• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama Photoshop CS5 - Problem

Fettmops

Themenersteller
Hi,

heute hatte ich mal wieder Zeit Bilder für ein Panorama zu machen.
Die Fotos habe ich einfach durch Photoshop zusammenfügen lassen ohne eine Vorbearbeitung.

Meine Frage nun, gibt es eine Funktion bei Photoshop die die Helligkeit aller Bilder angleicht, sodass es keine Unterschiede im ganzen Panorama gibt.



Man kann eindeutige Helligkeitsunterschiede erkennen wenn man reinzoomt.
 
Eigentlich macht der Assistent das von allein. Ansonsten: Bearbeiten -> Ebenen automatisch überblenden. Die Technik hat aber Grenzen. Wenn die Unterschiede zu groß sind.
Da PS aber nicht die erste Wahl für Panos ist, probiere z.B Microsoft ICE (kostenfrei) oder Autopano (kostenpflichtig) aus.

Daniel
 
Microsoft ICE hab ich bei diesen Panoramabildern auch verwendet. Dort konnte man keinen Helligkeitsunterschied am fertigen Panorama erkennen, jedoch wurden die Bilder nicht so präzise zusammengeschnitten.

Naja es könnte auch an meinem Können liegen. Das Stativ war nicht ausgerichtet und hatte auch keinen Nodalpunktadapter.
 
Von ICE bin ich auch nicht begeistert. Ist schnell, hat aber in meinem Test viele Fehler verursacht.

Du kannst ja mal die ganzen Programme durchtesten ;) Ich bin am Ende bei Autostitch gelandet. Ist kostenlos und meist ohne Fehler. Allerdings fand ich die Panoramafunktion von Photoshop Elements 6 damals auch ziemlich gut und die von CS5 wird ja wohl nicht schlechter sein.


Edit: ICE hat natürlich nicht viele Fehler verursacht, sondern es waren viele Übergangsfehler im Bild drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wird dann wohl an meiner "unproffesionellen" Vorgehensweise liegen.
Werde nochmal neue Bilder machen mit ausgerichtetem Stativ und dann die Bilder durch die ganzen Programme jagen :D.
Mal schauen was dabei rauskommt.
 
Autopano Giga ist wirklich sehr gut. Kostenlos ist noch Hugin - auch sehr brauchbar und vom Leistungsspektrum etwa gleich. Microsoft ICE ist bei Standard-Panos okay, bei komplizierten Sachen baut es manchmal Mist.
 
Werde nochmal neue Bilder machen mit ausgerichtetem Stativ und dann die Bilder durch die ganzen Programme jagen :D.
Mal schauen was dabei rauskommt.

Helligkeitsunterschiede kommen doch in der Regel daher, daß man die Kamera nicht auf M gestellt hat. Oder hast Du das und trotzdem den Helligkeitsunterschied?
 
Alle Bilder wurden im manuellen Modus mit gleicher Blende, Iso und Belichtung gemacht.

Beim mittleren Bild viel die Sonne von vorne aufs Objektiv, bei den äußeren Bildern kam sie von der Seite. Vielleichts liegen die Unterschiede daran.

Komischerweise hat ICE die Helligkeitsunterschiede korrigiert und CS5 nicht.

Edit: Was mit gerade auffällt. Es sind vllt keine "Helligkeitsunterschiede", sondern der Kontrast oder Weißabgleich wurde falsch getroffen. Sieht man besonders an der rechten Hälfte des Bildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal mit Hilfe des Verlaufs die Übergänge zu verfeinern. Möglicherweise schafft es Photoshop nicht, da der mittlere Bereich ja wirklich sehr hell (und ausgebrannt) ist.

EDIT: Nachdem du die Bilder in Photoshop gestitched hast - sind dann Masken mit Inhalt im Dokument bei den einzelnen Ebenen sichtbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin noch ein ziemlicher Neuling in Photoshop.

Ich habe die Bilder jetzt nochmal von Photoshop stitchen lassen.
Masken werden doch normalerweise zwischen den einzelnen Ebenen angezeigt (wo der rote Kreis ist)



Meinst du mit Hilfe des Verlaufswerkzeug auf der linken Seite und bei Modus oben etwas anderes auswählen, z.B. linear Nachbelichten (hört sich gut an :D)
 
Dort werden sie angezeigt. Photoshop generiert keine feinen Übergänge da du nicht genügend Ram hast. Ich hatte bereits das gleiche Problem. Wäre der Vorgang korrekt abgelaufen hättest du dort Masken mit Inhalt (auf denen du zur Not mit den Verläufen oder einem weichen Pinsel arbeiten könntest).

Versuch mal ein Panorama aus beispielsweise 2 Bildern zu erstellen - dann müsstest du einen feinen Übergang sowie Masken haben. Meiner Vermutung nach.
 
Das Problem mit dem Ramspeicher wird wohl zutreffen. Wenn ich drei Bilder stitchen lasse werden diese richtig überblendet.

Ich habe mir jetzt überlegt, dass man aus den sieben Bildern drei Panoramas mit jeweils drei Bildern erstellen und zurechtschneiden kann und diese drei Panoramas dann wieder überlagern könnte.

Edit: Ok das hat problemlos funktioniert. Hatte drei Panoramas erzeugt mit jeweils einem überlappenden Bild (Panorama1: Bild1,2,3 ; Panorama2: Bild3,4,5 usw)

Musste dann nur noch die Bildgröße der einzelnen Panoramas verkleinern und dann wieder stitchen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten