• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Hochformat

kampfgelse

Themenersteller
Hallo

Brauche dringend ein paar Tipps für Panorama Fotos in Hochformat.
Für den Querformat habe ich mit ein Panoramakopf + Wasserwaage besorgt.
Aber wie funktioniert es mit dem Hochformat da hilft die Wasserwaage schon mal nichts. Aber der Schwerpunkt liegt glaube ich im Verzehrungen wenn man die Kamera nach oben schwenkt. Das man da Verschnitt hat weis ich aber mein Panorama maker von ArcSoft schaft es gar nicht ohne das man Fehler erkent, vielleicht mal nur bei den zwei Fotos (unten beigefugt) für mehr Test hatte ich Heute keine Zeit.
comp_IMG_7696-97 Panorama Maker 3
comp_IMG_7696-97-2 Panorama Maker 4
 
Hallo,

auf die kurzen Distanzen ist die Verwendung eines Nodalpunktadapapters zwingend (der löst auch dein Problem mit Hochformat). Mit einem Panoadapter wird die Kamera nicht um den Nodalpunkt geschwenkt, da sind (Stitching-) Fehler im Bild vorprogrammiert.

Das mit der Verzerrung gleicht die Software je nach gewählter Projektionsart. Trotzdem zeigt auch ein Kugelpano solche Verzerrung wenn sich im Bild nach oben bewegt, das führt dann zu stürzenden Linien im Bild, und zwar egal, ob das Pano mit 17mm oder mit 85mm aufgenommen wurde.

ciao tuxoche
 
Ich hab ein wenig reschesiert was den Nodalpunkt betrifft.
Kann es seie, dass es sich da einfach um den Punkt handelt wo bei der Kamera der Objektiv endet? Denn dann müsste ich quasi wenn ich den Einstellschlitten benutze die Kamera so drauf plazieren, dass wenn ich den Panoramakopf drehe der Drehpunkt an der Spitze des Objektives ist?

Grüs Tomaz
 
Ich hab ein wenig reschesiert was den Nodalpunkt betrifft.
Kann es seie, dass es sich da einfach um den Punkt handelt wo bei der Kamera der Objektiv endet? Denn dann müsste ich quasi wenn ich den Einstellschlitten benutze die Kamera so drauf plazieren, dass wenn ich den Panoramakopf drehe der Drehpunkt an der Spitze des Objektives ist?

Nein.
Da hast du etwas zu früh aufgehört, zu recherchieren.
Der gesuchte Punkt liegt meist ein Stück hinter der Frontlinse.
Mit dem Einstellschlitten hast du aber Recht. Den kannst du dafür verwenden.
Es gibt einige Anleitungen, wie man selbst rausfindet, wo der Punkt liegt.
 
Der Punkt liegt immer woanders ...
Wie du es am einfachsten rausfindest (gibt aber massig Anleitungen - auch Videos auf YouTube - im Netz):

Kamer auf den Schlitten und mal zur groben Orientierung nach hinten, bis die Frontlinse überm Stativ ist. Nun sucht du dir zwei gerade Kanten hintereinander (ich verwende dafür zwei Lampenstative, Türkanten gehen aber auch) und schaltest mal in den Live-View. Wenn du nun die Kamera schwenkst kannst du erkennen, wie weit sich der Abstand zwischen den beiden Kanten dabei verschiebt. Du musst die Kamera so lange auf dem Schlitten positionieren, bis sich der Abstand zwischen deinen beiden Kanten NICHT mehr verschiebt, wenn du die Kamera drehst.

Kurz gesagt, aber hier gibts das in Ausführlich: http://www.pixelrama.de/panorama/aufnahme/aufnahme-5fx.html
 
Noch ein paar Tipps: Mit einem L-Winkel an der Kamera kannst du die Kamera auch in horizontaler Ausrichtung durch das Vertorama schwenken, siehe angehängtes Bild. Hier hatte ich meine Nodal-Rail nicht dabei, daher habe ich die Kamera direkt auf den Panorama-Adapter montiert. War in dem Fall aber auch okay, ich hatte keine Parallaxenfehler.

Falls du das häufiger machen willst, kann ich als Stativkopf den Gitzo GH2780 oder GH3780 empfehlen. Dieser hat, wie du siehst, eine vertikale Wasserwaage eingebaut, und er hat einen recht langen Hals. Bei anderen Köpfen wirst du vermutlich bald feststellen, dass die Kamera mit Rail nicht seitlich am Stativ vorbeischwingen kann, da die Beine im Weg sind, bei den Gitzos geht das.

Entstanden ist dabei dieses Bild:
http://www.flickr.com/photos/joe_leads/5938885892/
 
Danke für die Antworten.

Hab mir Heute ein paar Teile besorgt um mir so ein Nodalpunktadapter zu basteln, hoffe das klappt.

Grüß Tomaz
 
Also das mit dem Winkel hat nicht ganz funktioniert (der war nicht 100% gerade) aber mit dem einstell Schlitten hat ziemlich gut geklappt ( kann man nur nicht Panoramas mit der Kamera im hoch Format machen.

Hier ein paar Beispiele

Grüße Tomaz
 
Auch mit L-Winkel musst du die Kamera nach hinten schieben.

Das war mir schon klar

Kannst du den Einstellschlitten dazwischen schrauben?

Ja, doch was ich damit meinte, dass der Winkel nicht 100% gerade war ist, dass der von der Spitze in den Kantung leichte Versteifung hatte somit war die Kamera nicht gerade auf das Winkel geschraubt, was bei der Drehung dazu geführt hat das die Kamera nicht immer in der Waage war.
Nach dem Urlaub werde ich es nochmal angehen.

Grüße Tomaz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten