• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Software gesucht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3124

Guest
Hallo Leute,

ich suche eine prof. Panorama Software.

Was ist empfehlenswert?
 
@Bernd: Hol dir die aktuelle c't Nr. 9 da wird Panorama Software getestet. Am besten schneidet PanoramaStudio 1.1 http://www.tshsoft.de ab
@aze hugin ist zwar kostenlos schneidet in dem Test aber mit am schlechtesten ab (schlechte Ergebnisse, hoher Speicherbedarf und instabil), ist auch noch Beta

Gruß,
Otto
 
mopperle schrieb:
@aze hugin ist zwar kostenlos schneidet in dem Test aber mit am schlechtesten ab (schlechte Ergebnisse, hoher Speicherbedarf und instabil), ist auch noch Beta

na ja, die CT soll bei Ihren PC´s bleiben und fertig! ich bin mit den Pano-Tools Top zufrieden und mit Hugin ist das leben nur noch leichter geworden! Das ist das was zählt und nicht, was die CT schreibt! Nichts gegen die CT (hab mit denn hier und da schon gesch. zu tun gehabt), aber nicht alles was die schreiben ist die "Bibel". Zuma ich hier auch aus der Praxis schreibe! Sicherlich kann ich nicht alles beurteilen, drum zweifle ich das Ergebniss nicht an! Aber wie gesagt, ich pers. hab mit Hugin gute (sehr gute) Erfahrungen gemacht!
 
Route66 schrieb:
Hallo,

ich habe mir für knapp 10 Euro bei pearl einen 360 Grad Panoramateller gekauft- Das Ding macht wirklich spaß.

Es ist dir aber schon bekannt was ein Nodalpunkt ist, oder?

Dieses Teil ist für ernsthafte Panoramaaufnahmen wohl nicht mal ansatzweiße geeignet :confused:
 
Danke für Eure Hinweise.

Habe mich letztendlich für Panorama Factory entschieden.
 
mopperle schrieb:
hugin ist zwar kostenlos schneidet in dem Test aber mit am schlechtesten ab (schlechte Ergebnisse, hoher Speicherbedarf und instabil), ist auch noch Beta

Muss ich doch auch mal kommentieren... Benutze selber Hugin.... nun man darf nicht vergessen, daß es sich um zwei verschiedene Tools handelt, die man benutzt... Das eine setzt die Kontrollpunkte, daß andere setzt die Bilder zusammen... klar ist umständlich... doch damit habe ich verstanden, was es für Möglichkeiten gibt, die man mit diesem tool machen kann...nun... und autopano soll wohl eine der besten Algorithmen haben...

Wer öfters schon mal durch die CT blättert, hat auch schnell erkannt, daß OpenSource (zumindest frei erhältlich) IMMER schlechter abschneidet (mit wenigen Ausnahmen)...z.b. Gimp... klar Photoshop ist besser aber nur weil man mehr klickibunti hat, soll es besser sein?!? nene.... Also ich Sch**** auf deren Tests...

Gruß Guido
 
Na also liebe Leute...

c't runtermachen is wohl in Mode, oder?

Die haben gut sichtbar geschrieben das hugin zwar SCHLECHTE Ergebnisse bringt wenn mans automatisch walten lässt, aber bei manuellen Einstellungen GUTE Ergebnisse produziert.

Die Wertung (--) war eben für den Automatik-Modus.

Wer lesen kann ist stark im Vorteil.
(und das Hugin instabil ist kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung bestätigen).
 
Jo... und am besten scheiss Bild ins Tool reinstecken und tolles Bild rausholen... naja jetzt weiss ich auch, für wen die Programmautomatiken an der Kamera gedacht sind... Programm eingestellt, scheiss Motiv fotografiert... tolles Bild kommt raus...bloss nix Manuell machen...;)

Wer die c't schon vor jahren kannte, weiss auch, daß das jetzt ein klicki-bunti Blatt geworden ist... nix mehr für ITler... was es ja mal war...schade....
 
Ich kann nur das Ergebnis von Ct bestätigen. PanoramaStudio verwende ich
nun schon über ein Jahr und die Ergebnisse sind besser als bei Panoramafactory
oder den vielen Programmen die ich sonst getestet habe.

Über Hugin und Panotools kann ich nichts sagen, da ich auf einfache Weise
Panoramas erzeugen will.

Teste es einfach mal und die 30.- Euro ist das Programm wirklich wert.
Hatte es noch in der Version 1.0 und das Update und die Verbesserungen waren gratis.

LG
Fred
 
Hallo,

habe mir auch den Test in der ct durchgelesen. Ich war wohl auch über das "schlechte" Abschneiden von Hugin überrascht zumal ich das Tool (bzw. die Tool's) selbst nutzte und mit den Ergebnissen sehr zufrieden bin.

Klar ging in die Wertung der Automatikmodus und die Handhabbarkeit stark ein und deshalb auch "--" bei den Ergebnissen.
Nicht jeder kann oder will die Zeit aufwenden um mit Hugin seine Panoramen zusammenzustellen. Denn wenn man ehrlich ist, dann bedarf es schon sehr viel Zeit in Vergleich zu anderen Programmen ein Panorama mit Hugin zu erstellen. Für mich lohnt sich der Aufwand jedoch, da die Ergebnisse überwältigend sind!!

Vor allem habe ich oft Panoramen "freihand" aufgenommen (ohne Stativ oder gar Nodalpunktadapter). D.h. die einzelnen Bilder mussten nachträglich leicht gedreht werden, damit sie anschließend aneinander gefügt werden konnten. Dies ist meines Erachtens eine der Stärken von Hugin!

An der Stabilität und der Geschwindigkeit der Software sollte jedoch noch gearbeitet werden!! Auch dies sollte man nicht verschweigen!!

Gruss
Narr
 
Hallo zusammen,

Habe mir Panorama Studio runtergeladen und mit PhotoStitch verglichen.
Panorama Studio Ver. 1.1 erstellt Doppelbilder!
Hier ein Vergleich einer Schnittstelle, der selben Aufnahme mit Canon 300D ohne Stativ.

Bild 1 Panorama Studio 1.1
Bild 2 PhotoStitch

Gruss Rolf
 
Also Photostitch ist zwar ganz nett, aber echt nicht zu gebrauchen wenn es um Landschafts-Rundum-Aufnahmen geht. Das sieht man dann direkt am Himmel. Da siehst du jeden Schnitt, da der Himmel auf jedem Bild unterschiedlich Blau ist. Pano-Factory und Studio rechnen dir diesen Unterschied raus bzw gleichen den schön an. Das ist genau das, worum es wirklich geht. Die Doppelbilder solltest du eigentlich mit ein paar Anpassungen an den Schnittkanten wegbekommen. ;-)
 
Hi,

wenn ich anspruchsvolle Bilder mache will, dann führt kein Weg an Hugin und den Panotools vorbei.

Schonmal versucht nen Mehrreiher mit Panofactory zu stitchen?*gg

Bei einfachereren Sache würde ich Autostitch empfehlen, schnell, einfach, gute Ergebnisse...

CHris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten