0 (Win, Linux, MacOSX)
Ergebnis in Kurzform:
Bei den integrierten ist nur PhotoMerge -in PhotoShop Elements 7 enthalten- brauchbar, allerdings wenig Korrekturmöglichkeiten.
Bei höherem Qualitätsanspruch ist ein Spezialist empfohlen.
PanoramaStudio, sowie ImageAssembler, PTGui werden im Fazit positiv erwähnt. Als beste allgemeinbräuchliche PanoSoftware wird AutoPano Pro hervorgehoben.
Link zur c't
-----------------------------------------------------------------------------------
Meine Meinung dazu:
Wieso jetzt nur Panorama Studio in der einfachen Version (€35.-/Pro 70,-€) getestet wurde erschliesst sich mir nicht. Bei PTGui hat man ja auch auf die ProVersion zurückgegriffen. Der Preis wäre noch ein zus. Argument für das Panorama Studio Pro gewesen, da PTGui Pro €149,- in der „Personal License“ kostet.
Hugin ist Freeware, wird aber als komplizierter als das sehr ähnliche und kostenpflichtige PTGui beschrieben. Ebenso soll Hugin im Test nicht so gute Ergebnisse wie PTGui geliefert haben.
Also für mich als Newbie in Panorama-Erstellung bedeutet dieser Test wohl, es erst einmal mit PSE7 oder Hugin zu versuchen, später bei höheren Ansprüchen und wenn ich bereit bin mehr Geld auszugeben –wahrscheinlich aufgrund frustrierender Erlebnisse-, dann Panorama Studio Pro, PTGui Pro oder eben AutoPano Pro zu versuchen.
Vielleicht hilft dies ja auch einem anderen Forumleser bei der SW Auswahl…