• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Problembild

Suche bei Deinem Objektiv den Nodalpunkt (siehe Anhang)

Bei Deinem Foto ist der Finger aber eindeutig NICHT am Nodalpunkt. Der geht durch die Frontlinse.
 
Der nächste der mir nen Nodalpunktadapter empfielt dem hau ich eine :p

Da ich schon immer mal bei einer Massenschlägerei mitmachen wollte (vor allem bei einer Viele-gegen-Einen!): Ohne Nodalpunktadapter schaffst Du bei 18 mm Brennweite in geschlossenen Räumen ein vernünftiges Panorama nur, wenn Du die Gesetze der Optik aushebelst. Ich bin bereit - treffen wir uns vor der Tür? :)
 
Eigentlich müsste es doch mit einem 100 bis 200mm-Objektiv auch ohne NPA einigermaßen gehen? Wird halt ein bisschen mehr Arbeit :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinem Foto ist der Finger aber eindeutig NICHT am Nodalpunkt. Der geht durch die Frontlinse.

Schön wäre es, bei manchen Linsen wir er sogar noch Drehwinkel auf dem Stativ beeinflußt.

http://wiki.panotools.org/Entrance_Pupil_Database
 
das ja interessant, habe zwar auch schon testpanoramen ohne gemacht um das phänomen auszugleichen ca doppelt so viele aufnahmen gemacht wie nötig wären.

Ich hab nen Macroschltten den kann ich auch nehmen oder?

Wo muss ich die 5D denn dann fixieren? nehme mal das 50mm als beispiel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten